Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Das Foto zeigt Amtschef Hubert Bittlmayer (ganz außen rechts) gemeinsam mit Mathias Krönert (LWG, 2. Reihe, 1.v.li.) und Andrea Bätz (GF BayernBrand GbR, 1. Reihe, 2.v.li.) sowie allen Preisträgerinnen und Preisträgern.

    Bayerische Staatsehrenpreise für Edelbrenner Ausgezeichnet!

    Bayern LWG Heidelberg Prämierungen

    Exzellente Düfte, fruchtige Aromen, erlesener Geschmack – Edelbrände aus bayerischen Brennereien stehen für Genuss pur. In ihrer Vielfalt sind sie ein Abbild der Landschaft, aber auch der Brenner selbst. Denn diese wählen bestes Obst aus und bestimmen unter anderem durch die Wahl des...

  • Zauneidechsen gehören zu den geschützten Tierarten.

    Baden-Württemberg Tag der Artenvielfalt

    Am Wochenende des 15. und 16. Juni 2024 findet der dritte „Tag der Artenvielfalt Baden-Württemberg“ statt. Zahlreiche Vereine, Kommunen und Organisationen laden alle Interessierten zu über 150 Naturerlebnis-Aktionen im gesamten Land ein, um die Schönheit und Vielfalt der heimischen Natur zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit zehn Ehrenpreisen der beste Brenner bei dieser Prämierung: Markus Wurth mit Verbandspräsident Ulrich Müller

    Baden Best Spirits Leistungsschau - über Baden hinaus

    Die 39. Prämierung von Baden Best Spirits des Verbandes Badens Brenner wurde in diesem Jahr erneut zum Schaufenster für die feinsten Destillate und Liköre. Denn zum ersten Mal konnten Brennereien aus ganz Deutschland an der Prämierung teilnehmen.

  • Top-Themen

    • Hygiene beachten Cocktails unbeschwert genießen

      Cocktails

      Eiswürfel oder Crushed Ice sind fester Bestandteil der Zutatenliste von Erfrischungsgetränken oder Cocktails. Als Lebensmittel muss das Eis mikrobiologisch unbedenklich sein. Wie wichtig die einwandfreie Hygiene im Herstellungsprozess ist, zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung.

    • Schweizer Prämierung Katja Riem ist neue DistiSuisse-Präsidentin

      Leute Prämierungen Schweiz

      Der Verein DistiSuisse organisiert alle zwei Jahre eine Prämierung der besten Schweizer Spirituosen. Diese gilt mit Abstand als die wichtigste Branchenauszeichnung der Schweiz. Vor kurzem hat die Delegiertenversammlung Nationalrätin Katja Riem zur neuen Präsidentin ernannt. Sie tritt die Nachfolge...

  • Nur durch Pflege und Bewirtschaftung können die wertvollen Streuobstwiesen erhalten werden.

    Streuobstakteure berichten Frühe Obstbaumblüte

    16 Tage vor dem langjährigen Mittel – so früh wie noch nie startete die Apfelblüte 2024 in Deutschland. Wie sieht es bei den landschaftsprägenden Streuobstbäumen aus? Hochstamm Deutschland e.V. hat sich umgehört und fragt nach den Aussichten auf die Ernte.

    • Invasiver Schädling Umgang mit dem Japankäfer

      Der Japankäfer befällt über 400 Pflanzen und verursacht Schäden nicht nur in landwirtschaftlichen Kulturen, sondern auch auf Rasenflächen und Wiesen. Ein Merkblatt des Schweizer Kompetenzzentrums Agroscope beschreibt mögliche Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verhindern und die Früherkennung zu...

  • Alkoholsteuerstatistik Anzahl der Brennereien

    Das Statistische Bundesamt hat am 4. April die offizielle Alkoholsteuerstatistik für das abgelaufene Kalenderjahr 2023 veröffentlicht. Bis zur Abschaffung des Branntweinmonopols Ende 2017 hieß die Verbrauchsteuer auf Spirituosen noch Branntweinsteuer.

    Veröffentlicht am
    / 4 Kommentare
    • Destillatkönigin 2018 - 2022: Vera Bullinger

      Jetzt für ganz Deutschland Erste bundesweite Destillathoheit

      Alle zwei Jahre wählt der Landesverband der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg e. V. eine Destillatkönigin. Diese repräsentiert die Brennerbranche in ganz Deutschland auf Messen und Veranstaltungen. Nun wurde beschlossen, diese Wahl auf ganz Deutschland auszuweiten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Spirituosenverband BSI mit neuer Website

    Wer sich einen Überblick über die Aktivitäten des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) verschaffen will, der schaut zuerst auf der Webseite des Verbandes vorbei.

  • Tag der Streuobstwiese 237 Aktionen feiern die Kulturlandschaft

    Am vergangenen Wochenende feierten an 237 Orten in ganz Europa tausende Menschen die Kulturlandschaft und das immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau. Mit dem 4. Tag der Streuobstwiese lenkten die Gastgeberinnen und Gastgeber den Blick auf hochwertige Produkte, ihre wertvolle Arbeit und die...

  • Streuobstwiesen bieten zahlreichen – oft bedrohten – Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.

    Wettbewerb 2025 Streuobst – bunt und lebendig!

    Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) ruft Vereine, Mitglieder und solche, die es werden wollen, zur Teilnahme am Streuobstwettbewerb 2025 auf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Foto v. l. n. r.: 1. Reihe vorne hockend: Gruppe Alkoromax, Waidhofen/Thaya, daneben Daniel Hofbauer; 2. Reihe stehend: KO Bgm Fritz Schechtner,
LA Bgm Richard Hogl, Ernst Schneider - Absdorf, Andreas und Elke Liebminger - Paasdorf, Roman Kraus - Jedenspeigen, Maria Florreither - Gillaus, Reinhard Fradinger - Jedenspeigen, Erich Kamauf - Stockerau, Johann Andert - Getzersdorf, Obmann Ing. Johannes Roch

    Regionale Prämierung Weinviertler Schnapsgala 2024

    Die Weinviertler Schnapsgala 2024 ging am 19. u. 20.04.2024 im Stadtsaal Hollabrunn über die Bühne. Zum 25. Male wurden Spirituosen verkostet, bewertet und prämiert. Im diesem Jahr wurden 139 Proben eingereicht, wobei 15 mit Gold, 32 mit Silber, 39 mit Bronze und 42 mit Anerkennung bewertet...