Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Trends auf dem Verpackungssektor

    Direktvermarktung Etiketten Vermarktung Verpackung

    Individuelle Präsentverpackungen sind längst kein Thema mehr ausschließlich für große Weinkellereien und den Fachhandel. Längst sehen auch kleinere Winzer- oder Brennereibetriebe individuell gestaltete Karton- und Holzverpackungen als Möglichkeit, ihren Produkten eine eigene Optik zu geben und...

  • Deutsche Technik für französische Brände

    Betriebsporträt Brenntechnik Tresterbrand | Grappa

    Die Klein- und Obstbrenner in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien sind sehr aktiv und pflegen einen regen Austausch. Die Brennerszene in Frankreich ist dagegen leider weitgehend unbekannt; vermutlich spielen auch Sprachbarrieren eine Rolle. So war die Einweihung einer im Schwarzwald...

  • Suchen und Finden im World Wide Web

    Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

    Der Engländer Tim Berners-Lee entwickelte 1990 sein World Wide Web (Kurzbezeichnung www oder Web) mit dem Ziel, über das Internet Forschungsergebnisse auf einfache Art und Weise mit Kollegen auszutauschen. Durch die Weiterentwicklung dieser Technologie wurde es auch dem Laien möglich, Webseiten zu...

  • Meisterwurz aus Tirol

    Betriebsporträt Kräuter Österreich

    Lange Jahre war er etwas in Vergessenheit geraten. In letzter Zeit erfreut sich der Meisterwurzbrand jedoch wieder steigender Beliebtheit. Bei der Tiroler Landesprämierung 2006 war er in seiner Gruppe stärker vertreten als Enzian- und Wacholderbrände. Helmut Mair aus Sautens im Ötztal hat eine...

  • Top-Themen

    • Aufmachung und Verpackung

      Direktvermarktung Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung

      Für die ansprechende Verpackung hochwertiger Obstverarbeitungsprodukte, seien es Brände oder Marmeladen, war in Wieselburg einiges geboten. Kleinen wie größeren Betrieben wurden entsprechende Produkte bzw. Lösungen angeboten.

    • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

      Die "Alte Hausbrennerei Penninger" hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem respektablen mittelständischen Unternehmen entwickelt (siehe auch KB 6/07). Zum Erfolg mit beigetragen hat sicherlich nicht nur die Ausweitung der Produktpalette, sondern eine Fülle verkaufsfördernder Maßnahmen, die...

  • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

    Immer mehr Brenner erweitern heute ihr Angebot an Bränden und Likören um Essig (KB 08/06). Mit der Essigproduktion begann vor über 100 Jahren im Bayerischen Wald die Geschichte eines Familienunternehmens. Später erweiterten Brände und Liköre das Angebot. Und dann hatte der Nachfahre des...

  • Brennereipioniere am Pazifischen Ozean

    Betriebsporträt Destillate Obstbrand

    „Michael und ich machten 1980 Urlaub in Neuseeland, verliebten uns in dieses wunderschöne Land und beschlossen, nach Neuseeland auszuwandern“, erzählt Irmengard Deinlein. Sie lebt seit 26 Jahren mit Mann und Sohn Tausende Meilen von ihrem Heimatort Oberammergau entfernt an der Ostküste Neuseelands...

    • Getreidebrennerei in Deutschland (III)

      Abfindungsbrennerei Getreide Korn Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Verschlussbrennerei

      Nach einem historischen Rückblick auf die die Getreidebrennereien betreffenden Bereiche des Branntweinmonopols und der Beschreibung der jüngsten gesetzlichen Änderungen werden im dritten und letzten Teil unserer Abhandlung die heute existierenden Arten von Getreidebrennereien sowie deren...

  • Wirksamer Auftritt mit geeigneten Partnern

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Im Hofladen ist jeder Einzelkämpfer. Aber es ist erwiesen, dass gemeinschaftlich durchaus größere Erfolge erzielbar sind. Auf dem Wochenmarkt lässt sich beobachten, dass Konkurrenz das Geschäft belebt, doch nicht jeder wird dabei zum Gewinner, und nicht jeder will oder kann auch Woche für Woche...

  • Stift Wilten produziert Spitzenbrände

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Obstbrand Österreich

    Hinter klösterlichen Mauern war die Selbstversorgung seit jeher eine unentbehrliche Grundlage zur Ausübung des christlichen Auftrags. Landwirtschaftliche oder gärtnerische Kultur wurde weiterentwickelt und so manche Innovation hatte dort ihren Ursprung. Im Osten Österreichs gehören das Bierbrauen...

    • Getreidebrennerei in Deutschland (II)

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Getreide Korn Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Im ersten Teil unserer Trilogie über die Strukturen der Getreidebrennereien in Deutschland wurden Anwendungsbereich sowie Funktionsweise des Branntweinmonopols erläutert, soweit sie diesen Bereich betreffen. Im Folgenden geht es um die Entwicklung des Branntweinmonopols und die Auswirkungen auf...

    • Schöne Websites für edle Brände

      Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Über das Internet kann man potentielle Kunden weit über die eigene Herkunftsregion hinaus erreichen – und das 24 Stunden am Tag. Das Medium bietet faktisch unbegrenzt Platz für die Darstellung der Produkte, es lässt sich obendrein dynamisch verändern und rasch aktualisieren. Und dennoch gilt: Eine...

  • Vom Anfänger zum Spezialisten

    Betriebsporträt Österreich

    August Heel vom Imsterberg im Tiroler Oberland führt wie rund 60 weitere Brenner in der Berggemeinde die Tradition des Brennens, die er vom Vater übernommen hat, fort. Einen ungeahnten Aufschwung bekam sein Handwerk, als er sich nach Beendigung des landwirtschaftlichen Vollerwerbs eingehender...

  • Gefahren vermeiden beim Mausklick

    Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

    Zunehmend gehen auch (Klein)Brenner zur online-Vermarktung ihrer Produkte über. Wer dabei aber die zahlreichen zwingenden gesetzlichen Bestimmungen nicht einhält, muss mit Sanktionen rechnen. Besonders wichtig: wer im Abfindungsbetrieb erzeugte Brände gewerblich in das Ausland verkauft, riskiert...

  • Getreidebrennerei in Deutschland (I)

    Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Getreide Korn Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

    In den letzten Jahren, insbesondere seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990, hat sich die Struktur der Getreidebrennereien in Deutschland auf Grund nationaler und europäischer Entscheidungen grundlegend verändert. Die folgende dreiteilige Abhandlung beginnt mit einem historischen...

  • Bladnoch Distillery in Schottland

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt

    An der nördlichen Grenze zwischen England und Schottland, gerade eben am Beginn der Lowlands, liegt das Städtchen Wigtown. Etwa eine Meile westlich von dieser Stadt findet man etwas ganz Besonderes, nämlich eine Schule, in der Laien die Kunst des Whiskybrennens theoretisch und praktisch erlernen...

  • Feine Edelbrände vom Balaton

    Betriebsporträt Schaubrennerei Zoll

    Ungarn verfügt über eine mengenmäßig sehr beträchtliche Alkoholerzeugung: Fünf bis sechs Millionen Liter Alkohol werden jährlich in dem 1,3 Millionen Einwohner zählenden Staat produziert. Das schaffen rund zwei Dutzend große gewerbliche Brennereien und ein Heer von Abfindungsbrennern. Neben der...

  • Destillate aus alten Apfelsorten

    Äpfel Destillate Destillation Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Immer mehr Verbraucher suchen nach Erzeugnissen, die qualitativ hochwertig und individuell sind. Der Verband der Gartenbauvereine des Saarlandes Pfalz e.V. hat deshalb ein Projekt zur Reaktivierung der Streuobstwiesen über deren Produkte initiiert. Eine Möglichkeit bietet die Verwertung von Obst...

  • Nur unter Verschluss (III)

    Betriebsporträt Verpackung Verschlussbrennerei

    Neugründungen sind Thema des letzten Teiles unserer Mini-Serie über die Brennereiszene in den neuen Bundesländern: Einige wenige Gemeinschaftsbrennereien haben sich organisiert, einige wenige Einzelbetriebe haben den Sprung gewagt.