Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Der richtige Ort der LF-Messung – unmittelbar nach dem Kühler.

    VERLAUF DER LEITFÄHIGKEIT Welchen Einfluss hat die Aufheizphase?

    Abtrennung Destillation Einmaischen & Vergären Herstellung

    Sowohl eine zu hohe als auch eine zu geringe Leitfähigkeit im Mittellauf führen zu qualitativ schlechteren Destillaten. Im Folgenden soll näher auf die Aufheizphase und deren Einfluss auf den Verlauf der Leitfähigkeit bei der Destillation von Apfelmaische eingegangen werden.

  • Die Müller-Brennerei für den Persie 
Gin.

    BRENNTECHNIK, TEIL II Deutsche Technik für schottischen Whisky

    Brenntechnik Whisky | Whiskey

    Im ersten Teil haben wir Ihnen Brennereien vorgestellt, die mit der Anlagentechnik der Firmen Carl, Adrian und Kothe arbeiten. Im zweiten Teil geht es nun um Destillerien, bei denen Technik von Arnold Holstein, Müller und Kaspar Schulz zum Einsatz kommt. Die Firma Carl wird mit einem weiteren...

  • SPIRITUOSEN AUS JUNGEN NADELHOLZTRIEBEN Ganz feine Nadeln

    Brenntechnik Destillation Spirituose Verarbeitung

    Ein solcher Artikel wie dieser lässt sich nur im Mai vorbereiten, mithin nicht auch im Mai veröffentlichen - zumindest nicht im selben Jahr. Darum jetzt hier ein Frühlingsartikel im Hochsommer: Aus jungen Trieben von Fichten und Tannen können Brenner köstliche Produkte gewinnen. Die jungen...

  • Top-Themen

    • Leitern werden häufig gebraucht, 
umso wichtiger ist ein sicherer Stand.

      LEITERN FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ Hoch hinaus

      Obstbau Zubehör

      In jedem Haushalt, auf jedem Bauernhof und in jeder Gärtnerei sind Leitern unterschiedlichster Ausführungen zu finden. Egal ob beim Renovieren, der Obsternte oder der Dachrinnenreinigung, man kann auf sie nicht verzichten. Allerdings geschehen jedes Jahr viele schwere Unfälle mit diesen...

  • Arbikies Wash wird nicht 
vorgeheizt, der Brennkessel 
erreicht innerhalb von 40 
Minuten die Destillationstemperatur.

    BRENNTECHNIK, TEIL I Deutsche Technik für schottischen Whisky

    Destillate Destillation Gin Herstellung Whisky | Whiskey

    Im ersten Teil stellen wir Ihnen Brennereien vor, die mit der Anlagentechnik der Firmen Carl, Adrian und Kothe arbeiten. Im zweiten Teil wird es um Destillerien gehen, bei denen Technik von Arnold Holstein, Müller und Kaspar Schulz zum Einsatz kommt.

  • Hier hat der Schaum die Kolonne geflutet.

    SCHAUMMANAGEMENT Den Schaum im Zaum halten

    Destillation Einmaischen & Vergären Forschung Herstellung

    Während der Destillation tritt häufig eine starke Schaumbildung auf. Prozessstörungen sind die Folge. In der Ausgabe 03/2020 wurde über das diesbezügliche Forschungsvorhaben des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e. V. (FEI) berichtet. Nun liegen die Ergebnisse vor.

  • Kolonnenbereich mit drei parallelen
Segmenten (zwei Trennwänden
nebeneinander).

    MULTIPLE TRENNWANDKOLONNE Ein Meilenstein industrieller Destillation

    Destillation Forschung Herstellung Trends Zubehör

    Die chemische Industrie als einer der größten Verbraucher fossiler Energieträger steht unter zunehmenden Druck, ihre Herstellprozesse energieeffizienter zu gestalten und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Dies schafft Raum für Innovationen, insbesondere im Bereich der sehr intensiven thermischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Veronika Graf, Tochter des Ehepaars 
Bergler-Fischer, bei der Rosenernte.

    Rosenlikör Den Duft konservieren

    Destillation Herstellung Likör

    In den Sommermonaten beginnt der Arbeitstag in der Delikatessen-Manufaktur noch vor Sonnenaufgang mit dem ersten Licht der Morgendämmerung. Dann werden täglich die frisch geöffneten Blüten unserer Damaszener-Rosen händisch geerntet und zügig zur Weiterverarbeitung nach Hause gebracht.

    • Einige Zutaten für eine Kräuterspirituose auf Apfelbrandbasis.

      ALBKRÄUTERSPIRITUOSE Herkunft schmeckt

      Äpfel Destillation Herstellung Kräuter

      Regionalität ist in. Der Trend spielt den Kleinbrennern in die Karten. Ihre Produkte haben eine regionale Identität. Doch sie lässt sich in vielen Fällen noch mehr herausstreichen. August Kottmann beschreibt, wie das im Fall einer Kräuterspirituose funktionieren kann.

    • FERMENTATION UND DESTILLATION Das Beispiel Quitten

      Brenntechnik Destillation Herstellung Obstbrand Quitten

      Vom Aroma her sind Quitten eine sehr attraktive Rohware für den Brenner. Doch die Ausbeute ist gering und die Verarbeitung schwierig. Kein Wunder, dass Brenner viele Kniffe anwenden, um aus den Früchten ein Maximum an Aroma einerseits und an Ausbeute andererseits herauszuholen. Dieser Artikel geht...

  • TEMPERATURSTEUERUNG Innovativer Kühler

    Brenntechnik Verarbeitung Zubehör

    Erich Schultis ist Behälterbauer in Steinach im Schwarzwald. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die Brennereitechnik. Nun hat er einen Kühler entwickelt, mit dem Brenner effektiv Zeit und Energie einsparen können. Hier erläutert er das Prinzip und die Vorteile.

  • Freibrenner-Podcast: Folge 11 American Whiskey and Spirits (in English)

    Getreide Malz Podcasts Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

    Die Weyermann Mälzerei ist unter den Bierbrauern seit langem bekannt für ihre hochwertigen Malze und ihre Spezialmalze. Mit dem Boom des Whiskys als Kategorie in Deutschland ist der Weyermann auch unter Brennern sehr schnell umgegangen - und die Familie Weyermann hat auf diesen Boom auch reagiert...

  • Freibrenner-Podcast: Folge 10 Deutscher Whisky

    Getreide Malz Podcasts Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

    Eins ist klar - Scotch is king. Aber in einem ist Deutschland dem Mutterland des Whisky voraus: Der Anzahl neu gegründeter oder neu beginnender Whiskybrennereien. In Deutschland gibt es mittlerweile mehrere hundert Whiskyhersteller. Ich habe daher mit dem Destillateur der ältesten deutschen...

  • Freibrenner-Podcast: Folge 9 Fasslagerung

    Fässer Holzfässer Podcasts

    Philip Reim ist Gründer und Hauptautor des Spiritousenportals Eye for Spirits. Er hat seine Abschlussarbeit im Studium über das Thema Chemie der Fasslagerung verfasst, und darüber sprechen wir in dieser Freibrenner-Folge: Woher kommt die Holzfasslagerung, was macht das Holz mit den Destillaten,...

  • Freibrenner-Podcast: Folge 8 GRAPHIT Rum

    Fässer Holzfässer Podcasts Rum

    Als ich letztens zur Rum-Folge bei meinem guten Freud Peter Krause war, hatten wir im Anschluss auch noch eine weitere Podcast-Folge aufgenommen. Das Thema hatte uns schon das ganze Vorjahr begleitet - denn wir haben einen eigenen Rum-Blend entwickelt! In dieser Folge sprechen wir also darüber,...

  • Freibrenner-Podcast: Folge 6 Rum

    Fässer Holzfässer Podcasts Rum

    Rum kommt rum! Die Brände aus Zuckerrohr-Bestandteilen machen zur Zeit ziemlich viel Wind. Daher besuche ich meinen guten Freund und Kollegen Sprit-Nerd Pit Krause zuhause nahe Regensburg und wir reden über Zuckerrohrbrände - vulgo Rum. Welche Arten gibt es? Wie werden diese hergestellt, vergoren...

  • Freibrenner-Podcast: Folge 5 Brennereitechnologie

    Brenntechnik Destillation Podcasts

    Brennereitechnologie ist einer der größten Teilbereiche in der Destillateurmeister-Ausbildung, und streift sehr viele Themenfelder und Spirituosengattungen. Mit Destillateurmeister-Kollege Tobias Venzmer von Destilla aus Nördlingen unterhalte ich mich über den ersten Teilbereich aus dem großen...