Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Vermarktung in der Ferienregion

    Betriebsporträt Direktvermarktung

    Die Bodensee-Urlauber sind, so hat die Erfahrung gezeigt, die besten Kunden: Brennerei Hanser in Schachen bei Wasserburg setzt auf das Geschäft mit den Feriengästen. Acht Hektar Obstplantagen bieten den Grundstoff für gute Brände, die zum größten Teil an die Hausgäste verkauft werden. Ein nicht zu...

  • Lohnt der Aufwand, lohnt die Mühe?

    Betriebsführung Getreide Korn Prämierungen

    Die Teilnahme an Spirituosenprämierungen ist für den direktvermarktenden Obstbrenner heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Dient sie doch einerseits der Standortbestimmung und gibt ihm andererseits ein wichtiges Marketinginstrument an die Hand. Gleiches sollte auch für heimische Kornbrände...

  • Top-Themen

    • Genussmanufaktur Rieger & Hofmeister

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Prämierungen Vermarktung

      Der Kleinstadt Fellbach vor den Toren Stuttgarts eilt ein großer Ruf voraus – zumindest in Genießerkreisen. Folgt man den einschlägigen Weinführern, residieren hier die besten Winzer Württembergs. Und es sind beileibe nicht nur Winzer, die sich von diesem dynamischen Umfeld inspirieren lassen....

  • Auswirkungen auf die Spirituosenetiketten

    Etiketten Europäische Union (EU) Kennzeichnung Recht & Gesetz

    Ab dem 13. Dezember 2014 gilt die neue Lebensmittel-Informationsverordnung, die am 22. Dezember 2011 im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde. Spirituosen, die vor diesem Termin hergestellt wurden und den neuen Bestimmungen nicht entsprechen (insbesondere wegen der Schriftgröße), dürfen unbegrenzt...

  • Hofbrennerei Gaudenz in Südtirol

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbrand Tresterbrand | Grappa

    Es war Gaudenz von Partschins, der 1348 den Ansitz Gaudententurm erbaute. Die dazugehörenden Güter bewirtschaftet seit beinah zwei Jahrzehnten Christine Schönweger. Der mittelalterliche Hof umschließt hinter einer verwachsenen Mauer mit rundem Torbogen einen kleinen Weinberg und die historischen...

    • Auswirkungen auf die Spirituosenetiketten (II)

      Etiketten Kennzeichnung Recht & Gesetz

      Artikel 9 Abs. 1 der LMInfoVO ist nunmehr die zentrale Vorschrift für die verpflichtenden Angaben in der horizontalen Lebensmittel-Etikettierung. Grundsätzlich legt diese Vorschrift zwölf obligatorische Angaben für alle Lebensmittel fest. Im folgenden Beitrag werden die für Spirituosen geltenden...

  • Pralinen aus der Brennerei

    Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Marketing Sensorik

    Sie gehört zu den erfolgreichen Teilnehmerinnen des ersten Brennmeister(innen)kurses im Jahr 2010: Martina Webering. Die Mutter von sechs Kindern bewirtschaftet mit ihrem Mann Klaus den Heidenbühl-Hof. Eines ihrer Anliegen ist die die Imagesteigerung heimischer Destillate. So ist sie auch bei...

  • Auswirkungen auf die Spirituosenetiketten(I)

    Etiketten Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Der Ministerrat der Europäischen Union hat am 29. September 2011 der neuen Lebensmittel-Informationsverordnung zugestimmt. Damit wurde der Kompromiss besiegelt, der im Sommer mit dem Europäischen Parlament ausgehandelt worden war (s. KB 8/11). Welche Vorgaben für die Brennereiwirtschaft zu...

  • Ein Traum wird zur Realität

    Beerenobst Betriebsporträt Likör Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Verschlussbrennerei

    Mit viel Leidenschaft, Lernbereitschaft und Eigeninitiative hat das Thüringer Ehepaar Ramona und Jürgen Reising den Wunsch nach einer eigenen Brennerei umgesetzt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Familie entstand die heutige „Lobensteiner Destillerie & Erlebnisbrauerei“ in dem ehemaligen...

  • Kornbrennerei Eckmann, Walstedde

    Betriebsporträt Getreide Korn

    Über Jahrhunderte galten die Schornsteine der Kornbrennereien als inoffizielle Wahrzeichen der kleinen und größeren Gemeinden im Münsterland und in jeder Gemarkung gab es deren mehrere. Heute sind die klinkergemauerten Monumente fast aus dem Alltagsbild verschwunden. Einer der wenigen, die noch...

  • Genüsse aus Küche und Brennerei

    Betriebsporträt Tresterbrand | Grappa

    Der Südtiroler Hotelier Florian Rabanser punktet nicht nur mit seinem ansprechenden, familiär geführten Hotel in Seis. Für rund zwei Monate im Jahr tauscht er den Herd gegen den Brennkessel, um seinen Gästen neben Feinem aus der Küche auch selbst gebrannte Destillate vom eigenen Hof kredenzen zu...

  • Beanstandungen vermeiden

    Etiketten Kennzeichnung Recht & Gesetz

    Beanstandungen wegen falscher oder unzureichender Etikettierung sind leider immer noch an der Tagesordnung. Der Landesverband der Klein- und Obstbrenner in Nord-Württemberg e.V. hat deshalb einen aktualisierten Leitfaden herausgegeben, in dem die wichtigsten Grundlagen aufgeführt sind und den wir...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 65 Sorten Edelbrände und Liköre

    Betriebsporträt Likör Obstbrand Sensorik Verschlussbrennerei

    Weisenheim am Berg liegt am Rand des Pfälzer Waldes und ist für seine hervorragenden Weinlagen bekannt. Aber auch die wärmeliebenden Obstsorten gedeihen dort prächtig. Inmitten namhafter Winzer hat Thomas Sippel die seit 1659 bestehende Familientradition des Weinbaubetriebes ausgebaut und ist...