Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Corona-Pandemie VSSE sagt Messeduo expoSE und expoDirekt 2020 ab

    Sprunghaft ansteigende Corona-Infektionszahlen, die Ausweitung der Risikogebiete in Europa sowie die Tatsache, dass nun auch Baden-Württemberg ein Risikogebiet ist, haben dazu geführt, dass der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) das Messeduo expoSE und expoDirekt absagt.

  • Am 21. Oktober verplombten der Leiter des Hauptzollamtes Erfurt, Siegfried Klöble, und Oberbürgermeister Kai Buchmann das besondere Fass.

    Nordhausen Ein Korn zum Jubiläum der Korn-Stadt

    In sieben Jahren feiert Nordhausen am Harz sein 1100-jähriges Bestehen. Dann soll es in der Kornstadt natürlich auch einen guten Jubiläumskorn geben. Dieser wurde dieses Jahr, am 18. März, destilliert und kam nun in ein vom Nordhäuser Künstler Axel Schumann gestaltetes Eichenfass.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BrauBeviale

    Corona-Pandemie BrauBeviale: diesmal nur online!

    Schon das bisherige Messekonzept sah eine starke Online-Komponente vor. Jetzt wird die Messe, die vom 10. bis 12. November in Nürnberg stattfinden sollte, coronabedingt eine reine Online-Plattform werden. Die Messegesellschaft hat die Aussteller per E-Mail informiert. Wir zitieren das Anschreiben....

  • Obst und Gemüse - Bunte Schatzkiste der Natur" - so lautet das Motto des diesjährigen Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"

    Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" "Obst und Gemüse - Bunte Schatzkiste der Natur"

    Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse dreht sich auch bei "Echt kuh-l!" alles um die bunten Vitamin-Lieferanten. Unter dem Motto "Obst und Gemüse - Bunte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Corona-Pandemie Die Schweiz brennt - auf kleiner Flamme

      Bei der Planung der beliebten Aktion DIE SCHWEIZ BRENNT vor einem halben Jahr konnte niemand davon ausgehen, dass das Corona-Virus den Schweizer Alltag weiterhin stark beeinflusst. Mittlerweile haben viele Brennereien mitgeteilt, dass sie die Aktion dieses Jahr nicht durchführen.

  • Hummelkiste
Eine Hummelkiste im Einsatz im Erdbeerfeld auf dem Hof Räss.

    Neue Methode Hummeln als Pflanzenschützer

    Der Schweizer Bio-Beerenhof Räss Wildbeeren bei Zürich hat als europäische Premiere erfolgreich die Bee Vectoring Technology (BVT) getestet. Diese Technologie setzt Hummeln im Kampf gegen pathogene Pilze ein.

    • Sandra Gößwein, Michael Mayer, Norbert Winkelmann und Hilmar Schmitt

      Auszeichnung Die zehn besten Brenner Bayerns

      Die zehn besten Edelbrenner Bayerns hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber am 2. Oktober in ihrem Ministerium in München mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. „Der Staatsehrenpreis ist ein Preis für die Besten. Darauf können Sie zu Recht ebenso stolz sein wie auf Ihre...

  • Bei großen Streuobsternten kommen die Mostobstpreise regelmäßig unter Druck. Bisher war das nur bei klassischer Ware der Fall; dieses Jahr trifft es auch Bio-Mostobst.

    Einschätzungen zur Marktlage Bio-Mostobst unter Druck

    In Deutschland läuft die Mostobsternte. Es wird eine große Ernte erwartet, die bei den Fruchtsaftbetrieben auf leere Tanks trifft. Beim Bio-Mostobst fallen unerwartet die Preise, wie dem Branchennewsletter Hochstamm Deutschland zu entnehmen ist.

    • Fränkische Zwetschge Die Genussreise geht weiter!

      Sie kann nicht fliegen, sich nicht unsichtbar machen oder gar sprechen; aber dennoch ist die Fränkische Zwetschge ein kleiner Superheld: Denn sie hat viel mehr Gesichter, als man denkt! Franken und die Unterart der Pflaume sind seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden – und experimentieren...

  • Die wahren Kosten von Lebensmitteln

    Was kosten uns Lebensmittel wirklich? Dieser Frage sind Forschende der Universität Greifswald und der Universität Augsburg in einem Praxisprojekt mit der Penny Markt GmbH nachgegangen. Für dieses haben die Wissenschaftler die ökologischen Folgekosten verschiedener Lebensmittel berechnet. Das...

  • Die ersten Äpfel der Sorte "Deichperle" sind auf Wochenmärkten, in Hofläden und einigen Supermarkt-Filialen in Norddeutschland erhältlich

    Hochschule Osnabrück Neue regionale Apfelsorte: Deichperle

    Züchtungserfolg nach 18 Jahren intensiver Forschungsarbeit: Die 'Deichperle' hat das Wissenschaftsteam und die Obstbaubetriebe gleichermaßen überzeugt und das nicht nur durch ihren saftig-süßen Geschmack und die hohen Erträge. Nun erobert die neue Apfelsorte die ersten Wochenmärkte und Geschäfte.

  • Utopie oder Chance? Mandeln in der Schweiz

    Kann die Mandel eine wertvolle Erweiterung für den Obstbau, unter anderem für den Hochstamm-Feldobstbau, in der Schweiz darstellen? Welche Potenziale besteht für den Anbau und den Absatz? Können Mensch und Natur gleichermaßen profitieren?