Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Branntweinmonopol: Warten geht weiter

    Branntweinmonopol Recht & Gesetz

    Die Enttäuschung war spürbar, hatten doch die über 600 Brenner/innen, die auf das Messegelände gekommen waren, sich endlichKlarheit über die Zukunft des deutschen Branntweinmonopols erhofft. Doch der stellvertretende Direktor der Generaldirektion Landwirtschaft Lars Hoelgaard musste noch einmal...

  • „Zusammengesetzte Bezeichnungen“

    Etiketten Europäische Union (EU) Recht & Gesetz

    Für Spirituosen, die nach dem 20. Mai 2009 hergestellt wurden bzw. werden, sind die Vorschriften der Verordnung (EG) Nr.110/2008 einzuhalten. In KB 8/2009 wurde bereits auf allgemeine und produktspezifische Regelungen eingegangen. Hier deutete sich die Problematik der Anwendung der Artikel 9 bis...

  • Als Studiendirektor zum Top-Brenner

    Betriebsporträt Obstbrand

    Wer das schmucke Einfamilienhaus in der dicht bebauten Wohnsiedlung im Münchner Stadtteil Moosach sieht, würde nie darauf kommen, dass hier Obstbrände hergestellt werden, die Jahr für Jahr höchste Auszeichnungen erringen. Seit den frühen 80er Jahren widmet sich der Geografie-, Chemie- und...

  • Top-Themen

    • Monopolverlängerung: Warten auf Brüssel

      Branntweinmonopol Messen Recht & Gesetz

      Die im zweijährigen Turnus stattfindende „Fruchtwelt Bodensee“ in Friedrichshafen hat sich zu einem traditionellen, wichtigen Treffpunkt von Brennern und Verbandsvertretungen aus deutschen und benachbarten Brennereiregionen etabliert. Beherrschendes Thema des Internationalen Brennertages im Rahmen...

  • Als Quereinsteiger an die Spitze

    Betriebsporträt Destillata Streuobst

    Im Eigeltinger Ortsteil Münchhöf inmitten der Hegauer Berge leben Christoph Keller und Christiane Schoeller mit ihren beiden Kindern Caspar und Lotta. Sie haben der Großstadt den Rücken gekehrt, züchten vom Aussterben bedrohte Tierarten und sind 2004 mit dem Kauf der idyllisch gelegenen Mühle...

    • Sensorik – Grundlagen für den Praktiker

      Aus- und Fortbildung Betriebsführung DLG

      Die fachgerechte Beurteilung der Spirituosenqualität ist nicht einfach. Dazu gehören ein gewisses Maß an Erfahrung und vor allem auch Produktkenntnis. Beides kann man sich, allerdings nur über einen längeren Zeitraum hinweg, erarbeiten. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch der Besuch von...

  • Tresterbrand aus Galicien

    Betriebsporträt Tresterbrand | Grappa

    Es ist ein wahrhaft mystisches Land und genauso muten dem Außenstehenden Nichtgalicier auch die letzten „Augardenteiros“ an. Sie treten auf Festen auf und bereiten da die Queimada, den legendären Hexentrunk zu, oder brennen für die hiesigen Weinbauern der Gegend traditionell wie vor vielen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochwertige Aromen aus Lauffen a.N.

    Betriebsporträt

    Es bedurfte Mut, Entschlossenheit und eines ausgeprägten Selbstbewusstseins, nach Kriegsende auf eigene Rechnung zu handeln. Firmengründer Hans Vögele verfügte über diese Eigenschaften, so dass aus kleinsten Anfängen heraus heute ein topmoderner Betrieb seine Produkte an über 3500 Abnehmer aus...

    • Die guten Geister von Havixbeck

      Beerenobst Betriebsporträt Geist Nüsse

      Seit mehr als 30 Jahren sind Guntram Büscher die Grundstoffe und Prozesse der Chemie vertraut. In seinem Berufsleben als Apotheker in Havixbeck vor den Toren Münsters waren es die Pharmazie und ihre Produkte, die sein tägliches Brot darstellten. Jetzt – im Ruhestand – widmet er sich mit...

    • Weihnachtliches Tortenfest

      Birnen Destillate Vermarktung

      Gewürzkranz mit Birnen Weihnachtstorte mit Kirschen Weihnachtliche Schichttorte Nuss-Sahnetorte Lebkuchenstern mit Apfelsahne

  • Schottischer Whisky trotzt Klimawandel

    Betriebsporträt Whisky | Whiskey

    Torf spielt als Heizmaterial für die Whisky-Brennereien in Schottland keine Rolle mehr. Generationen von Schwarzbrennern haben die lokale Biomasse als leicht erreichbaren Brennstoff geschätzt. Als das Brennen legal und zum Gewerbe wurde, wurde Kohle, später Heizöl und schließlich auch Gas...

  • Weyermann®-Malz feiert Jubiläum

    Betriebsporträt Getreide Malz

    Auf 130 Jahre bewegte Firmengeschichte kann das weltweit tätige Traditionsunternehmen zurückblicken, das sich trotz ständiger Weiterentwicklung und Anpassung an die Markterfordernisse seine Bodenständigkeit bewahrt hat.

  • Innovation und Tradition im Einklang

    Betriebsporträt Direktvermarktung Sensorik

    Am Rand des mittleren Schwarzwaldes betreibt Franz Wild seinen Brennereibetrieb im Nebenerwerb. Aus traditionell gewachsenen Strukturen ist es ihm gelungen, die eigene Brennerei in jeder Hinsicht auf die Erfordernisse des heutigen Marktes bzw. die Ansprüche seiner Kunden auszurichten.

  • Grappa-Erzeugung auf drei Ebenen

    Betriebsporträt Kennzeichnung Recht & Gesetz Tresterbrand | Grappa

    Einst als „Arme-Leute-Schnaps“ verschrien ist Grappa heute zu einem facettenreichen edlen Brand geworden. „Grappa“ ist mit der neuen EU-Spirituosenverordnung eine geschützte Ursprungsbezeichnung für italienischen Tresterbrand. Seine Ursprünge liegen in Norditalien, aber auch Südtirol. Dort zählt...

  • Eindrücke in Hülle und Fülle

    Aus- und Fortbildung

    Die Ausbildung zur „Staatlich geprüften Fachkraft für das Brennereiwesen“, die seit dem Jahr 2001 in Baden-Württemberg und demnächst auch in Bayern angeboten wird, beinhaltet neben dem Blockunterricht auch mehrere Exkursionen, sozusagen „Anschauungsunterricht vor Ort“.