Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Agrarmarkt aktuell Durchwachsene Saison

    Aktueller Marktbericht zum Obst, zu Äpfel, aber auch zu Steinobst und Beeren. Zunächst zu den Tafeläpfeln: Anfang Juni war der Großteil der Sorten geräumt, Mitte des Monats verabschiedete sich auch Gala Royal aus der Vermarktung. Der Handel konzentriert sich nun auf die Jonagoldgruppe und diverse...

  • Ein Destillat wird sensorisch geprüft.

    Ergebnisse einer Studie Ist Alkohol doch gesund?

    Alkoholkonsum

    Ende Juli ist auf Spiegel online ein Artikel mit der Überschrift DAS GESUNDE GLÄSCHEN ALKOHOL GIBT ES NICHT erschienen. Das Fazit der zugrundeliegenden Studie zum Thema Alkoholkonsum und Gesundheit scheint also klar. Doch ist es das tatsächlich?

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Top-Themen

    • Der neue Geschäftsführer des Bundesverbandes der Obstverschlussbrenner e. V.: Sascha Mielke.

      Verband der Obstverschlussbrenner Neuer Geschäftsführer

      Obstbrand Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Sascha Mielke ist seit dem 1. Juli Geschäftsführer beim Bundesverband der Obstverschlussbrenner e. V. und beim Verband der Baden-Württembergischen Spirituosenhersteller e. V. Er tritt damit die Nachfolge des in Ruhestand gegangenen Harald Brugger an.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Feuerbrand gefährdet Obst- und Ziergehölze.

    Baden-Württemberg Vermehrt Fälle von Feuerbrand

    Seit Juni werden aus verschiedenen Teilen Baden-Württembergs vermehrt Fälle von Feuerbrand in Kernobstbeständen gemeldet. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) bittet darum, in Obstanlagen, Streuobstwiesen oder Hausgärten verstärkt auf Krankheitsbilder wie welke und braun...

  • Phantasievolle Kreationen mit Zwetschgen

    Aufmerksamkeit schaffen Zwetschgenwochen in Franken

    Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

    Die Fränkische Zwetschge kommt ab Mitte August ganz groß raus: Denn dann finden in der fränkischen Gastronomie die Zwetschgenwochen statt. Fast 40 Betriebe machen mit und zeigen anhand spezieller Gerichte mit der Fränkischen Zwetschge, wie vielseitig die kleinen blauen Früchte sind.

  • Beirätin der Kleinbrennerei Claudia Bauer-Christoph im Ruhestand

    Franken LWG Heidelberg Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Jahrzehnte war Dr. Claudia Bauer-Christoph Sachverständige für den Bereich Spirituosen am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dienststelle Würzburg. Mitte Juni ist sie mit einem Symposium in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.

  • Jörg Geiger gratuliert Günter Kolb zur Verleihung der Medaille.

    Streuobst Günter Kolb erhält Eduard-Lucas-Medaille

    Die Eduard Lucas-Medaille wird jährlich vom Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten e.V. vergeben. Gemeinsam mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsministerium wird sie an Personen verliehen, die sich besonders um den Erhalt alter Obstsorten verdient gemacht haben. In diesem...

    • BioResiObst Projektteam beim ersten Projekttreffen. Von links in der hinteren Reihe: Niklas Oeser, Ann-Kathrin Bessai , Jan Bade, Matthais Ristel, Robert Görlitz, In der vorderen Reihe: Bastian Benduhn, Inde Sattler, Johannes Rottmann und Gunter Backes.

      Projekt BioResiObst Ökologische Apfel- und Birnenzüchtung

      Die Auswahl der Apfel- und Birnensorten für den ökologischen Obstbau ist begrenzt, da es für konventionelle Zuchthäuser aus wirtschaftlichen Gründen nicht interessant ist, Bio-Obstsorten zu züchten. Deshalb nehmen engagierte Akteure aus dem Bio-Obstbau im apfel:gut e.V. bereits seit 2011 die...

    • Das diesjährigen Motto lautet „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern".

      Landesnaturschutzpreis 2024 Menschen für Naturschutz begeistern

      Noch bis zum 1. August 2024 können sich nichtstaatliche Einrichtungen, insbesondere gemeinnützige Vereinigungen, Arbeitsgemeinschaften, Gruppen und Einzelpersonen um den Landesnaturschutzpreis 2024 der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg bewerben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kirschen am Baum in einer Anlage.

    Kirschen Verbrauch sinkt

    Kirschen Steinobst

    1,7 Kilogramm frische und verarbeitete Kirschen verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2022/2023. Vier Jahre vorher war es noch ein ganzes Kilogramm mehr. Schutznetze gegen Unwetter und Schädlinge gewinnen...

  • Spirituosenettiketten Nährwertangaben und Zutaten

    Europas Spirituosenhersteller feiern fünf erfolgreiche Jahre, in denen sie ihrer Verpflichtung nachgekommen sind, Nährwertinformationen auf Etiketten anzugeben und gleichzeitig Zutatenlisten über maßgeschneiderte, produktspezifische E-Labels verfügbar zu machen.

  • Bundesweite Ausschreibung Destillathoheit - bewerbt Euch!

    Das Ehrenamt als Destillathoheit bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Brennereiwesen aktiv mitzugestalten und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Destillathoheit repräsentiert die Betriebe und ihre Produkte, fördert das Image der deutschen Klein- und Obstbrenner und trägt zur...

  • Geoschutz Neue geografische Angabe für Wacholder

    Geoschutz Gin Wacholder

    Seit 8. Mai 2024 ist der Trentschiner Wacholder als geografische Angabe EU-weit geschützt. DieseSpirituose wird in der slowakischen Region Trentschin (TRENCÍN) hergestellt. Ihr offizieller Name lautet: Trencianska borovicka JUNIPERUS bzw. Trencianska borovicka JUNIPERIERS – TRENCÍN DISTILLERY.