Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Premiumstrategie Nahrungsmittel 54 neue Genussorte für Bayern

    54 weitere Städte, Gemeinden und regionale Zusammenschlüsse aus ganz Bayern dürfen sich künftig ganz offiziell „Genussort“ nennen. Sie sind die Gewinner einer zweiten Auswahlrunde im Wettbewerb „100 Genussorte Bayern“, wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte.

  • Prämierung Bayern Brand Bayerns beste Brenner

    Die bayerischen Klein- und Obstbrenner erzeugen mit ihren Edelbränden, Likören und Geisten hochwertige Qualitätsprodukte. Das hat sich einmal mehr bei der diesjährigen Bayerischen Obstbrandprämierung gezeigt. Bei der Prämierungsfeier in Lindau wurden 525 Destillate von insgesamt 144 Betrieben aus...

  • Der Streuobsttag Baden-Württemberg und

    12. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg: Streuobst ist Kultur

    Der 12. landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg widmet sich am 5. Mai in Ludwigsburg zukunftsfähigen Sorten und dem Umgang mit Misteln, bietet aber auch Fachinformationen zu vielen anderen Themen. Als Schirmherr lädt Landwirtschaftsminister Peter Hauk herzlich ein, sich fachlich auszutauschen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Deutsche Tafeläpfel sind derzeit Mangelware.

      Tafelapfelmarkt Heimische Äpfel bald ausverkauft

      Kernobst

      Kühle Temperaturen im Februar belebten die Nachfrage nach Äpfeln am Bodensee. Zwischenzeitlich ist abzusehen, bis wann die Lager geräumt sind, manche Sorten sind längst ausverkauft. Die LEL in Schwäbisch Gmünd hat in ihrem Agrarmarkt-Newsletter ein Schlaglicht auf den Kernobstmarkt geworfen.

  • Frankfurt International Trophy Jetzt sind auch Spirituosen im Rennen

    Die Frankfurt International Trophy ist vor allem als Weinprämierung bekannt. Neu ist, dass nun auch Spirituosen ausgezeichnet werden. Zwar machen noch immer 1.600 Weine von den Löwenanteil der 2.250 angestellten Produkte aus. Doch erstmals werden immerhin auch 250 Spirituosen verkostet und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zertstörte Obstanlage am Bodensee nach dem verheerenden Hagelunwetter am 26.Mai 2009.

    Wetterextreme JKI sammelt Meldungen zu Schäden

    Beim Stichwort Extremwetter denkt der eine an sintflutartige Regengüsse, die andere an Bäume entwurzelnde Stürme und ein Dritter an Hagelschauer oder Dürre. Irgendwie, so das gesellschaftliche Bauchgefühl, nehmen solche extremen Wetterereignisse zu.

    • Bernhard und Jürgen Datzberger (Silber), Gerhard Liebl (Gold) und Wolfgang Kaufmann (Bronze)

      Destillata 2018 Edelbrandgala feiert die Brenner des Jahres

      220 internationale Gäste kamen am 23. März in den stimmungsvollen Weinort Perchtolsdorf vor den Toren Wiens. Grund dafür waren allerdings nicht der Wein sondern vielmehr die hochprozentigen Genüsse, die in der Burg Perchtoldsdorf bei der Destillata Gala 2018 ausgezeichnet wurden.

  • Kulturerdbeeren auf dem Feld

    Nützliche Insekten Bienen verbessern Fruchtqualität

    Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Göttingen konnte erstmals zeigen, dass die Blütenbestäubung durch Bienen eine deutlich bessere Fruchtqualität bewirkt als bei Selbstbestäubung. Die Insektenbestäubung hat einen entscheidenden Einfluss auf die hormonellen Prozesse während der...

    • Nachruf Dr. Rolf Hardt verstorben

      Leute

      Am 6. März verstarb der Fachbereichsleiter Spirituosenanalytik der VLB Berlin Dr. rer. nat. Rolf Hardt in seinem 64. Lebensjahr. „Herr Dr. Hardt war in der Getränkebranche ein besonders im Bereich Spirituosen hoch geschätzter und anerkannter Spezialist“, so VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine...

  • Minister Helmut Brunner mit v. l. Georg Schwarz (Schwarzbrennerei, Schlüsselfeld, Lkr. Bamberg), Günter Wecklein (Alte Hausbrennerei Wecklein, Binsbach, Lkr. Main-Spessart), Johannes Haas (Edelbrennerei Haas, Pretzfeld, Lkr. Forchheim) und Joachim Fischer (Edelobstbrennerei Fischer, Wiesentheid, Lkr. Kitzingen).

    Werbetour für Destillate Brennstoff auf Stippvisite in München

    70 Liter feinster „Brennstoff“ auf Werbetour in der Landeshauptstadt: Gemeinsam mit den Mitgliedern der fränkischen Brenner-Vereinigung Rosenhut präsentierte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner eine außergewöhnliche Steinobst-Cuvée aus den typisch fränkischen Früchten Zwetschge, Mirabelle,...

  • Bild von links nach rechts: Bettina Wagner (Kornbrennerei Wagner), Hans-Gerhard Fink (finch® Whiskydestillerie), Michaela Habbel (Destillerie & Brennerei Heinrich Habbel/Hillock© Park Distillery), Severin Simon (Feinbrennerei Simon´s), Stefanie Klöckner (Birkenhof-Brennerei)

    Whisky-Brenner Wechsel im Vorstand des VDW

    Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Verbands Deutscher Whiskybrenner am 12. März 2018 stand die Bildung eines neuen Vorstandes weit vorne auf der Tagesordnung: Hans-Gerhard Fink hatte signalisiert, den Staffelstab nach fünfeinhalb Jahren erfolgreicher Präsidentschaft weitergeben zu...

  • Die Flächenausdehnung im ökologischen Beerenanbau geht in erster Linie auf das verstärkte Interesse am Anbau von Aronia zurück.

    Strauchbeeren Anbaufläche wächst

    Strauchbeeren sind weiter im Aufwind. In Deutschland weitet sich der Anbau aus, nicht zuletzt wegen wachsender Beliebtheit der Beerenfrüchte. Dabei steigt nicht nur der Frischkonsum an, sondern auch die Verarbeitungsindustrie meldet mehr Bedarf an.

  • Die Messestände der Brennanlagenhersteller waren gut besucht.

    Messe Friedrichshafen Fruchtwelt Bodensee erfolgreich zu Ende

    Die Fruchtwelt Bodensee lieferte reichhaltige Impulse zu brandaktuellen Themen und hat ihre Funktion als bedeutende Fachmesse für Obstbauern, Landwirte und Brenner erneut unterstrichen. Mit 381 Ausstellern aus 13 Ländern zog die achte Auflage der internationalen Fachmesse 15.900 Besucher auf das...