Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Kirschenanbau Ernteprognose 2021

    Ungünstige Wetterbedingungen im Frühjahr werden die Kirschenernte 2021 geringer ausfallen lassen als im Jahr 2020. Auch im Vergleich zum Zehnjahresdurchschnitt liegt ein Minus vor.

  • Top-Themen

    • Erdbeeranbau Resümee zur Saison 2021

      Erdbeeren

      Nach zögerlichem Start mit geringen Erntemengen und hohen Preisen können Kunden und Kundinnen nun preisgünstigere Erdbeeren genießen. Die Saison 2021 war nicht leicht für die Landwirte/innen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Streuobstanbau Der Steinkauz als Botschafter

      Streuobst

      Das Engagement zum Erhalt dieser kleinen Eule zeigt anschaulich, wie wichtig der Schutz von Streuobstwiesen ist. Dies würdigte auch Landesumweltministerin Thekla Walker MdL beim letzten Beringungstermin.

  • Bildergalerie Landesprämierungen Prämierung trotz(t) Corona

    Abfindungsbrennerei Prämierungen Verkostung Württemberg

    1736 Obstbrände, Geiste, Liköre, Spirituosen von 252 Teilnehmern. Das sind die beachtlichen Zahlen der diesjährigen Prämierungen der Nord- und Süd-Württemberger Kleinbrennerverbände. Wir zeigen ein paar Bilder und liefern Zahlen.

  • Dr. Nils Kurlemann, BVL, präsentiert ein gefälschtes Pflanzenschutzmittel.

    Bundesamt für Verbraucherschutz Pflanzenschutzmittelfälschern auf der Spur

    Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der diesjährigen EUROPOL-Operation Silver Axe VI zur Verfolgung von Pflanzenschutzmittelfälschern erklärt Dr. Nils Kurlemann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig: „2021 waren die beteiligten deutschen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Johannisbeeren belegen Platz 3 mit 400 Gramm Pro-Kopf-Verbrauch.

    Beerenkonsum Pro-Kopf-Verbrauch von Strauchbeeren

    Rund 5 kg Strauchbeeren verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2019/20. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Auszeichnung Streuobstpreis Baden-Württemberg

      Prämierungen Streuobst

      Auch dieses Jahr wird wieder besonderes Engagement im Bereich Streuobstanbau in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bewerben können sich noch bis September Privatpersonen, Gruppen oder Institutionen.

    • Prämierung Vorarlberger zeichnen wieder aus

      Prämierungen

      Trotz vieler Auflagen konnte die Vorarlberger Landesprämierung auch dieses Jahr stattfinden. Das Format motivierte dieses Mal besonders viele neue Teilnehmer. Zum ersten Mal wird eine Frau Brennerin des Jahres.

  • Seminar Einfach gutes Aroma im Destillat

    Enzyme

    Auch in digitaler Form können Brennerei-Seminare inspirieren und neue Erkenntnisse hervorbringen. So auch beim letzten Seminar von Erbslöh Geisenheim GmbH, bei dem es um eine möglichst ansprechende Aromatik im Destillat ging.

  • Wichtige Kaufkriterien für Fruchtsaft

    Fruchtsaftkonsum Regionalität, Bio und Mehrweg

    Deutschland bleibt mit 30 Litern pro Kopf Weltmeister beim Fruchtsaftkonsum, auch wenn die schwierige Corona-Situation im vergangenen Jahr zu einem leichten Rückgang um 0,5 Liter geführt hat. Beim Kauf von Fruchtsäften legen die Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend Wert auf Regionalität,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biodiversität Wilde Brombeer-Arten im Visier

    Wildobst

    Bürgerwissenschaftler haben gemeinsam mit dem Senckenberg Forschungsinstitut die Brombeer-Flora in Hessen und Sachsen erfasst. Die Studie zeigt, dass es dort weit mehr Arten dieser Gattung gibt, als bislang vermutet wurde.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschungsprojekte Plastik in landwirtschaftlichen Böden

    Ein Forschungsteam untersucht erstmalig, aus welchen Quellen welche Mengen an Plastik in landwirtschaftliche Böden gelangen. Ein wichtiges Ziel der Studie ist es, Handlungsempfehlungen zu geben, um zukünftig Kunststoffeinträge zu verringern.

  • Spirituosenmarkt Herausforderungen durch Corona

    Spirituose Spirituosenmarkt Vermarktung

    Der Spirituosenmarkt 2020 zeigt einen anhaltenden Trend zu Premiumprodukten bei leicht rückläufigem Pro-Kopf-Konsum. Die Coronakrise verursacht ein verändertes Nachfrageverhalten, was sich auf den Absatz im Lebensmitteleinzelhandel auswirkt.