Landwirtschaft Neue Düngeverordnung beschlossen
Der Bundesrat hat am 27. März die Umsetzung der neuen Düngevordung beschlossen. Wesentliche Teile des Pakets müssen erst zum 1. Januar 2021 umgesetzt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bundesrat hat am 27. März die Umsetzung der neuen Düngevordung beschlossen. Wesentliche Teile des Pakets müssen erst zum 1. Januar 2021 umgesetzt werden.
Der Staat hat versprochen, die Unternehmen, die durch die Corona-Krise in Zahlungsnot geraten, nicht im Regen stehen zu lassen. Hier stellen wir Ihnen, fortlaufend aktualisiert und gebündelt, Ihre Möglichkeiten vor.
Durch die voranschreitende COVID-19-Pandemie ist in der Landwirtschaft die Arbeit für viele ausländische Saisonmitarbeiter*innen nicht möglich. Doch der Spargel muss bald geerntet und viele Gemüse jetzt gepflanzt werden, damit wir sie im Sommer auf dem Teller haben. Viele Menschen möchten helfen....
Landwirtschaftsminister und Wirtschaftsministerin machen weg zur Sicherung der Liquidität für alle mit der Landwirtschaft in Verbindung stehenden Betriebe frei.
Als ob die Hiobsbotschaften zu den fehlenden Erntehelfern die Obstbauern nicht schon genug in Aufregung versetzten, haben sie nun seit einigen Tagen auch noch mit dem Wetter zu kämpfen. Die eiskalten Nächte der vergangenen Tage mit unter minus vier Grad sind nicht spurlos an den Anlagen...
Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff – der Schutz von Leib und Leben hat jetzt oberste Priorität. Bitte helfen Sie mit, dass sich der Virus nicht weiter verbreitet! Der landesweite Stillstand fügt unserer Wirtschaft schwere Schäden zu. Auch Abfindungsbrenner leiden massiv unter der...
Das Coronavirus beeinträchtigt unser Leben. Weitere Infektionsfälle sind leider gewiss. Die Tatsache, dass viele unserer Lebensmittel in Deutschland hergestellt werden, beruhigt. Auch im grünen Bereich sind für viele Unternehmen aber finanzielle Engpässe zu erwarten.
Durch die beschlossene Ausweitung der 70-Tage-Regelung bei Saisonsrbeitskräften auf 115 Tage entsteht mehr Flexibilität bei Arbeitszeitregelungen, die Hinzuverdienstgrenzen werden gelockert.
Wegen der aktuellen Corona-Krise und der dadurch stark gestiegenen Nachfrage nach Desinfektions- und alkoholischen Reinigungsmitteln wurden einige Erleichterungen zugelassen, die die Obstverschluss- und mittelbar auch die Kleinbrenner betreffen.
Den Bundesverband der deutschen Klein- und Obstbrenner e. V. erreichen in diesen Tagen immer wieder Anfragen, ob der Alkohol aus Kleinbrennereien als Desinfektionsmittel eingesetzt werden kann. Leider ist dies nicht möglich. Hier die Erklärung im Wortlaut.
Die Deutsche Spirituosen Manufaktur produziert in Berlin Marzahn eigentlich seit ein paar Jahren erfolgreich Premium Spirituosen, wie Brände, Geiste, Gin und Vodka in kleinen Auflagen und reiner Handarbeit. Zu den Kunden gehören Sterneköche ebenso wie die gehobene Gastronomie, Hotels, Bars und...
Die Maschinenringe und das Bundeslandwirtschaftsministerium starten heute um 12 Uhr die Job-Vermittlungsplattform www.daslandhilft.de: Job gesucht, Erntehelfer gefunden!
Dringend erwartete Saisonarbeitskräfte aus Rumänien haben Schwierigkeiten, auf dem Landweg nach Deutschland zu gelangen.
Wo es möglich ist, lassen viele Unternehmen ihre Beschäftigten derzeit von zuhause aus arbeiten. Was ist, wenn im Home-Office ein Unfall passiert? Wann ist es ein Arbeitsunfall und wann nicht?
Sie interessieren sich für Wildbienen? Sie wollen mehr über sie wissen und ihnen auch ganz praktisch im eigenen Garten helfen? Dann ist das neue Wildbienenportal von Ulmer genau das Richtige für Sie!
Wer am Coronavirus erkrankt ist (UCD-Diagnose 07.1), hat Anspruch auf Betriebs- und Haushaltshilfe, sofern alle weiteren Voraussetzungen vorliegen.
Die Ausbreitung des Corona-Virus' wirkt sich mehr und mehr auf Unternehmen aus. Im Bundesfinanzministerium werden daher die rechtlichen Grundlagen für steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Firmen vorbereitet.
Aufgrund der Corona-Krise und den präventiven Maßnahmen der staatlichen Institutionen zur Eindämmung der Pandemie werden weitgehend alle Veranstaltungen und Termine der nächsten Tage und Wochen abgesagt.
Baden-Württemberg führt die Fördermaßnahme zum fachgerechten Schnitt von Streuobstbäumen fort. Sammelanträge können ab sofort bei den jeweils zuständigen Regierungspräsidien eingereicht werden.
Agroscope hat den Zuschlag für ein Horizon2020-Projekt der EU erhalten. Zusammen mit Partnern aus Europa will man nachhaltige Bekämpfungsstrategien gegen den Quarantäneschädling Japankäfer entwickeln.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo