Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Ein schöner Anblick, eine Mistel mit vielen Beeren. Kein so schöner Anblick, wenn man weiß, dass Misteln Obstbäume massiv schädigen können.

    Fatale Folgen für Obstbäume Mistel breitet sich massiv aus

    Im Winter sieht man sie von Weitem: Misteln. Den kugelig wachsenden Pflanzen werden Heilkräfte nachgesagt – und das nicht erst seit Asterix und Obelix. Die Laubholz-Mistel (Viscum album) ist deutschlandweit stark auf dem Vormarsch, für Obstbäume wird sie zunehmend zur Gefahr. Der NABU schlägt...

  • Top-Themen

    • Die Erntemenge von Roten und Weißen Johannesbeeren betrug im letzten Jahr 7185 Tonnen.

      Statistisches Bundesamt Strauchbeerenanbau weiter auf dem Vormarsch

      Das Statistische Bundesamt hat die Zahlen zum Strauchbeerenanbau 2016 veröffentlicht. Danach wurden 2016 in Deutschland 8.459 Hektar Strauchbeeren angebaut. Gegenüber dem Vorjahr mit 8.119 Hektar bedeutet dies eine Steigerung um gut 4 Prozent, so der Bundesausschuss Obst und Gemüse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hier werden Äpfel angeliefert und zu Saft verarbeitet. Es ist eine verbreitete Verarbeitungsmethode für Streuobst.

      Korrekturen am Gesamtbild Mostobstpreise besser als ihr Ruf

      In der „Kleinbrennerei“-Ausgabe 2/2017 bezog sich eine Pressemeldung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf die geltenden Mostobstpreise und bezifferte diese mit 5 EUR/dt. Ein Schreiben des NABU differenziert diese Aussage:

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wettbewerb Gesucht werden kluge Köpfe in der Landwirtschaft

    „Kreative Innovationen spielen bei der Weiterentwicklung der Landwirtschaft eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des Projektwettbewerbs ‚Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit‘ der Europäischen Innovationspartnerschaft loben wir rund 5,5 Millionen Euro aus, um unsere bäuerliche...

    • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

      Aufgrund der guten Erntequalitäten, die einen längeren Vermarktungszeitraum als im Vorjahr erlauben werden und europaweit guter Verkaufszahlen in den vergangenen beiden Monaten, scheint dem erfolgreichen Verlauf der zweiten Saisonhälfte nichts mehr im Weg zu stehen.

    • Strauchbeeren Anbaufläche auf dem Rückzug

      Beerenobst

      Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg mit 8200 Tonnen rund neun Prozent weniger Strauchbeeren geerntet als im Jahr zuvor. Auch die Anbaufläche verringerte sich erstmals seit Einführung der Strauchbeerenerhebung 2012 um sieben Prozent auf 1 601 Hektar, wie das Statistische Landesamt...

  • Beim Kernobst sind Äpfel mengenmäßig führend.

    Apfelproduktion weltweit Aufwärtstrend hält an

    Kernobst

    Weltweit wächst die Apfelproduktion. Dies zumindest prognostizieren die Statistiker des US-Landwirtschaftsministeriums. Sie gehen für das laufende Handelsjahr 2016/17 von einem Anstieg um weitere 1,2 Millionen Tonnen auf insgesamt 77,6 Millionen Tonnen aus.

  • Baumobsternte 2016 Elstar am beliebtesten

    Kernobst

    Das Statistische Bundesamt hat nunmehr die endgültigen Zahlen zur Baumobsternte 2016 veröffentlicht. Danach beträgt die endgültige Ernte von Äpfeln in Deutschland 1,0329 Millionen Tonnen. Äpfel werden in Deutschland auf 31.334 Hektar angebaut. Darauf weist der Bundesausschuss Obst und Gemüse (bog)...

  • Positive Bilanz 163.000 Personen geschult

    Der Arbeitskreis „Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) sowie 20 Wirtschaftsverbände und Kooperationspartner ziehen auch 2016 eine durchweg positive Bilanz der „Schulungsinitiative Jugendschutz“ – kurz „SchuJu“.

  • Die Infografik zeigt anschaulich die Entwicklung und Verteilung des Cognac-Marktes.

    Cognac-Exporte weiter auf Wachstumskurs

    Die Cognac-Ausfuhrzahlen setzten ihren Wachstumskurs 2016 fort: Sowohl im Volumen als auch im Wert konnten neue Rekorde erzielt werden. Nachdem 2015 bereits positive Ergebnisse erzielt wurden, trieb der Cognac den Anstieg der Ausfuhren in 2016 weiter voran und kann nun ein Wachstum von +6,0 % im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hier werden Äpfel angeliefert und zu Saft verarbeitet. Es ist eine verbreitete Verarbeitungsmethode für Streuobst.

    Mostobstpreise im Keller

    Obwohl die deutsche Apfelernte im vergangenen Jahr mit gut einer Million Tonnen um 8 % höher ausfiel als im Vorjahr, waren die Apfelpreise für den Frischmarkt bis Dezember stabil bis leicht steigend.