Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • „Daten aus der Alkoholwirtschaft 2016“

    Die neueste Ausgabe dieses jährlich erscheinenden Datenwerkes – im neuen Design – enthält aktuelle Übersichten über die Struktur der Alkoholwirtschaft, den Absatz von Spirituosen, die Distributionswege, den Verbrauch alkoholhaltiger Getränke und die Besteuerung von Bier, Schaumwein, Spirituosen,...

  • Die App CHERRY HARVEST SIZE gibt Tipps zum Erntetermin von Süßkirschen

    Smarte Unterstützung für Kirschenproduzenten

    Wissenschaftler des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik haben eine App entwickelt, die Kirschenproduzenten dabei unterstützt, die Früchte zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Die App analysiert die Fruchtgrößenentwicklung von Süßkirschen und ermittelt anhand des sorten- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Heimisches Superfood

      Trauben

      Die exotischen Acai- und Goji-Beeren und viele weitere Früchte aus Übersee strotzen vor wertvollen Inhaltsstoffen und sind als Superfoods oder Powerbeeren in aller Munde. Unser heimisches Beerenobst kann locker mithalten! Zudem hat regional angebautes Obst kurze Transportwege hinter sich, ist...

  • BIRNOH: 100% Birnen aus Baden-Württemberg

    BIRNOH® ist ein neues Getränk, das sowohl als Aperitif als auch als Digestif genossen werden kann. Es wird aus alten Birnensorten gewonnen. Interessant daran ist die Herstellungsweise und die Tatsache, dass es ein Kooperationsprojekt von vier Brennern aus vier verschiedenen Regionen...

  • Schauenburger Kirsche ist Schweizer Obstsorte des Jahres 2016

    Dollenseppeler, Seppetoni und Schauenburger. Hinter diesen verheissungsvollen Namen verbergen sich nicht etwa Ortschaften, sondern alte Kirschensorten, aus denen aromatischer Schweizer Kirsch hergestellt wird. 2016 kürte Fructus, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, die Schauenburger...

    • Wieder kein erfreuliches Kirschenjahr

      Nach einem ersten Gesamtüberblick der amtlichen Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes wird bei Süßkirschen aufgrund des Fruchtansatzes Ende Mai/Anfang Juni der Flächenertrag im Marktobstbau im Landesdurchschnitt auf 64,5 Dezitonnen (1 dt = 100 Kilogramm = 0,1 Tonnen)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Für Obst und Gemüse ist es regional zu kühl und zu nass

    Die Obst- und Gemüseernte verzögert sich in Deutschland derzeit witterungsbedingt um etwa zwei Wochen, so der erste Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Wetterextreme mit Starkregen, Sturmböen und Hagel haben regional begrenzt die Reife verzögert und die Ernte erschwert.

  • Die Baumschnitt-Prämie honoriert das große Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt der Streuobstbestände

    Land zahlt Baumschnitt-Prämie für erste Schnittsaison aus

    Die Baumschnitt-Prämie aus dem baden-württembergischen "Förderprogramm Streuobst" honoriert das große Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt der Streuobstbestände. Minister Peter Hauk MdL überreichte am 24. Juni den Förderbescheid.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Joachim Rukwied ist Präsiden des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV) und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e.V. (LBV).

    Stellungnahme von DBV-Präsident Rukwied zum "Brexit"

    „Europa ist nicht nur unser Markt, sondern politische Verpflichtung und Verantwortung zugleich. Deshalb sehen die deutschen Bauernfamilien das britische Votum für den Brexit mit allergrößter Sorge um die Stabilität und Einigungskraft der Gemeinschaft“, kommentiert der Präsident des Deutschen...

  • Die Top Ten der internationalen Spirituosenmarken

    Die britische Firma Diageo ist mit Abstand der größte Spirituosenkonzern weltweit. Mit 89,3 Mio. 9-l-Kisten liegt der Multi vor Pernod Ricard (56,9 Mio. 9-l-Kisten), gefolgt von Bacardi (32,3 Mio. 9-l-Kisten). Von den bekanntesten 100 Spirituosenmarken gehören Diageo allein 14, u.a. Wodka...

    Veröffentlicht am
  • Abfüllung von Grappa nur in Italien?

    Italien hat nun bereits zum wiederholten Male strengere Regeln für die Abfüllung von Grappa beschlossen. Dabei geht es um die Verpflichtung, dass Grappa nur noch in Italien auf Trinkstärke herabgesetzt werden darf.

  • Ernährungstrends vom Kaiserreich bis heute

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine multimediale Zeitreise ins Netzt gestellt. Es schreibt: "Was wurde zur Kaiserzeit gegessen? Wann begann der Bio-Boom? Gehen Sie mit dem interaktiven Zeitstrahl auf Entdeckungsreise durch die Jahrzehnte."