Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Prämierung Die Gewinner der Craft Spirits Berlin Awards 2024

    Prämierungen Verkostung

    Wenn die besten handgemachten Spirituosen ausgezeichnet werden, kann man davon ausgehen, dass hinterher stilecht gefeiert wird. So gab es auch bei der Preisverleihung der diesjährigen Craft Spirits Berlin Awards am 2. März 2024 im Säälchen in Berlin ein geistreiches Get-together.

  • Für den Tag der Streuobstwiese werden noch Gastgeberinnen und Gastgeber gesucht.

    Tag der Streuobstwiese 2024 Gastgeber gesucht

    Mit dem Wochenende zum „Tag der Streuobstwiese“ am 26. April feiert Europa diese Kulturlandschaft, ihre Köstlichkeiten und die Menschen dahinter. Alle Streuobstakteure sind aufgerufen, ihre Arbeit und Produkte zu zeigen und darüber hinaus, warum sich ein Engagement für die Streuobstwiese lohnt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Antrag der AfD zur Kontingenterhöhung Schädlicher Populismus

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer

    Die AfD hat Ende November im Bundestag einen Gesetzesentwurf eingebracht. Scheinbar unterstützt die Partei mit ihm die Forderung nach einer Erhöhung des Abfindungskontingentes auf 500 Liter. Doch nur scheinbar. Tatsächlich hat sie der Sache der Abfindungsbrenner einen Bärendienst erwiesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Fruchtwelt Bodensee Erhalt der heimischen Obstproduktion

      Messen Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

      Im Vorfeld der Fruchtwelt Bodensee zeigt sich deutlich: Die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland bringen gerade Erzeugerfamilien des handarbeitsintensiven und witterungsabhängigen Obsts an die Belastungsgrenze. Und trotzdem gibt es Perspektiven.

  • Einige OPG-Mitglieder stecken schon mitten in der Umsetzung - Sie wollen Wein gerade auch für die jüngere Generation attraktiver gestalten.

    Neues Forschungsprojekt Vermarktung regionaler Weine und Säfte

    Vermarktung

    Das Kaufverhalten hat sich verändert – schnell etwas auf die Hand, Kaffee vom Automaten, spontan oder als Geschenk noch eine Flasche Wein an der Tankstelle kaufen – die Außer-Haus-Verpflegung mit Getränken und Lebensmitteln nimmt nach einem Abfall in der Pandemie wieder zu.

    • Der neue VAKÖ-Vorstand mit Alt-Obmann Elmar Domig (v.l. Ulrich Höfert, LK Vorarlberg, Michael Morscher, Christine Elsensohn, Egon Brunner, Elmar Domig, Gerhard Polzhofer, Andreas Krammel, Alexander Sarvas. Es fehlt Gilbert Hammerer.

      Österreich Neuer Obmann der VAKÖ

      Leute Österreich

      Die VAKÖ, die Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs, hat einen neuen Obmann. Nach 19 Jahren in dieser Funktion trat Elmar Domig aus Ludesch nicht mehr zur Wahl an. Sein Nachfolger wurde am 27. Januar in Hohenems Gerhard Polzhofer aus Lustenau.

  • Einige deutsche Hersteller geben bereits heute schon die Herkunftsländer an, allerdings ohne genauere Mengenangabe.

    Heimische Imker Neue Honigrichtlinie ein Teilerfolg

    Die neue Honigrichtlinie ist auf EU-Ebene jetzt beschlossen – ein guter erster Schritt, der aber im Detail verwässert wurde. Woher der Honig stammt, muss nun zwar genau angegeben werden, lässt aber Spielraum für Abweichungen in den einzelnen Ländern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit der Eduard-Lucas-Medaille werden Maßnahmen oder Projekte zur Förderung und Erhaltung des Streuobstbaus bzw. der alten Obstsorten gewürdigt.

    Jetzt bewerben Verleihung der Eduard-Lucas-Medaille

    Seit vielen Jahren fördert das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gemeinsam mit dem "Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten - Rettet die Champagner Bratbirne" herausragendes Engagement zum Erhalt der Streuobstwiesen.

  • Studie zu Werbung und Alkoholkonsum Kein Beleg für einen Zusammenhang

    Auch wenn ein Verbot der Alkoholwerbung als Mittel der Alkoholismusprävention gilt, fehlen umfassende Untersuchungen zu den Auswirkungen eines solchen Verbotes auf das Konsumverhalten. Eine gerade veröffentlichte Studie versuchte genau das zu leisten - mit einem überschaubaren Ergebnis.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Duales Studium in Weinsberg Stelle zu besetzen

    Die Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) bietet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg den Studiengang Weintechnologie-Management an. In diesem Rahmen schreibt die LVWO derzeit eine Stelle für Studierende mit Ausrichtung auf Brennereikompetenz aus.

  • Stellungnahme einer Brennerin Wir würden gerne mehr Steuern zahlen!

    Obwohl sich unser Bundesland rühmt, die größten Streuobstwiesen Europas zu besitzen und stolz darauf ist, dass jeder zweite deutsche Apfel hier gedeiht – spricht die Realität eine andere Sprache - leider! Immer mehr Streuobstwiesen werden gerodet, immer mehr landwirtschaftliche Flächen liegen...

    Veröffentlicht am
    / 3 Kommentare
  • Tag des Deutschen Apfels Rund, bunt und kerngesund

    Ob zum Reinbeißen, im Kuchen oder als Saft: Der Apfel liegt in der Gunst der Deutschen ganz vorn. Rund 123 Äpfel verbrauchte jeder Haushalt im vergangenen Jahr. Das macht etwa 61 Äpfel pro Kopf. Am 11. Januar feiert er seinen Ehrentag.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren