Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Das neue Kennzeichnungsrecht

    Etiketten Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Für die Verwendung von „zusammengesetzten Begriffen“ sowie von „Anspielungen“ in der Etikettierung von Spirituosen gelten ab 1. März 2015 neue Vorgaben. Diese sind in der Anwendung äußerst kompliziert und sollen daher im folgenden Beitrag näher erläutert werden. Schon heute zeichnet sich ab, dass...

  • Lieferengpässe – und ein Ausweg

    Betriebsporträt Marketing Vermarktung

    Achim Lingenfelder weiß, was er will. Und wie seine Erzeugnisse sein sollen. Darum macht er am liebsten von A bis Z alles selbst. Ein Destillat, das seinen Namen trägt, soll seine „Handschrift“ tragen. Das beginnt bei der Obstproduktion. Fast alles wächst auf eigenem Land. Fast nichts wird...

  • Top-Themen

    • Inspirationen auf der Intervitis

      Marketing Messen Vermarktung

      Wozu angesichts bestens aufgebauter Informationsseiten im Internet noch einschlägige Fachausstellungen besuchen? Im folgenden Beitrag versucht unser Autor auf diese Frage eine Antwort zu geben und beleuchtet „nebenbei“ auch noch das Angebot an Ausstattung und Verpackung auf der Intervitis in...

    • Gemeinschaftsprojekt Carnuntum Trester

      Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Marketing Österreich Prämierungen Tresterbrand | Grappa Vermarktung

      Die Frage einer effektiven Vermarktung ist von existenzieller Bedeutung. Viele Brennereien haben sie bereits im Griff, wie unsere Reportagen zeigen – aber das sind in erster Linie „Einzelkämpfer“. In der letzten KB haben wir über die Brennereigenossenschaft Alde Gott und ihr Konzept berichtet....

  • Erfolgreich am Markt – wie geht das?

    Betriebsporträt Branntweinmonopol Direktvermarktung Vermarktung

    Das Auslaufen des Branntweinmonopols verleiht der Frage nach der Vermarktung von Brennereierzeugnissen mehr denn je Aktualität. Die Alde Gott Edelbrände eG in Sasbachwalden im Schwarzwald kann sich seit 1970 erfolgreich auf dem Markt behaupten. Wie das in einer Region mit der höchsten...

  • Edle Brände in der gehobenen Barszene

    Cocktails Destillate Marketing Obstbrand Vermarktung

    Cocktail-Klischees: Coole Bars, junge Leute, internationale Spirituosen – von manchmal einfacher Qualität. Kleinbrenner-Klischees: regionale Vermarktung, ältere Brenner, gute Qualität und ein mitunter angestaubtes Image. Kleinbrenner und Cocktails? Zwei Welten, die nicht zusammenpassen? Die...

    • Der Gast im „Brennpunkt“

      Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbau Vermarktung

      Obstbau und Gastgewerbe haben in der Familie Brück Tradition. 2010 wurden ein 300-Liter-Brennrecht und die Brennerei erworben. Nicht als zusätzlicher, sondern als wesentlicher Betriebsteil. Der Obstbau und der Tourismus werden so unter einen (Brenn-)Hut gebracht. Derart, dass der ganze Betrieb...

    • 150 Jahre Grossmann in Friedrichshafen

      Betriebsporträt Direktvermarktung Vermarktung

      Wenn ein Unternehmen auf eine 150jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken kann, zeugt das sicherlich von glücklichen Umständen, vor allem aber auch von einer umsichtigen und vorausschauenden Geschäftsführung. Die Fa. Fritz Grossmann KG hat sich vom kleinen Familienbetrieb zu einem bundesweit...

  • Kundenbindung groß geschrieben

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Während zurzeit Lebens- und Genussmittel immer mehr als naturnahe und regionale Spezialitäten beworben und gehandelt werden, fährt die Familienbrennerei schon seit über 20 Jahren konsequent und kreativ auf diesem Kurs voran. Sie vermarktet ihre Produkte nicht nur über die Ladentheke der hofeigenen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit Weiterbildung die Zukunft im Visier

    Aus- und Fortbildung Destillation Etiketten Forschung

    Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung stand unter dem Motto „Zukunftsorientiert handeln“. Breiten Raum nahm neben Themen des Brenneralltag wie z.B. Etikettierung auch die Likörherstellung ein. Die gut gefüllte Aula im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt und die...

  • Aromaräder für eine bessere Verständigung

    Betriebsführung Destillate Destillation Forschung Schweiz Sensorik

    Man kennt sie aus dem Weinbereich, wo sie schon längst gang und gäbe sind: Aromaräder, mit Hilfe derer man sich eines vorgegebenen Wortschatzes bedient, um Produkte einheitlich beschreiben zu können. Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW hat verschiedene Aromaräder zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Edles Obst und feine Nase

    Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbrand

    In Grafschaft-Esch, einem kleinen rheinlandpfälzischen Ort in der Nähe von Meckenheim, hat sich aus einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb ein echtes Kleinod für Edelobst und Destillate entwickelt. Der gute Ruf weit über die Ahr-Region hinaus kommt nicht von ungefähr, wenn auch vor...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Qualifikation steigert Beratungskompetenz

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Obstbrand Vermarktung

    Als Vierte im Bunde der Brennmeisterinnen aus der Ortenau kann Karin Kiefer sich über ihre neuen Kompetenzen freuen. Ihre ohnehin schon starke Verankerung in der Produktion trägt dazu bei, dass die Kiefer Obstwelt GmbH in Ortenberg 90 % ihrer Produkte selbst herstellt. Seit ihrer einschlägigen...