Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Das deutsche Branntweinmonopol

    Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

    Nachdem in KB 7/2011 verschiedene Fördermodelle aufgezeigt wurden, die nach dem Auslaufen des Monopols für die Brennereiwirtschaft zur Anwendung kommen könnten, beschreibt Werner Albrecht im letzten Teil unserer Serie Zukunftskonzepte, die weitgehend ohne finanzielle staatliche Unterstützung...

  • Im Einsatz für die Streuobstwiesen

    Aus- und Fortbildung Streuobst Vermarktung

    Im November des vergangenen Jahres erhielten 49 Kulturlandschaftsführer nach einer 10-monatigen Ausbildung ihre Zertifikate von der damaligen baden-württembergischen Umweltministerin Tanja Gönner. Jetzt bieten sie ein umfangreiches Programm an, mit dem sie für den Erhalt der Streuobstwiesen werben...

  • Qualitätsmanagement ohne Wenn und Aber

    Betriebsporträt Direktvermarktung Sensorik Vermarktung

    Die Südpfalz wird aufgrund ihres fast mediterranen Klimas gerne als die Toskana Deutschlands bezeichnet. Brennereien führten dort im Vergleich zum Weinbau eher ein Schattendasein – bis innovative Destillateure die Früchte ihrer Heimat in hochprozentiger Form auf eine dem Weinbau ebenbürtige Stufe...

  • Top-Themen

    • Aufwertung des Brennerhandwerks

      Aus- und Fortbildung Brennerveranstaltungen Obstbrand

      Es war ein besonderer Tag und es passte alles: die Teilnehmer des erstmals in Bayern durchgeführten Bildungsprogrammes für Klein- und Obstbrenner konnten ihre wohlverdienten Zeugnisse entgegennehmen, der Lehr- und Beispielbetrieb für Obstbau Deutenkofen zeigte sich von seiner besten Seite und auch...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

      Viele Brenner stellen sich die Frage, ob und ggf. wie hierzulande nach dem definitiven Auslaufen des Branntweinmonopols weiterhin Agraralkohol wettbewerbsfähig erzeugt werden kann. Der folgende Beitrag beschreibt Zukunftskonzepte der landwirtschaftlichen Brennereiwirtschaft nach dem Auslaufen des...

  • Wetterfahnen aus Holzhausen

    Betriebsführung Direktvermarktung

    Die Geschichte der Wetterfahnen reicht bis zu den alten Griechen zurück. Was in früherer Zeit noch ein unverzichtbares Element zur Vorhersage des nahenden Wetterwechsels war, dient heute (nur noch) als imposantes Besitz- und Erkennungssymbol des jeweiligen Hausherrn. Dennoch erleben Wetterfahnen...

  • Abfüllen und Verpacken

    Marketing Messen Vermarktung Verpackung

    Im letzten Teil unseres Rundganges für Brenner über die Direktvermarktermesse stehen Neuheiten aus dem Bereich Fertigstellen der Destillate im Blickpunkt. Obwohl man eigentlich annimmt, das Thema sei ausgereizt – Überraschungen gibt es immer wieder.

    • Abend der Genüsse

      Aus- und Fortbildung

      Mit einem beeindruckenden Schulprojekt der Brennerklasse und der Hauswirtschaftsklasse an der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg demonstrierten die Teilnehmer, dass sie das Gelernte auch konkret anwenden können. In einem stimmungsvoll in Szene gesetzten Klassenraum ließen sich die...

    • Das deutsche Branntweinmonopol

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      In unserem großen Special über die „Branntweinmonopol-Verlängerungsverodnung Nr. 1234/2010“ ging es bislang um die Entstehungsgeschichte sowie um Inhalt und Bewertung dieser für die deutsche Brennereiwirtschaft so bedeutenden EU-Beschlüsse. In den beiden abschließenden Folgen werden die...

  • Lehrlingsausbildung in der Kornbrennerei

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Getreide Korn

    Hohe Qualitätsansprüche an die eigene Produktion lassen sich nur durch engagiertes und geschultes Personal verwirklichen – mit dieser Ansicht und der damit verbundenen Notwendigkeit der gezielten Nachwuchsförderung hat sich die Kornbrennerei Sasse in Westfalen entschlossen, in ihrem Betrieb die...

  • Das deutsche Branntweinmonopol

    Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz

    Bei den bis zuletzt schwierigen Verhandlungen über die „EU-Branntweinmonopol-Verlängerungsverordnung Nr. 1234/2010“ ging es auch um die Formulierung von sechs Bedingungen, an die die Verlängerung geknüpft ist.

  • Edle Produkte, stilvoller Rahmen

    Destillata Österreich Prämierungen Recht & Gesetz

    Die malerische Kaiserstadt Bad Ischl in Niederösterreich bot die Kulisse für hochrangige Destillateure aus Österreich und vornehmlich angrenzende Staaten bei der Urkundenverleihung der diesjährigen Destillata-Prämierung. Insgesamt beteiligten sich 171 Betriebe aus zwölf Nationen mit 1567...

  • Whisky-Spezialitäten aus der Brauerei

    Betriebsporträt Einmaischen & Vergären Getreide Marketing Schweiz Whisky | Whiskey

    Eine Besonderheit des Schweizer Marktes ist die hohe Präsenz von Brauereien, die im Whisky-Geschäft mitmischen. So ist die Zusammenarbeit von Brauereien mit Brennereien keine Ausnahme. Ist sie jedoch so erfolgreich, wie die Kooperation der Rugen Brauerei mit der Brennerei Zürcher, kann es schon...

  • Generationenwechsel mit WIR-Werbeideen

    Betriebsporträt Etiketten Flaschen

    Seit 40 Jahren befasst sich der Familienbetrieb Reissner in Vöhringen mit selbstklebenden Rollenetiketten, seinem Hauptprodukt. Firmengründer Richard Reissner hat in dieser Zeit mit viel Engagement und Mut frische Ideen in der Werbetechnik umgesetzt. Mit der Teilübernahme der Firma haben seine...

  • Brauen und Brennen unter einem Dach

    Betriebsporträt Edelbrandsommelier Einmaischen & Vergären Getreide

    Norbert Winkelmann aus Hallerndorf in Oberfranken ist erfolgreicher Gastwirt, gelernter Metzger und Koch sowie Brenner, Edelbrandsommelier und Brauer. Und so war es gar nicht so einfach, einen Termin zu bekommen, um für unsere Leser einen Blick hinter die Kulissen dieses vielseitigen Betriebes zu...

  • Weichen für die Zukunft stellen

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Branntweinmonopol Recht & Gesetz

    Unverkennbar hatte sich die letztmalige Verlängerung des Deutschen Branntweinmonopols auf die Wahl der Themenschwerpunkte wie die weitere Qualifizierung auf Brennerseite, Sicherheit in der Brennerei und eine geeignete Ansprache der Verbraucher ausgewirkt. Die verbleibende Zeit soll es den Brennern...