Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Schweizer Wettbewerb Hier ist Spucken erlaubt

    Am 5. Juli 2018 findet die Schweizer Meisterschaft im Chriesistei-Spucke (Kirschstein- Spucken) statt. Dieser einzigartige Anlass richtet sich nicht nur an Könner, sondern auch ans breite Publikum. Die Teilnahme steht jedermann offen. Das Sportspektakel wird begleitet und unterstützt von...

  • Die Söhne Manuel, Lukas und Maximilian Wild nehmen die zehn Ehrenurkunde von Ulrich Müller, Vorsitzender des Badischen Kleinbrennerverbandes, in Empfang.

    Prämierung Baden Best Spirits

    Badens beste Edelbrände kommen aus der Ortenau. Denn die Ehrenpreise und Medaillen sprudelten bei den „Baden Best Spirits 2018“ für die Brenner vor allem auch aus dem Obstparadies zwischen Kinzigtal, Hanauerland und Achertal. Bei der Preisverleihung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Flankiert vom Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Beuren, Heinrich Wagner (l.) und Daniel Kondratiuk vom Freilichtmuseum Beuren (r.) die 4 Sieger bei der Mostprämierung 2018: Nicole Roller, 3. Platz, Willi Schmalz, 2. Platz, Martha Haußmann, 3. Platz, und Dieter Haußmann, dem Sieger 2018

    Freilichtmuseum Beuren Wer macht den besten Most?

    Die traditionsreiche Mostprämierung im Freilichtmuseum Beuren unter dem Motto "Wer macht den besten Most" ging in diesem Jahr mit einer Besonderheit zu Ende. 53 Personen testeten die 30 Mostproben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Außer Konkurrenz lief ein selbst hergestellter Sekt eines...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erdbeersaison kommt in Schwung:

    Mit den warmen Frühlingstemperaturen beginnt nun die Erdbeersaison in Deutschland. Je nach Region sind die süßen Früchtchen früher oder später zu haben. Deutschlandweit haben die Erdbeerpflanzen gut überwintert, so dass es bisher keine erkennbaren beziehungsweise kaum nennenswerte Frostschäden...

  • Top-Themen

  • Vergabe der Eduard Lucas-Medaille

    Baden-Württemberg ist das Land mit der größten Streuobstfläche im Bundesgebiet. In vielen Regionen ist der althergebrachte Obstbau landschaftsprägend. Über die Kulturlandschaft Streuobstwiese und die alten Obstsorten wird zwar viel geredet, aber für die langfristige Erhaltung zu wenig getan.

  • Premiumstrategie Nahrungsmittel 54 neue Genussorte für Bayern

    54 weitere Städte, Gemeinden und regionale Zusammenschlüsse aus ganz Bayern dürfen sich künftig ganz offiziell „Genussort“ nennen. Sie sind die Gewinner einer zweiten Auswahlrunde im Wettbewerb „100 Genussorte Bayern“, wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte.

    • Prämierung Bayern Brand Bayerns beste Brenner

      Die bayerischen Klein- und Obstbrenner erzeugen mit ihren Edelbränden, Likören und Geisten hochwertige Qualitätsprodukte. Das hat sich einmal mehr bei der diesjährigen Bayerischen Obstbrandprämierung gezeigt. Bei der Prämierungsfeier in Lindau wurden 525 Destillate von insgesamt 144 Betrieben aus...

  • Der Streuobsttag Baden-Württemberg und

    12. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg: Streuobst ist Kultur

    Der 12. landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg widmet sich am 5. Mai in Ludwigsburg zukunftsfähigen Sorten und dem Umgang mit Misteln, bietet aber auch Fachinformationen zu vielen anderen Themen. Als Schirmherr lädt Landwirtschaftsminister Peter Hauk herzlich ein, sich fachlich auszutauschen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Deutsche Tafeläpfel sind derzeit Mangelware.

      Tafelapfelmarkt Heimische Äpfel bald ausverkauft

      Kernobst

      Kühle Temperaturen im Februar belebten die Nachfrage nach Äpfeln am Bodensee. Zwischenzeitlich ist abzusehen, bis wann die Lager geräumt sind, manche Sorten sind längst ausverkauft. Die LEL in Schwäbisch Gmünd hat in ihrem Agrarmarkt-Newsletter ein Schlaglicht auf den Kernobstmarkt geworfen.

  • Frankfurt International Trophy Jetzt sind auch Spirituosen im Rennen

    Die Frankfurt International Trophy ist vor allem als Weinprämierung bekannt. Neu ist, dass nun auch Spirituosen ausgezeichnet werden. Zwar machen noch immer 1.600 Weine von den Löwenanteil der 2.250 angestellten Produkte aus. Doch erstmals werden immerhin auch 250 Spirituosen verkostet und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zertstörte Obstanlage am Bodensee nach dem verheerenden Hagelunwetter am 26.Mai 2009.

    Wetterextreme JKI sammelt Meldungen zu Schäden

    Beim Stichwort Extremwetter denkt der eine an sintflutartige Regengüsse, die andere an Bäume entwurzelnde Stürme und ein Dritter an Hagelschauer oder Dürre. Irgendwie, so das gesellschaftliche Bauchgefühl, nehmen solche extremen Wetterereignisse zu.

  • Bernhard und Jürgen Datzberger (Silber), Gerhard Liebl (Gold) und Wolfgang Kaufmann (Bronze)

    Destillata 2018 Edelbrandgala feiert die Brenner des Jahres

    220 internationale Gäste kamen am 23. März in den stimmungsvollen Weinort Perchtolsdorf vor den Toren Wiens. Grund dafür waren allerdings nicht der Wein sondern vielmehr die hochprozentigen Genüsse, die in der Burg Perchtoldsdorf bei der Destillata Gala 2018 ausgezeichnet wurden.

  • Kulturerdbeeren auf dem Feld

    Nützliche Insekten Bienen verbessern Fruchtqualität

    Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Göttingen konnte erstmals zeigen, dass die Blütenbestäubung durch Bienen eine deutlich bessere Fruchtqualität bewirkt als bei Selbstbestäubung. Die Insektenbestäubung hat einen entscheidenden Einfluss auf die hormonellen Prozesse während der...

  • Nachruf Dr. Rolf Hardt verstorben

    Leute

    Am 6. März verstarb der Fachbereichsleiter Spirituosenanalytik der VLB Berlin Dr. rer. nat. Rolf Hardt in seinem 64. Lebensjahr. „Herr Dr. Hardt war in der Getränkebranche ein besonders im Bereich Spirituosen hoch geschätzter und anerkannter Spezialist“, so VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine...