Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Mindestlohngesetz: Erleichterung bei Dokumentation?

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, macht sich dafür stark, die aktuell vorgeschlagenen Erleichterungen bei den Dokumentationspflichten zum Mindestlohn auch für die Beschäftigten in der Landwirtschaft und im Gartenbau zu ermöglichen.

  • Kulinarische Spurensuche: zum Beispiel alte Obstsorten...

    Viele lange vergessene Spezialitäten unserer Heimat sind wieder im Kommen. Zum Beispiel Fränkischer Grünkern mit seiner typischen Herstellung. Oder Topinambur als einheimische Knolle mit charakteristisch feinem Geschmack. Viele wieder entdeckte Spezialitäten stehen derzeit hoch im Kurs bei...

  • DLG-Experten-Test Spirituosen: Ergebnisse 2015

    Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat in diesem Jahr 540 Brände, Geiste, Liköre, Wodka- und Rumsorten sowie zahlreiche weitere Spirituosen wie Gin und Aquavit unter die Qualitätslupe genommen.

  • Top-Themen

    • Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung

      Zum 01. Juni 2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft getreten. Die bisher gültige BetrSichV aus dem Jahr 2002 wurde gleichzeititg zurückgezogen. Wesentliche Inhalte sind neu geregelt und finden sich jetzt teilweise in der ebenfalls geänderten Gefahrstoffverordnung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • ELER-Programme genehmigt

      Die Europäische Kommission hat nun alle 13 deutschen Programme im Rahmen der Förderperiode 2014 bis 2020 des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) genehmigt.

  • Mehr Heimat an der Bar! Alexander Mayer aus Freiburg gewinnt „Made in GSA“ Cocktail Competition

    Obstdestillate als Sieger!

    Es war ein spannender Cocktailwettbewerb, der am Montag, den 22. Juni, in der Fragrances Bar im Berliner Ritz Carlton Hotel zu Ende ging. Zwölf Top-Bartender aus Deutschland, der Schweiz und Österreich traten bei der vom MIXOLOGY Magazin ausgerufenen „Made in GSA Cocktail Competition“...

    • Rheinland-Pfalz: Streuobstprojekt erfolgreich abgeschlossen

      Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat beim Zukunftsforum Streuobst am Freitag in Bitburg zum Erhalt von Streuobstwiesen aufgerufen: „Streuobstwiesen sind wichtig für die Natur, aber auch ein wichtiges Einkommensstandbein, zum Beispiel für Obstbrenner“, so Höfken.

  • DistiSuisse 2015

    Vergangene Woche kürte eine Fachjury die besten Edelbrände der Schweiz. Die Jury, unter der Leitung von Martin Heiri und Sonia Petignat von Agroscope, degustierte und bewertete die 477 eingereichten Proben, welche bei der Nationalen Edelbrandprämierung «DistiSuisse» teilnehmen.

  • Kleinbrenner-Prämierung Württemberg: Prüfung abgeschlossen

    Die sensorische Bewertung von über 2000 Proben ist abgeschlossen. Bei dieser Menge an Spirituosen, die an drei Tagen verkostet und bewertet wurden, liegt hinter den Prüfern und dem Organisationsteam ein echter Kraftakt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Gewinner der der sensorischen Produktprämierung beim Streuobsttag Baden-Württemberg mit Dr. Konrad Rühl (r.) vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

      9. Streuobsttag Baden-Württemberg

      Am 9. Mai fand der diesjährige landesweite Streuobsttag mit dem Schwerpunktthema „Streuobst und Bienen“ im Rhein-Neckarkreis in Heidelberg statt. Der Fachkongress, an dem sich auch der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) beteiligt, dient als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • MdB Kovac an der LWG: Bekämpfung der Kirschessigfliege

    Wie bekämpft man die Kirschessigfliege? Darüber informierte sich kürzlich bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim, Kordula Kovac, Mitglied im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, weinpolitische Sprecherin und Berichterstatterin in Sachen...

  • Monitoring Kirschessigfliege

    Das staatliche Weinbauinstitut Freiburg und die schweizerische Forschungsanstalt Agroscope haben gemeinsam VitiMeteo aufgebaut. Das System liefert Prognosemodelle und Wetterdaten für den Weinbau, aber auch den Obstbau. Die Daten sind online abrufbar.

  • Herausragende Streuobstprodukte prämiert

    Streuobstwiesen prägen maßgeblich das Landschaftsbild Baden-Württembergs und stehen für eine einzigartige biologische Vielfalt. Gleichzeitig können sie Streuobstprodukte mit hervorragendem Geschmack und in höchster Qualität hervor bringen.

  • Kompetenzteam für Brenner an der LWG Veitshöchheim

    Um Bayerns Klein- und Obstbrenner umfassend, kompetent und effektiv unterstützen zu können, hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner Ende vergangenen Jahres ein eigenes „Kompetenzteam für Brenner“ an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eingerichtet.