Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • „Zwischen Stadt und Reben“

    Äpfel Betriebsporträt Birnen Destillate Kernobst Obstbau Tresterbrand | Grappa

    Näher kann man dem Herzen Württembergs kaum kommen. Der Aussiedlerhof von Fritz und Rosemarie Warth steht wenig unterhalb der Grabkapelle, die König Wilhelm I. seiner geliebten Frau Katherina 1820 an Stelle der Württemberger Stammburg errichten ließ. Dies ist nicht der einzige Aspekt, der den...

  • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

    Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

    Themenreisen lassen den Alltag schnell vergessen, warten sie doch gleich mit neuen Eindrücken auf, und sind, wenn sie gut geplant und durchgeführt werden, eine Erholung für Leib und Seele. Folgen Sie uns auf einer solchen Reise, die Julia Nourney im letzten September mit einer kleinen Gruppe...

  • Weihnachtsmenü

    Vermarktung

    Gutes Gelingen wünscht Küchenchef und Destillateur August Kottmann, Gasthof Hirsch, Bad Ditzenbach-Gosbach

  • Traumberuf gesucht

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Destillateurmeister

    In der letzten Ausgabe der Kleinbrennerei wurden verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten aus dem Bereich Brennereiwesen vorgestellt, darunter die zwei anerkannten Ausbildungsberufe zum Brenner bzw. Destillateur. Beiden gemein ist die Ausbildung im dualen System, d.h. Lehre im praktischen...

  • Top-Themen

  • Marktscheune Berghaupten

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Die Marktscheune in Berghaupten ist ein Regionalmarkt mit Bauerncafé. Zu den rund 600 hochwertigen Produkten von Bauern aus der Region gehört eine beachtliche Auswahl an Edelbränden und Likören. Seit der Eröffnung im November 2011 ist die Resonanz der Konsumenten stetig gestiegen, womit das...

  • Von Brennern und Bienenfressern

    Betriebsporträt Marketing Vermarktung

    Bienenfresser und Brenner haben nichts gemeinsam. Außer, dass es beide am Kaiserstuhl gibt. Wenn aber viele Touristen extra an den Oberrhein reisen, um die Tiere zu beobachten, kann ein Brenner sie als „exotische Lockvögel“ einsetzen. Die Gäste kommen zu Fridolin Baumgartner. Sie suchen spannende...

    • Aus- und Fortbildung für Brenner/innen

      Aus- und Fortbildung

      Mit dem Auslaufen des Monopols gewinnt die Aus- und Weiterbildung im (Klein)Brennerbereich eine ganz neue Dimension, denn nun gilt es, sich auf einem heiß umkämpften Markt zu behaupten. Qualität allein reicht nicht. Kenntnisse der Betriebswirtschaft und im Marketing sind ebenfalls gefragt. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Das neue Kennzeichnungsrecht

    Etiketten Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Die Spirituosen-Durchführungsverordnung (EU) Nr. 716/2013 der Kommission vom 25. Juli 2013 regelt u.a die Verwendung von sog. „zusammengesetzen Begriffen“ (siehe dazu KB 9/13) und „Anspielungen“. Außerdem gestattet sie die Verwendung des EU-Logos nun auch für Spirituosen geschützter geographischer...

  • Von edlen Pferden zu edlen Obstbränden

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbrand

    Er hat eine bewegte Geschichte hinter sich, wobei vor allem in den Anfängen die Brennerei keine Rolle spielte: der Fohlenhof der Familie Gartner. Er gilt als Keimzelle der Haflinger-Pferdezucht, die von Laas aus ihren Siegeszug weit über die Grenzen Südtirols gemacht hat. Heute sind es edle...

    • Das neue Kennzeichnungsrecht

      Etiketten Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Für die Verwendung von „zusammengesetzten Begriffen“ sowie von „Anspielungen“ in der Etikettierung von Spirituosen gelten ab 1. März 2015 neue Vorgaben. Diese sind in der Anwendung äußerst kompliziert und sollen daher im folgenden Beitrag näher erläutert werden. Schon heute zeichnet sich ab, dass...

  • Lieferengpässe – und ein Ausweg

    Betriebsporträt Marketing Vermarktung

    Achim Lingenfelder weiß, was er will. Und wie seine Erzeugnisse sein sollen. Darum macht er am liebsten von A bis Z alles selbst. Ein Destillat, das seinen Namen trägt, soll seine „Handschrift“ tragen. Das beginnt bei der Obstproduktion. Fast alles wächst auf eigenem Land. Fast nichts wird...

  • Inspirationen auf der Intervitis

    Marketing Messen Vermarktung

    Wozu angesichts bestens aufgebauter Informationsseiten im Internet noch einschlägige Fachausstellungen besuchen? Im folgenden Beitrag versucht unser Autor auf diese Frage eine Antwort zu geben und beleuchtet „nebenbei“ auch noch das Angebot an Ausstattung und Verpackung auf der Intervitis in...

  • Gemeinschaftsprojekt Carnuntum Trester

    Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Marketing Österreich Prämierungen Tresterbrand | Grappa Vermarktung

    Die Frage einer effektiven Vermarktung ist von existenzieller Bedeutung. Viele Brennereien haben sie bereits im Griff, wie unsere Reportagen zeigen – aber das sind in erster Linie „Einzelkämpfer“. In der letzten KB haben wir über die Brennereigenossenschaft Alde Gott und ihr Konzept berichtet....

  • Erfolgreich am Markt – wie geht das?

    Betriebsporträt Branntweinmonopol Direktvermarktung Vermarktung

    Das Auslaufen des Branntweinmonopols verleiht der Frage nach der Vermarktung von Brennereierzeugnissen mehr denn je Aktualität. Die Alde Gott Edelbrände eG in Sasbachwalden im Schwarzwald kann sich seit 1970 erfolgreich auf dem Markt behaupten. Wie das in einer Region mit der höchsten...