Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Fruchtwelt Bodensee Verschoben auf 2023

    Wie die Veranstalter mitteilen, muss die Fruchtwelt Bodensee für das Jahr 2022 leider aufgrund der aktuellen Coronaverordnung abgesagt werden. Ein Ausweichtermin ist für Januar 2023 angesetzt.

  • Statistik Zahlen aus der Abfindungsbrennerei

    Wie viel Alkohol wurde im vergangenen Jahr unter Abfindung gewonnen? Wie viel davon aus mehligen Stoffen und wie viel aus nichtmehligen Stoffen? Und wie sahen die Zahlen in den Jahren zuvor aus? Der Zoll hat uns aufschlussreiche Zahlen dazu geliefert.

  • Ökolandbau Pflanzenschutz-Akademie startet

    Seit Januar 2022 steht ein Wissensquiz zur Verfügung, um mehr zum Thema Pflanzenschutz im Ökolandbau zu erfahren. Hierbei wurde die Bestimmungshilfe für Schaderreger, der sogenannte Pflanzendoktor, durch einen „Nützlingsfinder“ erweitert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Familie Klotz betreibt im Remstal eine Abfindungsbrennerei und muss sich nun gegen schottische Klagen wehren.

    Streit um Whisky-Namen Der Whisky-Gigant setzt sich durch

    Kein Happy End für die Waldhornbrennerei in der Auseinandersetzung mit der Scotch Whisky Association (SWA). Im Berufungsverfahren im Whisky-Streit um den Namen Glen Buchenbach vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg (Az 5 U 43/19) unterlag die kleine Brennerei aus Berglen bei Stuttgart nun...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Kampagne Verantwortungsbewusstes Marketing

      Alkoholkonsum Marketing

      Die Mitgliedsunternehmen des BSI verwenden bei kommerzieller Kommunikation meist Hinweise zum verantwortungsvollen Genuss von Alkohol. Der Internetauftritt der Kampagne Maßvoll genießen erreichte 2021 über 1,5 Millionen Nutzer/innen.

    • Aus der Forschung Vielfältige Nahrung für Hummeln

      Eine abwechslungsreiche Landschaft mit einem diversen Pollen-Nahrungsangebot sind wichtig für eine erfolgreiche Reproduktion bei Hummeln. Eine vielfältigere Nahrung konnte sogar negative Auswirkungen von Schädlingsbefall abschwächen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Statistik Das kommt beim Erzeuger an

    Steigende Verbraucherpreise heißen nicht zwangsläufig, dass bei Landwirtinnen und Landwirten auch mehr Geld ankommt. Der Anteil der Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel, der beim Erzeuger ankommt, sinkt in vielen Bereichen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statistik Apfel- und Pflaumenernte 2021

    Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die endgültigen Ernteergebnisse 2021 und zeigt bei der Apfelernte ein leicht überdurchschnittliches Ergebnis im Vergleich zum langjährigen Mittel. Die Pflaumenernte war deutlich unterdurchschnittlich.

  • Veranstaltung Tag des deutschen Apfels

    Vom 10. bis 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den Apfel. Mit vielen Aktionen im Handel und in sozialen Netzwerken wird auf den heimischen Klassiker in der Obstschale aufmerksam gemacht.

  • Spargel- und Beerenanbau Umfrage zu geplantem Mindestlohn

    Eine Umfrage unter Spargel- und Beerenproduzent/innen zum geplanten Mindestlohn von 12 €/h, zu Rohstoffpreisen und Coronavorgaben zeigt, dass eine schlechtere Arbeitskräfte-Verfügbarkeit und ein Anstieg der Verbraucherpreise erwartet wird.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statistik zu 2021 Produktionswert der Landwirtschaft

    Nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft ist der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft auf 59,6 Milliarden Euro angestiegen, was einem Anstieg um insgesamt 3,6 % entspricht. Vor allem gestiegene Getreidepreise trugen dazu bei.

  • Streuobstwiese im Winter

    Statistik Baumobstanbauerhebung 2022 startet

    Nach der letzten Baumobstanbauerhebung 2017 wird 2022 in Baden-Württemberg turnusgemäß die nächste Erhebung stattfinden. Befragt werden alle landwirtschaftlichen Betriebe, die mindestens 50 Ar Kern- oder Steinobst bewirtschaften.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Abfindungsbrennen Wichtig: Neue Formulare!

    Die Zollverwaltung hat Formulare für die Abfindungsanmeldung überarbeitet. Die neu gestalteten Formulare sollen von den Abfindungsbrennern und Stoffbesitzern möglichst ab sofort verwendet werden. Ab dem 1. Januar 2022 ist die Verwendung der neu gestalteten Formulare obligatorisch.