Abgesagt Ab Hof und Wieselburger Messe
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben dazu geführt, dass die Messe Wieselburg die Veranstaltungen AB HOF, WIESELBURGER MESSE und WIESELBURGER VOLKSFEST für 2021 absagt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus haben dazu geführt, dass die Messe Wieselburg die Veranstaltungen AB HOF, WIESELBURGER MESSE und WIESELBURGER VOLKSFEST für 2021 absagt.
Aktuelle Forschungsergebnisse eines internationalen Teams mit Beteiligung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigen, dass infolge des Klimawandels Hagelstürme künftig voraussichtlich häufiger und heftiger auftreten werden. Ein Experten-Workshop soll Vorhersagen zukünftig verbessern.
Am vergangenen Wochenende wurde der Verein Hochstamm Deutschland e. V. mit dem Award „Best in Tradition“ ausgezeichnet. Damit macht Craft Spirits Berlin auf die lange gemeinsame Tradition des Streuobstanbaus und Kleinbrennens aufmerksam.
Wie Ministerin Michaela Kaniber mitteilt, wurde die neue Förderung einer Versicherung gegen Sturm, Frost oder Starkregen im bayrischen Wein- und Obstbau gut angenommen.
In einer besonders breiten und aufwändigen Studie wurde die Artenvielfalt in Blühflächen, die im Zuge von Agrarumweltprogrammen etabliert wurden, untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl junge als auch alte, große und kleine Flächen benötigt werden.
Am 12. März 2021 bietet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) ein Online-Seminar an zum Thema Umsatzsteuerpauschalierung – Was bedeutet der 600.000-Euro-Deckel für Sonderkulturbetriebe?
Am heutigen Tag des Artenschutzes haben Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft den Verein „Food for Biodiversity“ gegründet. 13 Unternehmen, Verbände und Standardorganisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbände und ein Forschungsinstitut wollen gemeinsam dazu beitragen, den...
Seit mehr als einem Jahrzehnt prämiert der Verein DistiSuisse jedes zweite Jahr die besten Schweizer Spirituosen. Es handelt sich mit Abstand um den wichtigsten Anlass in der Schweizer Spirituosenbranche. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen zur Prämierung. Die Schlussfeier mit den...
Die besten handwerklich produzierten Spirituosen sind gekürt. Am Freitag, 26. Februar 2021, wurden die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs um die Craft Spirits Berlin Awards bekanntgegeben. Insgesamt kamen 471 Produkte aus 25 Ländern in die Bewertung.
Laut Julius Kühn-Institut (JKI) sollen wilde Beerenarten helfen in Zukunft angepasstere Erd-, Him- und Blaubeersorten züchten zu können. Das EU-Projekt BreedingValue unterstützt dieses internationale Vorhaben.
Die Craft Spirits Berlin Awards werden ausschließlich an handwerklich produzierte Spirituosen vergeben. Der Wettbewerb um die begehrten Auszeichnungen ist Europas größter Contest in diesem Bereich.
In Dresden entsteht gerade Deutschlands, gemessen an der geplanten Produktionsmenge, größte Whiskybrennerei. In zwei Kothe-Brennblasen von je 5.000 Liter Fassungsvermögen soll Whisky destilliert werden. Das Ziel: pro Tag 15 Fässer à 195 Liter und im Jahr 1.000.000 Millionen Flaschen der Marke...
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft e.V. (LOGL) kritisiert die Kündigung von Biomostobst-Verträgen durch große Keltereien.
Engagierte Streuobstakteurinnen und -akteure aus ganz Deutschland zeigen im Rahmen eines Projektes des gemeinnützigen Vereins Hochstamm Deutschland e. V., was die Kulturlandschaft in ihrer Heimat besonders macht.
Vier Versuchsanstalten testeten neue Ansätze im Kampf gegen tierische und pilzliche Schaderreger im Steinobstanbau. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Es wurden unter anderem wirksame Präparate gegen Monilia in Sauerkirschen und gegen den Pflaumenwickler gezeigt.
Die drei Umwelt- und Naturschutzverbände LNV, NABU und BUND in Baden-Württemberg unterstützen den vom Verein Hochstamm Deutschland eingereichten Antrag auf Anerkennung des Streuobstanbaus als Immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO.
Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, kann die Förderung des Freistaats Bayern für die Mehrgefahrenversicherung durch das neu aufgelegte Sonderprogramm Obst und Weinbau bis einschließlich 1. März beantragt werden.
Laut der Hochschule Osanbrück ist eine gute Selen-Versorgung in Pandemiezeiten besonders wichtig. Der neue Apfel Selstar hat im Vergleich zu anderen Äpfeln einen zehnmal so hohen Selen-Gehalt und feiert nun seine Markteinführung.
Wie das Statistische Bundesamt bekanntgibt, ist die Erntemenge von Strauchbeeren 2020 gegenüber 2019 um 9 % gesunken. Spätfröste und Trockenheit waren die Hauptursachen für die geringere Ernte.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat am 10. Februar im Bundeskabinett die Novellierung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung vorgelegt. Zudem wurde auch die vom Bundesumweltministerium vorgelegte Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes („Insektenschutzgesetz“)...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo