Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Mit jeder unserer Streuobst-Wiesen geht ein besonderes Stück Natur und auch ein Stück Kulturgut verloren

    Hochstamm Deutschland e. V. Erhalt von Streuobstwiesen

    Hochstamm Deutschland e. V. wurde 2018 gegründet und ist ein gemeinnütziger, bundesweit tätiger Verein, der sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt. Hinter Hochstamm Deutschland stehen unter anderem Streuobst-Initiativen, Kommunen, Interessengruppen, (Naturschutz-)Verbände und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wissenschaft Künstliche Zunge schmeckt die Unterschiede zwischen Whiskys

    Wissenschaftler der Universität von Glasgow haben eine künstliche Zunge entwickelt, die den Unterschied zwischen derselben Marke, die in verschiedenen Fässern gereift ist, mit einer Genauigkeit von mehr als 99 Prozent erkennen kann. Sie kann auch zwischen Whiskys im Alter von 12, 15 und 18 Jahren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweizer Prämierung Rekord bei der DistiSuisse

    Eine Erfolgsgeschichte geht weiter. Obwohl DistiSuisse bereits vor zwei Jahren eine Rekordbeteiligung verzeichnen konnte, sind dieses Jahr nochmals rund 25 Prozent mehr Anmeldungen eingegangen. Insgesamt beteiligen sich 108 Betriebe aus allen Regionen der Schweiz mit 622 verschiedenen Spirituosen...

  • Immens breit hat sich mittlerweile die Werkzeugpalette für die Bodenbearbeitung im Baumstreifen entwickelt

    Bodensee-Obstbau-Technik-Tag Moderne Technik im Fokus

    Mit 55 Ausstellern aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol und den Niederlanden, einer Ausstellerfläche auf Rekordniveau und rund 1000 Besuchern war auch die fünfte Auflage des vom Maschinenring Tettnang veranstalteten Bodensee-Obstbau-Technik-Tags, kurz BOTT, ein Erfolg. Dicht drängten sich die...

  • Top-Themen

    • Kirschen

      Agrarmarkt aktuell Marktsituation Kirschen und Beeren

      Mitte Juni trafen erste Süßkirschen ein, zu Beginn der Saison überstieg die Nachfrage jedoch deutlich das Angebot. Grund war zum einen, dass die Saison später begann als erwartet und zum anderen, dass schon frühzeitig Aktionen beworben wurden. Der Behang an den Bäumen präsentierte sich üppig, es...

    • In Europa formiert sich ein breites, zivilgesellschaftliches Bündnis zur Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft

      EU-Bürgerinitiative geplant Bienen und Bauern retten!

      In Europa formiert sich ein breites, zivilgesellschaftliches Bündnis zur Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft. Heute reichten Organisationen aus ganz Europa in Brüssel die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Save bees and farmers – Bienen und Bauern retten!“ ein. Sie will...

  • Streuobstsaison 2019 Nur ein Drittel der Vorjahresernte

    Am vergangenen Wochenende wurden die Fruchtbehangschätzungen für 2019 abgeschlossen. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) erwartet in diesem Jahr bundesweit circa 350.000 Tonnen Streuobstäpfel. Dies entspricht nur etwa einem Drittel der Vorjahresernte.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausbildung zum Destillateur Erfolgreiche Junggesellen

    Eine Destillateurin und elf Destillateure haben in diesem Sommer ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden. Dank der Unterstützung durch den Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und Importeure konnten am Mittwoch, 10.07.2019, die ehemaligen Auszubildenden ihre Prüfungszeugnisse im...

  • Naturschutzziele vom Ergebnis her denken und Obstwiesenbewirtschafter fördern statt demotivieren

    Rettet die Bienen Obstwiesen nicht zu Tode schützen

    Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft, die Umweltstiftung NatureLife und zahlreiche Partner fordern in einem offenen Brief einen Verzicht auf die Unterschutzstellung von Obstwiesen im Rahmen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ Baden-Württemberg. Die Meinung der Fachleute:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die 24 neuen Gärtnermeister/innen Fachrichtung Obstbau; Links im Bild: Dr. Kurt Mezger (RP Stuttgart), Präsident Franz Josef Müller (LVEO)

    LVWO Weinsberg Verabschiedung der neuen Obstbaumeister

    Die Gärtnermeisterprüfung der Fachrichtung Obstbau fand am 8. Juli an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg statt. Viele ehrenamtliche Prüfer aus dem Berufsstand und dem Lehrkörper der LVWO hatten sich zusammen gefunden, um unter der Aufsicht des...

  • Samthortensien sind im heimischen Garten nicht nur eine Augenweide, sondern bieten auch Pollen und Nektar für Honig- und Wildbienen

    LWG Veitshöchheim "Kleine Biene ganz groß!"

    Am 14. Juli 2019 (10 bis 16 Uhr) summt und brummt es beim Imkertag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim wieder gewaltig. Neben Fachvorträgen zu aktuellen imkerlichen Themen und Einblicken in die praxisorientierte Forschungsarbeit des Institutes für...

  • Alle Kategoriensieger mit den Ehrengästen auf der Bühne

    Prämierung Nord-Württemberg Die Besten der Region

    Am 7. Juli fand in Weinstadt-Endersbach die Prämierungsfeier des Verbandes der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg e. V. statt. Fast 2.000 Produkte waren eingereicht worden. Viele Brenner konnten eine Prämierung mit nach Hause nehmen. Die Besten wurden auf die Bühne gerufen. Wir zeigen sie in...