Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Die EAV auf der Berner Museumsnacht

    Schweiz Vermarktung

    Die Teilnahme der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) an der diesjährigen Museumsnacht in Bern war ein durchschlagender Erfolg: Über 3700 Besucher/innen waren gekommen und zeigten sich beeindruckt von dem vielfältigen Angebot wie z.B. den Brennhäfen, Edelbranddegustation, Absinthbrenner,...

  • Vom Aussteiger zum Einsteiger

    Beerenobst Betriebsporträt Likör Obstbrand Österreich

    Martina und Martin Mair aus Rietz galten vor rund 20 Jahren mit der Begründung eines bis dahin nicht üblichen Beerenanbaus in Tirol als Aussteiger. Heute ist die Familie einer der größten Beerenobstproduzenten Tirols und hat sich weitum unter „Mair’s Beerengarten“ als innovativer Betrieb...

  • Top-Themen

    • Verleihung der ersten Meisterbriefe

      Aus- und Fortbildung

      Es war eine rundum gelungene Veranstaltung in der festlich geschmückten Oberrheinhalle Offenburg: fünf Absolventinnen und 21 Absolventen des ersten Meisterkurses konnten ihre Meisterbriefe im Beruf Brenner/in entgegennehmen. Neben Familienmitgliedern, Berufskollegen und Lehrkräften gratulierten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Senkrechtstart in der Brennereiszene

    Betriebsporträt Destillata Österreich

    DI Dr. Carmen Hermann-Krauss und ihr Mann Dr. Werner Krauss aus Schwanberg in der Weststeiermark waren bislang in der internationalen Edelbrandszene ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt. Nachdem sie 2007 ein Brenngerät gekauft hatten und im dritten Jahr ihres Bestehens an der Destillata...

  • Jung, selbstbewusst und erfolgreich

    Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

    Nicht ein Schnuppern am Glas, sondern ein Blick auf die Webseite „www.faude-feine-braende.com“ machte unseren Kollegen Friedrich Springob (er betreut im Ulmer-Verlag u.a. auch die Kleinbrennerei-Homepage), neugierig auf die dort vorgestellten Brände und vor allem auf den dahinterstehenden...

  • Zukunftssicher mit innovativen Ideen

    Betriebsporträt Getreide Korn

    Die Kornbrennerei Sasse und ihre Erzeugnisse sind über die Grenzen Westfalens ein Begriff. Der Betrieb wird seit dem Jahr 1707 nunmehr in 10. Generation von der Familie in Schöppingen ununterbrochen geführt. In den letzten vier Dekaden hat das Unternehmen unterschiedliche Wege eingeschlagen, die...

    • Branntweinmonopol: Warten geht weiter

      Branntweinmonopol Recht & Gesetz

      Die Enttäuschung war spürbar, hatten doch die über 600 Brenner/innen, die auf das Messegelände gekommen waren, sich endlichKlarheit über die Zukunft des deutschen Branntweinmonopols erhofft. Doch der stellvertretende Direktor der Generaldirektion Landwirtschaft Lars Hoelgaard musste noch einmal...

  • „Zusammengesetzte Bezeichnungen“

    Etiketten Europäische Union (EU) Recht & Gesetz

    Für Spirituosen, die nach dem 20. Mai 2009 hergestellt wurden bzw. werden, sind die Vorschriften der Verordnung (EG) Nr.110/2008 einzuhalten. In KB 8/2009 wurde bereits auf allgemeine und produktspezifische Regelungen eingegangen. Hier deutete sich die Problematik der Anwendung der Artikel 9 bis...

  • Als Studiendirektor zum Top-Brenner

    Betriebsporträt Obstbrand

    Wer das schmucke Einfamilienhaus in der dicht bebauten Wohnsiedlung im Münchner Stadtteil Moosach sieht, würde nie darauf kommen, dass hier Obstbrände hergestellt werden, die Jahr für Jahr höchste Auszeichnungen erringen. Seit den frühen 80er Jahren widmet sich der Geografie-, Chemie- und...

  • Monopolverlängerung: Warten auf Brüssel

    Branntweinmonopol Messen Recht & Gesetz

    Die im zweijährigen Turnus stattfindende „Fruchtwelt Bodensee“ in Friedrichshafen hat sich zu einem traditionellen, wichtigen Treffpunkt von Brennern und Verbandsvertretungen aus deutschen und benachbarten Brennereiregionen etabliert. Beherrschendes Thema des Internationalen Brennertages im Rahmen...

  • Als Quereinsteiger an die Spitze

    Betriebsporträt Destillata Streuobst

    Im Eigeltinger Ortsteil Münchhöf inmitten der Hegauer Berge leben Christoph Keller und Christiane Schoeller mit ihren beiden Kindern Caspar und Lotta. Sie haben der Großstadt den Rücken gekehrt, züchten vom Aussterben bedrohte Tierarten und sind 2004 mit dem Kauf der idyllisch gelegenen Mühle...

  • Sensorik – Grundlagen für den Praktiker

    Aus- und Fortbildung Betriebsführung DLG

    Die fachgerechte Beurteilung der Spirituosenqualität ist nicht einfach. Dazu gehören ein gewisses Maß an Erfahrung und vor allem auch Produktkenntnis. Beides kann man sich, allerdings nur über einen längeren Zeitraum hinweg, erarbeiten. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch der Besuch von...