Erdbeeranbau Resümee zur Saison 2021
Nach zögerlichem Start mit geringen Erntemengen und hohen Preisen können Kunden und Kundinnen nun preisgünstigere Erdbeeren genießen. Die Saison 2021 war nicht leicht für die Landwirte/innen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach zögerlichem Start mit geringen Erntemengen und hohen Preisen können Kunden und Kundinnen nun preisgünstigere Erdbeeren genießen. Die Saison 2021 war nicht leicht für die Landwirte/innen.
Das Engagement zum Erhalt dieser kleinen Eule zeigt anschaulich, wie wichtig der Schutz von Streuobstwiesen ist. Dies würdigte auch Landesumweltministerin Thekla Walker MdL beim letzten Beringungstermin.
Wie die Generalzolldirektion bekannt gibt, werden noch in diesem Jahr wichtige Anträge für Brenner digitalisiert. Zukünftig werden diese ausschließlich online gestellt.
1736 Obstbrände, Geiste, Liköre, Spirituosen von 252 Teilnehmern. Das sind die beachtlichen Zahlen der diesjährigen Prämierungen der Nord- und Süd-Württemberger Kleinbrennerverbände. Wir zeigen ein paar Bilder und liefern Zahlen.
Bundesministerin Julia Klöckner hat die Preisträger des Bundeswettbewerbes Insektenschutz ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist Teil des Aktionsprogramms Insektenschutz der Bundesregierung.
Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der diesjährigen EUROPOL-Operation Silver Axe VI zur Verfolgung von Pflanzenschutzmittelfälschern erklärt Dr. Nils Kurlemann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig: „2021 waren die beteiligten deutschen...
Rund 5 kg Strauchbeeren verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2019/20. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
Auch dieses Jahr wird wieder besonderes Engagement im Bereich Streuobstanbau in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bewerben können sich noch bis September Privatpersonen, Gruppen oder Institutionen.
Trotz vieler Auflagen konnte die Vorarlberger Landesprämierung auch dieses Jahr stattfinden. Das Format motivierte dieses Mal besonders viele neue Teilnehmer. Zum ersten Mal wird eine Frau Brennerin des Jahres.
Auch in digitaler Form können Brennerei-Seminare inspirieren und neue Erkenntnisse hervorbringen. So auch beim letzten Seminar von Erbslöh Geisenheim GmbH, bei dem es um eine möglichst ansprechende Aromatik im Destillat ging.
Thomas Blum ist neuer wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter Brennerei bei Agroscope und damit Nachfolger von Daniel Z'graggen, der nach drei Jahren zu der Brennerei seiner Familie zurückkehrt.
In diesem Jahr begeht der Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e. V. sein 75-jähriges Jubiläum. Die derzeitig sich bessernde Pandemie-Situatin lässt hoffen, dass noch einige Präsenzveranstaltungen in diesem Jahr durchgeführt werden können.
Deutschland bleibt mit 30 Litern pro Kopf Weltmeister beim Fruchtsaftkonsum, auch wenn die schwierige Corona-Situation im vergangenen Jahr zu einem leichten Rückgang um 0,5 Liter geführt hat. Beim Kauf von Fruchtsäften legen die Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend Wert auf Regionalität,...
Bürgerwissenschaftler haben gemeinsam mit dem Senckenberg Forschungsinstitut die Brombeer-Flora in Hessen und Sachsen erfasst. Die Studie zeigt, dass es dort weit mehr Arten dieser Gattung gibt, als bislang vermutet wurde.
Ein Forschungsteam untersucht erstmalig, aus welchen Quellen welche Mengen an Plastik in landwirtschaftliche Böden gelangen. Ein wichtiges Ziel der Studie ist es, Handlungsempfehlungen zu geben, um zukünftig Kunststoffeinträge zu verringern.
Der Spirituosenmarkt 2020 zeigt einen anhaltenden Trend zu Premiumprodukten bei leicht rückläufigem Pro-Kopf-Konsum. Die Coronakrise verursacht ein verändertes Nachfrageverhalten, was sich auf den Absatz im Lebensmitteleinzelhandel auswirkt.
Nach Ostern stiegen die Preise für Tafeläpfel Klasse I, sodass ein Preis von 71 €/dt im Mai erreicht wurde. Laut der vorläufigen Marktstatistik sind weiterhin leichte Tendenzen nach oben erkennbar. Die Ernte 2021 könnte sich durch das kühle Frühjahr verspäten.
Gemäß der ersten Ernteschätzung von Ende Mai rechnet der Schweizer Obstverband mit einer Menge von 1682 Tonnen Tafelkirschen. Diese liegt rund 20 Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Die Resultate der Schätzung fallen allerdings positiver aus, als erwartet.
Über 500 Wildbienenarten gibt es in Deutschland. Einige davon sind extrem selten und hochspezialisiert, andere wiederum lassen sich auch im Garten gut fördern. Wie das geht, erfahren Sie in der aktuellen Online-Seminarreihe "Wildbienen im Garten". Es können auch einzelne Veranstaltungen besucht...
Das Julius Kühn-Instituts (JKI) zeigt das Verfahren zum Schutz von Obstanlagen vor dem invasiven Schädling in einer Reihe von Lehr- und Erklärfilmen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo