Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Hoher Produktionswert Südwesten stark in Sonderkulturen

    Obstbau

    Im Jahr 2016 erwirtschafteten die baden-württembergischen Landwirte insgesamt einen Produktionswert in Höhe von über 4,3 Milliarden Euro (zu Erzeugerpreisen). Dies sind die Ergebnisse der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung mit...

  • Top-Themen

  • Schweizer Anbau Beeren auf dem Vormarsch

    Beeren liegen im Trend, insbesondere Heidelbeeren und Himbeeren. Die kleinen blauen und roten Früchte liegen in der Gunst der Schweizer Konsumenten weit oben. So hat sich die Nachfrage nach Heidelbeeren und Himbeeren zusammen seit dem Jahr 2010 mehr als verdreifacht.

  • Cocktail-Wettbewerb Die Finalisten von Made in GSA

    Am 28. Mai 2018 treten die elf Finalistinnen und Finalisten live bei der Made in GSA Competition in Frankfurt am Main gegeneinander an. Die Veranstaltung findet in der Gekkos Bar statt. Die hochkarätige Jury wird die ausgefallenen Ideen und Cocktailkünste der Teilnehmer bewerten und den Made in...

  • Im April 2018 hat die JKI Süßkirschen-Neuzüchtung Areko den Sortenschutz erhalten.

    Neue Süßkirschensorte Areko erhält Sortenschutz

    Areko ist eine neue großfruchtige Süßkirschensorte aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden-Pillnitz. Sie ist gleichermaßen für den Erwerbsanbau und für Selbstversorger geeignet. Der Neuzüchtung wurde am 23. April 2018 der Gemeinschaftlichen Sortenschutz durch das Europäische Sortenamt (CVPO)...

    • Dr. Klaus Hagmann von der Carl GmbH betreute für den Hersteller die Inbetriebnahme.

      Abfindungsbrennerei Die erste in Sachsen

      Der neue rechtliche Rahmen macht´s möglich. Am 3. Mai wurde auf dem Hof Stein bei Dresden die erste Abfindungsbrennerei in Sachsen in Betrieb genommen. Die Anlage ist durch die Carl GmbH konstruiert worden.

  • Schweizer Wettbewerb Hier ist Spucken erlaubt

    Am 5. Juli 2018 findet die Schweizer Meisterschaft im Chriesistei-Spucke (Kirschstein- Spucken) statt. Dieser einzigartige Anlass richtet sich nicht nur an Könner, sondern auch ans breite Publikum. Die Teilnahme steht jedermann offen. Das Sportspektakel wird begleitet und unterstützt von...

  • Die Söhne Manuel, Lukas und Maximilian Wild nehmen die zehn Ehrenurkunde von Ulrich Müller, Vorsitzender des Badischen Kleinbrennerverbandes, in Empfang.

    Prämierung Baden Best Spirits

    Badens beste Edelbrände kommen aus der Ortenau. Denn die Ehrenpreise und Medaillen sprudelten bei den „Baden Best Spirits 2018“ für die Brenner vor allem auch aus dem Obstparadies zwischen Kinzigtal, Hanauerland und Achertal. Bei der Preisverleihung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Flankiert vom Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Beuren, Heinrich Wagner (l.) und Daniel Kondratiuk vom Freilichtmuseum Beuren (r.) die 4 Sieger bei der Mostprämierung 2018: Nicole Roller, 3. Platz, Willi Schmalz, 2. Platz, Martha Haußmann, 3. Platz, und Dieter Haußmann, dem Sieger 2018

    Freilichtmuseum Beuren Wer macht den besten Most?

    Die traditionsreiche Mostprämierung im Freilichtmuseum Beuren unter dem Motto "Wer macht den besten Most" ging in diesem Jahr mit einer Besonderheit zu Ende. 53 Personen testeten die 30 Mostproben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Außer Konkurrenz lief ein selbst hergestellter Sekt eines...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erdbeersaison kommt in Schwung:

    Mit den warmen Frühlingstemperaturen beginnt nun die Erdbeersaison in Deutschland. Je nach Region sind die süßen Früchtchen früher oder später zu haben. Deutschlandweit haben die Erdbeerpflanzen gut überwintert, so dass es bisher keine erkennbaren beziehungsweise kaum nennenswerte Frostschäden...

  • Vorschlag für Selbstverpflichtung Zutatenverzeichnis und Nährwertdeklaration für alkoholische Getränke

    Bislang sind alkoholische Getränke von der Pflicht zu einer Kennzeichnung von Zutatenverzeichnis und Nährwertdeklaration ausgenommen. Das soll nach Willen der Europäischen Kommission anders werden. Sie hatte in ihrem Bericht vom 13. März 2017 die europäische Alkoholwirtschaft aufgefordert, binnen...

  • Vergabe der Eduard Lucas-Medaille

    Baden-Württemberg ist das Land mit der größten Streuobstfläche im Bundesgebiet. In vielen Regionen ist der althergebrachte Obstbau landschaftsprägend. Über die Kulturlandschaft Streuobstwiese und die alten Obstsorten wird zwar viel geredet, aber für die langfristige Erhaltung zu wenig getan.