Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Getreideverarbeitung in der Brennerei

    Einmaischen & Vergären Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung

    Die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe in der Brennerei ist mit einem höheren technischen Aufwand verbunden. Die lange Lagerkapazität sowie die hohen Ausbeuten beispielsweise von Getreide machen dies jedoch äußerst interessant für den Brenner, allerdings nur, wenn die Stärke vollständig...

  • Deutlich kleinere Explosionszonen

    Brenntechnik Destillation

    Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat in Brennereien und in Spirituosenbetrieben Ethanoldampf-Konzentrationen bei verschiedenen Verfahrensschritten gemessen. Dadurch war es möglich, die Ausdehnung von Explosionszonen auf das tatsächliche Gefährdungsmaß abzustimmen. In...

  • Apfelsecco – ein trendiger und prickelnder Genuss

    Äpfel Kernobst Marketing Vermarktung Verwertung

    Fruchtweine genießen in Deutschland eine lange Tradition . Regionale Produkte wie "Schwäbischer Most" oder auch "Hessischer Apfelwein" sind in den jeweiligen Regionen bekannt und beliebt, sind jedoch kaum auf andere Regionen übertragbar . Hinzu kommt, dass das Geschmacksprofil bei jüngeren...

  • Likörvielfalt – von der Mirabelle bis zur Heidelbeere

    Beerenobst Kennzeichnung Likör Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

    Das Angebot in unseren Verbrauchermärkten ist nach wie vor geprägt von Kräuter- und Emulsionslikören. Bei den Likören auf Fruchtbasis dominieren wenige große Hersteller mit geringer Vielfalt. Darin ist eine Chance zu sehen für die Erzeugnisse der Kleinbrennereien. Denn deren Obst ist regional...

  • Top-Themen

    • Die aufwendige Pflege von Obstbaumwiesen kann durch Mäh- und Mulchgeräte wesentlich erleichtert werden.

      Mäh- und Mulchgeräte für (Streu)Obstwiesen

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Streuobst

      Ob Streuobstwiese oder Obstanlage – neben dem Baumschnitt ist die Unterwuchspflege eine der aufwendigsten Arbeiten im Jahreslauf. Dabei hat die für den jeweiligen Anbauzweck geeignete Bewirtschaftung des Unterwuchses einen entscheidenden Einfluss auf Ökologie und Baumgesundheit in der Obstwiese....

    • Fruchtwelt Bodensee – Rundgang für Brenner (I)

      Fruchtwelt Messen

      Die Fruchtwelt Bodensee, die vom 19. bis 21. Februar in Friedrichshafen stattfand, gilt als wichtige Fachausstellung für die Brennereien. So waren unter den 369 Ausstellern auch alle deutschen Brenngerätehersteller, die über die neueste Technologie informierten. Wir haben sie besucht und dabei...

  • Mehr als reine Brenntechnik

    Branntweinmonopol Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Schaubrennerei Vermarktung

    Die „Kleinbrennerei“ beschäftigt sich in zwei Teilen mit dem Thema Schaubrennerei. Im ersten Teil geht es um die Technik, im zweiten um das „Drumherum“, nicht zuletzt das Marketing. Doch lassen sich diese beiden Aspekte überhaupt trennen? „Schauen“ Sie selbst.

    • Holzfasslagerung – eine mögliche Option für alle?

      Destillate Holzfässer Lagerung Obstbrand Tresterbrand | Grappa Whisky | Whiskey

      Die großen Destillate der Welt wie Cognac, Whisky, Rum, Calvados werden in Holz gelagert, weil sie der Trinkreife bedürfen, weil es ohne das Holzaroma langweilig wäre, und weil ein bestimmter Käuferkreis bereit ist, für holzgereifte Destillate mehr Geld auszugeben. Warum sollten Produzenten von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Der Reiz des Verbotenen: Schwarz- und Geheimbrennen

    Brenntechnik

    Die Erzeugung von Alkohol ist von jeher mit Auflagen jedweder Art verbunden. Die Umgehung derselben ebenso. Das Schnapsmuseum Bönnigheim verfügt über eine kleine, aber feine Sammlung verschiedenster „Brenngeräte“, die unter diese Rubrik fallen und von denen der Leiter des Museums Kurt Sartorius im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zuckerrohr liefert den Rohstoff für die Herstellung von Rum

    Rum – karibisches Feeling im heimischen Glas

    Europäische Union (EU) Lagerung Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

    Rum. Wer denkt da nicht an die Karibik, Segelschiffromantik oder endlose weiße Strände? Kaum eine Spirituose bietet so viele Facetten, und das betrifft neben der Fülle der Aromen auch die Geschichte des Rums, die mit zahlreichen weltberühmten Persönlichkeiten verknüpft ist. Rum erfreut sich...

    • Kontrolldaten ermitteln – mit passender Ausstattung

      Destillate Einmaischen & Vergären

      Zur Einrichtung einer Brennerei gehören nicht nur die "großen" Gerätschaften, die in den bisherigen Folgen beschrieben wurden. Eine wichtige, wenn nicht sogar ausschlaggebende Rolle spielen die Kontrollgeräte, mit Hilfe derer Verlauf und schließlich auch das Endergebnis der Arbeit überprüft...

    • Brennerei Laphroaig, Insel Islay

      Whiskyproduktion – auf den Spuren eines Kultproduktes

      Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Was macht den schottischen Whisky und seinen Erfolg aus – und wie kann man die gewonnenen Erkenntnisse für den eigenen Betrieb zuhause nutzen? Das herauszufinden, war das Ziel der ersten KB-Leserreise, die unter Leitung von Julia Nourney, einer ausgewiesenen Kennerin der Materie mit besten...

  • Viele Weinbaubetriebe bewirtschaften hierzulande auch eine Brennerei. Damit stellt sich die Frage nach der Weiterverarbeitung des Tresters.

    Grappa, Marc & Co. – edle Destillate aus Weintrester

    Destillate Tresterbrand | Grappa

    Tresterbrand hat viele Gesichter, eine lange Geschichte und eine Verbreitung weit über das europäische Festland hinaus. Dabei stellt das Ausgangsmaterial, vergorene, ausgepresste Traubenbeeren, die lange Zeit als nicht monetär verwertbares Nebenprodukt – kurz: als Abfallstoff – der Winzereien...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Abfüllen, Verschließen und Etikettieren

    Etiketten Verpackung

    Spirituosen sind durch ihren hohen Alkoholgehalt vor Verderb geschützt, so dass es vor der Abfüllung keiner weiteren Maßnahmen bedarf. Bei den folgenden abschließenden Arbeitsschritten bietet der Markt eine Fülle einfacher bis hin zu vollautomatischen Hilfsmitteln – ganz nach Vorliebe und...

  • Filter – Geräte für den großen und kleinen Einsatz

    Wasser

    Die Filtration von Spirituosen ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Erzeugung von Qualitätsware. Der Handel bietet eine Fülle verschiedener Geräte an, geeignet für kleine bis sehr große Mengen, variabel einsetzbar, pflegeleicht, einfach in der Handhabung und natürlich unterschiedlicher...

  • Wasseraufbereitung und Spirituosenkühlung

    Herabsetzen & Verschneiden Wasser

    Wasser ist ein wichtiges Thema in den Brennereien und spielt vor allem in zwei Bereichen eine große Rolle: als Kühlwasser und zum Verdünnen des hochprozentigen Alkohols auf Trinkstärke. Es lohnt, sich mit den Anforderungen auseinanderzusetzen, denn sonst riskiert man Schäden an der Brennanlage und...

  • Automatisierung und Verschluss von Brennanlagen

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Verpackung Verschlussbrennerei Zoll

    Wer eine Abfindungsbrennerei betreibt, unterliegt einer Reihe von Produktionsbeschränkungen, hat im Gegenzug dazu aber eine Reihe steuerlicher Vergünstigungen. Doch wer langfristig eine Kapazitäts- und auch Angebotserweiterung in Betracht zieht, kommt um die Überlegung, in den Verschluss zu...

  • Fachausstellungen geben einen guten
Überblick über den aktuellen Stand der Technik. Im kommenden Jahr finden die „Fruchtwelt Bodensee“ und die „Intervitis Interfructa“ statt.

    Destilliergeräte

    Brenntechnik Messen

    Das Herzstück eines Brennereibetriebes ist das Destilliergerät. Es macht den größten Teil der Einrichtungskosten aus. Und da lohnt es sich schon, sich vor einem Kauf Gedanken darüber zu machen, wieviel Technik nötig ist, ob ein Katalysator gebraucht wird oder wo der Verstärker sitzen soll. Der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren