Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Der Lahnerhof

    Betriebsporträt

    Welch wohlgeratene Destillate von der österreichischen Minderheit südlich des Brenners im italienischen Staatsgebiet (so Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder) hervorgebracht werden und wie es um das dortige Brennereiwesen steht, ist durchaus eines genaueren Blickes wert. Auf dem Lahnerhof in...

  • Vom sicheren Umgang mit Brennanlagen

    Betriebsführung Brenntechnik

    Auf den ersten Blick scheinen die Gefahren, die in Brennereien auftreten können, offensichtlich zu sein: Feuer durch entzündeten Alkohol und Explosionen durch Überdruck im Kessel. Bei genauerem Betrachten erkennt man jedoch, dass die Gefahrenquellen weitaus zahlreicher sind. Wie man sie durch...

  • Augustus Rex veredelt seltene Sorten

    Betriebsporträt Obstbrand Streuobst Verschlussbrennerei

    Dresden liegt in einem großen Obstanbaugebiet. Schon August der Starke förderte die Anpflanzung von Obst zur gesunden Ernährung der Bevölkerung – er befahl nämlich zu Beginn des 18. Jahrhunderts, dass jedes frisch getraute Ehepaar drei Obstbäume pflanzen sollte. So finden sich im Dresdner Umland...

  • Brennen für Stoffbesitzer

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

    Die für das Stoffbesitzerbrennverfahren maßgeblichen Rechtsvorschriften sind im Wesentlichen im Gesetz über das Branntweinmonopol (BranntwMonG), der Branntweinmonopolverordnung (BrMV) und der Brennereiordnung (BO; als Anlage zurBranntweinmonopolverordnung) zu finden. Die Vergünstigung, Branntwein...

  • Top-Themen

    • Spirituosenrecht: Branntwein

      Branntwein (Alkohol) Kennzeichnung Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Der Begriff „Branntwein“ hat nicht nur umgangssprachlich, sondern auch in der Rechtssprache unterschiedliche Bedeutungen. Diese Begriffsvielfalt ist mit ursächlich dafür, dass auch heute noch Spirituosen vielfach unter Bezeichnungen wie „Kornbranntwein“, „Obstbranntwein“, „Hefebranntwein“ oder...

    • Präsentverpackungen

      Direktvermarktung Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung

      Mengenmäßig ist der deutsche Spirituosenmarkt nach wie vor der größte der EU. Doch die Preise stehen stark unter Druck. Da geht es Brennereien nicht anders als den Winzern. Letztere haben in den letzten Jahren damit begonnen, kontinuierlich in Weinmarketing zu investieren.

  • Homepages

    Direktvermarktung Recht & Gesetz Vermarktung

    Kennzeichnungspflichten gelten auch für Landwirte.

  • Drive-in - Ein Autoschalter á la McDonald’s

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbau Vermarktung

    Obsterzeugung hat Tradition auf dem Betrieb Nüberlin. An der seit Jahrhunderten bestehenden Hofstätte der Familie wurde Anfang der siebziger Jahre der Gemischtbetrieb mit Viehhaltung zugunsten eines reinen Obstbaubetriebes aufgegeben. Die Obstbaukrise in dieser Zeit hat dazu beigetragen, dass der...

    • Internetadressen - Wichtige Informationen schnell finden

      Betriebsführung Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Vermarktung

      Das Medium Internet nimmt immer mehr Einzug in unser tägliches Leben. In der Geschäftswelt geht fast nichts mehr ohne einen Anschluss in das world-wide-web. Nachdem der Autor in Ausgabe 8/2004 eingehend auf die Funktion von Suchmaschinen eingegangen ist, hat er für unsere Leser eine Übersicht über...

  • Kalkulation in der Brennerei (III) - Sind Ihre Preise kostendeckend?

    Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

    Im ersten und zweiten Teil unserer Mini-Serie waren Grundlagen der Kalkulation sowie die Ermittlung von Preisuntergrenzen in einer Brennerei am Beispiel eines konstruierten Falles dargestellt worden. In der abschließenden letzten Folge geht es darum, die fixen Spezialkosten je Verkaufseinheit zu...

  • Kalkulation in der Brennerei (II)

    Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

    Im ersten Teil unserer Mini-Serie wurden die Grundlagen, wie z.B. die verschiedenen Kostenarten erläutert. Im vorliegenden zweiten Teil geht es um die Anwendung der erwerbenen Kenntnisse bzw. deren praktische Umsetzung anhand eines konstruierten Falles.

    • Kalkulation in der Brennerei (I)

      Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

      Sie ist ohne Zweifel ein Stiefkind in so mancher, im Nebenerwerb geführten (Klein)Brennerei: die Ermittlung kostendeckender Verkaufspreise. Da wird sich an allem Möglichen orientiert, sei es am Preisniveau des Lebensmittelladens im Ort, an den großen Supermärkten oder an dem, was der Nachbar für...

    • Kürbisse: Nette Atmosphäre – zufriedene Kunden – besserer Umsatz

      Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Hand auf´s Herz – Wer geht nicht lieber in ein Geschäft, das hell und freundlich gestaltet ist, wo man sich wohl fühlt? Wenn der Kunde beim Einkauf entspannt ist, landet meist mehr im Korb als von ihm geplant. Und auch der Gedanke: „Das hat richtig Spaß gemacht, hier kaufe ich hochwertige und...

  • (Zoll) Formulare - Downloaden und Bearbeiten

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Recht & Gesetz Zoll

    Computerbesitzern mit Internetanschluss bietet der deutsche Zoll seit einiger Zeit Formulare zum Herunterladen (download) an. Nicht jeder Computer scheint dies jedoch zur Zufriedenheit seiner Eigentümer zu erledigen. Die Antwort auf die Fragen „Welche Programme und Anwendungsschritte sind...

  • Herkunftsnachweis

    Destillate Forschung Kennzeichnung Obstbrand Recht & Gesetz

    Um Verbraucher und einheimische Brenner vor Täuschung durch gefälschte, minderwertige Destillate schützen zu können, soll im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Technischen Universität München am Beispiel von Schwarzwälder Kirsch- und Zwetschgenwässern eine Methode zum Nachweis der regionalen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tipps und Trends: Flaschen, Gläser und Pralinen - hübsch verpackt

    Direktvermarktung Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung

    Es dauert nicht mehr lange bis zum nächsten Weihnachtsfest - und damit der Zeit, an der am meisten geschenkt wird. Dass die Kunden nicht nur Wert auf den Inhalt, sondern auch auf das „Drumherum“ legen, zeigt der Blick in die dekorierten Auslagen der Geschäfte - und warum sich nicht am Einzelhandel...

  • Betriebskontrolle (VII)

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Obstbrand Recht & Gesetz Verwertung Zoll

    Die bisher erfolgte lange Auflistung vieler Mosaiksteinchen, die erst nach ihrer Zusammenfügung ein umfassendes Gesamtbild über das Kapitel Betriebskontrolle in einer Obstbrennerei ergeben, zeigt, dass eine gut überwachte Betriebsführung einen ziemlich großen Arbeitsaufwand von jedem einzelnen...

  • Internetnutzung

    Betriebsführung Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Unermüdlich durchsuchen die „Google-Robots“ vollautomatisch die Webseiten dieser Welt. Das Google-Wissen ist entsprechend angewachsen. Neben der Suche in ca. drei Milliarden Webseiten bietet diese Suchmaschine Word- und Powerpoint-Dokumente bis hin zu PDF-Dateien mit allen möglichen Inhalten....

  • Die neue EU-Alkoholmarktregelung (III)

    Europäische Union (EU) Recht & Gesetz Zoll

    Das neue EU-Alkoholmarktrecht gilt nur für geruchs- und geschmacksneutralen Ethylalkohol, und zwar unabhängig vom tatsächlich vorhandenen Alkoholgehalt. Es gilt weder für Destillate mit organoleptischen Eigenschaften, die zu Spirituosen (Bränden) weiterverarbeitet werden, noch für trinkfertige...

  • Teilnehmer auch bei Prämierung erfolgreich

    Aus- und Fortbildung

    6 Brennerinnen und 16 Brenner haben ihre Ausbildung an der FSL in Offenburg erfolgreich beendet. Am 1. April erhielten sie aus der Hand von MD Rainer Arnold, Ministerium für Ernährung und Ländlicher Raum, Baden-Württemberg ihre Zeugnisse und Abschlussurkunden.