Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Streuobstwiesen sind vor allem im deutschen Südwesten landschaftsprägend. Hierher kommt ein Großteil der Äpfel für Apfelsaft.

    Streuobstwiesen-Aktionstag in Dettingen/Erms

    Streuobstwiesen prägen vielerorts in Baden-Württemberg das Landschaftsbild. Gezielte Vermarktungsinitiativen für Streuobstprodukte und eine fachgerechte Pflege der Streuobstwiesen und -bäume tragen dazu bei, dass diese wertvolle und einmalige Landnutzungsform langfristig erhalten werden kann.

  • Apfelernte läuft in NRW auf Hochtouren

    Die Apfelernte in Nordrhein-Westfalen läuft jetzt mit der Ernte der Sorte Elstar auf Hochtouren, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Die Ernte ist in diesem Jahr sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen etwas kleiner als in den vergangenen Jahren. Das liegt an dem verregneten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vertreter aus Politik, Berufsstand und Vermarktung bei der Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison

    Apfelsaison am Bodensee verspricht gute Ernte

    Mit verhaltenem Optimismus starten die Obstbauern in die neue Apfelsaison. Die erneut große EU-Ernte wird zur Herausforderung in der Vermarktung und trübt die Freude über eine gute Ernte am Bodensee. Das wurde am 16. September beim offiziellen Saisonauftakt am Obstgroßmarkt der Salem-Frucht in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auch Agrar-Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (Mitte) war bei der Eröffnung dabei

    Start der Apfelsaftsaison 2016 beim Fruchtsaftbetrieb Häussermann

    Auf großes Interesse unter Fachleuten, Verbänden und Landespolitik stieß die traditionelle Eröffnung der Apfelsaftsaison am 16. September im Fruchtsaftbetrieb der Familie Häussermann in Neckartailfingen im Landkreis Esslingen. Die Inhaberfamilie begrüßte rund 60 geladene Gäste.

  • Top-Themen

    • Minister Hauk eröffnet Apfelsaison am Bodensee

      Äpfel sind das Lieblingsobst der Deutschen. Die Bodenseeregion ist eines der wichtigsten Anbaugebiete für Äpfel in Deutschland. Sie bietet hierfür ein optimales Klima. Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnete am 16. September in Salem offiziell die Apfelernte am...

    • Strahlende Gesichter beim Saison-Auftakt in der Apfelanlage der Landesgartenschau

      Apfel-Saisonauftakt der Region Neckar-Hohenlohe

      Die Apfelernte läuft bereits. Auf der Landesgartenschau in Öhringen erfolgte nun der offizielle Auftakt in die neue Saison der Region Neckar und Hohenlohe mit einer klaren Botschaft an die Verbraucher: Wer beim Apfelgenuss zu heimischen Früchten greift profitiert, lässt sich so doch Qualität mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Thomas Rabel erläutert das Whisky-Brennen

    Vier Jahre Schwäbischer Whisky Walk

    Es ist eine Erfolgsgeschichte: Der Schwäbische Whisky Walk® hat sich innerhalb von vier Jahren einen Namen weit über die Landesgrenzen hinaus gemacht. Eigentlich ist das nicht verwunderlich, denn dieses Projekt kann mehrere Attraktionen miteinander verbinden.

    • Wo wird mein Obst zu Saft? - Übersicht über Mostereien

      Berlin – Wo aus eigenem Obst Saft hergestellt werden kann, zeigt der NABU in einer deutschlandweiten Liste. 271 mobile und stationäre Mostereien sind inzwischen auf www.streuobst.de registriert. „Bei allen registrierten Mostereien können die Menschen ihr eigenes Obst zu Saft oder Most pressen...

  • Cocktails maßvoll genießen!

    Bonn (BSI) – Der Deutsche Cocktailmeister Martin Kramer bringt es auf den Punkt: „Professionell gemixte Cocktails kann man mit allen Sinnen genießen. Dazu gehören neben Geschmack und Textur des Getränks auch die Aromen der Zutaten, die Optik und nicht zuletzt das Mixen selbst.

  • Bio-Siegel ist Erfolgsgeschichte

    Vor 15 Jahren, am 5. September 2001, ist in Deutschland das staatliche Bio-Siegel eingeführt worden. Zum Start gab es damals 15 Unternehmen mit 85 gekennzeichneten Produkten. 15 Jahre später sind 74.610 Produkte von 4.781 Unternehmen für eine Nutzung des Bio-Siegels angemeldet. Eine Umfrage des...

  • Erbschaftsteuer: "Planungssicherheit für Junglandwirte!"

    „Wir brauchen eine unbürokratische Erbschaftsregelung, die zur Landwirtschaft passt und Junglandwirten Planungssicherheit gibt“, stellt Nina Sehnke klar. Das gibt die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. dem Vermittlungsausschuss auf den Weg.

  • Notfall-Schutz vor Kirschessigfliege

    Pflanzenschutz Steinobst

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) vom 05. August bis zum 03. Dezember 2016 befristet für 120 Tage zugelassen. Im Rahmen einer Notfallsituation nach Artikel 53 ist das Mittel vorübergehend gegen die Kirschessigfliege in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Cognac: Ausfuhrzahlen steigen weiter

    Nachdem die Kampagne 2014-2015 bereits gut verlaufen war, setzen die Cognac Ausfuhrzahlen ihren Anstieg auch in der Kampagne 2015-2016 mit einem Wachstum von +4,9 Prozent im Volumen und +10,4 Prozent im Wert fort. Die Gesamtausfuhren belaufen sich damit auf knapp 173 Millionen Flaschen mit einem...

  • „Varro-App“ soll Bienen besser schützen

    Imker können bei ihrem Kampf gegen die Varroamilbe in Zukunft auch eine neue Smartphone-Anwendung zu Hilfe nehmen. Bayerische Fachleute entwickeln aktuell eine App, die den Imkern hilft, den optimalen Behandlungszeitpunkt zu ermitteln.

  • Im Bodenseeraum rechnet man mit einer Apfelerntemenge von über 260 000 t

    EU-weit hohe Apfelmenge erwartet

    Mit 12 Mill. t Äpfeln wird nach Schätzungen des Prognosfruit-Kongresses für die kommende Saison die drittstärkste EU-Ernte der letzten 10 Jahre erwartet - rund 300.000 t weniger als im Vorjahr.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren