Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Bildergalerie zur Obstblüte

    Hier finden Sie eine kleine Bildergalerie zur Obstblüte. Die Kirschen und die Birnen blühen bereits. Die Äpfel lassen noch ein bisschen auf sich warten.

  • Anmelderekord für die DistiSuisse 2015

    Die DistiSuisse vermeldet: "Mit der Anmeldung von 84 Brennern für die Edelbrandprämierung DistiSuisse verzeichnen wir den höchsten Anmeldestand seit Beginn der Schweizer Prämierung. Unglaublich, 84 verschiedene Brenner reichten 474 verschiedenste Brände zur Verkostung ein."

  • Top-Themen

    • Premiere geglückt: Continental Whisky Market

      Vom 9. bis 12. April fand im Rahmen der Stuttgarter Slow Food Messe der erste Continental Whisky Market statt. Rund ein Dutzend Produzenten waren persönlich mit eigenem Messestand vor Ort. Zwei weitere Dutzend Destillerien waren in der Whisky Thek vertreten und wurden dort von sachkundigem...

    • Destillata Sieger

      Auf einem festlichen Galaabend, der am 13. März 2015 im Schloss Esterházy in Eisenstadt stattfand, wurden die Ergebnisse der Destillata-Prämierung bekannt gegeben.

  • Landesnaturschutzpreis: vorbildliche Streuobstprojekte

    Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg verleiht alle zwei Jahre den Landesnaturschutzpreis. Der diesjährige Landesnaturschutzpreis steht unter dem Motto „Vielfalt in Streuobstwiesen – Wir machen mit!“. Mit dem 17. Landesnaturschutzpreis zeichnet das Land Initiativen von Bürgerinnen und...

  • EU-weiter Herkunftsschutz für deutsche Spirituosen

    Regionalität liegt im Trend. Und damit bieten Geschützte geografische Herkunftsbezeichnungen die Chance, gute Erlöse für Spezialitäten zu erzielen. Auch bei Spirituosen. Doch der Herkunftsschutz muss bei der EU angemeldet und abgesichert werden. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat dazu die...

    • Anrechenbare Betriebsausgaben: Sinnvollen Stundenlohn ansetzen

      Die bloße Vereinbarung eines unangemessen hohen Arbeitslohns berührt die steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses dem Grunde nach nicht. Jedoch wird die Anerkennung der überhöhten Gegenleistung auf ein angemessenes Maß beschränkt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Dauerbrenner Regionalität

    Regionalität ist nach Einschätzung der Verbraucher ein recht aktuelles Thema, das in Deutschland erst seit ca. 5 Jahren im Gespräch ist, die Diskussion rund um Lebensmittel allerdings vermutlich noch viele Jahre begleiten wird.

  • Aufklärung statt Verbote

    Im Fokus eines Parlamentarischen Abends, zu dem der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) Anfang März in Brüssel geladen hatte, stand unter anderem das Thema „Genuss, Tradition und Verantwortung“.

    • Rheinland-Pfalz: Land schreibt Umweltpreis 2015 aus

      Umweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz 2015 angekündigt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Sie geht zu gleichen Teilen an die sechs besten Bewerbungen, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt werden.

  • Spirituosen auf der BrauBeviale

    Die Messe BrauBeviale, der Name verrät es, beschäftigt sich mit Bier. In den vergangenen Jahren hat sie sich mehr und mehr zu einer Messe für die gesamte Getränkeindustrie entwickelt. In 2015 sind nun auch Spirituosen in Nürnberg mit dabei.

  • Die Benjaminler-Kirsche ist Streuobstsorte des Jahres 2015

    Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) hat die Brenn- und Schüttelkirsche 'Benjaminler' zur Streuobstsorte des Jahres 2015 ausgerufen.

    Veröffentlicht am
  • Staatssekretär Bleser sieht Zukunftschancen für Klein- und Obstbrenner

    Der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, sieht trotz des von der EU beschlossenen Auslaufens des Branntweinmonopols Ende 2017 gute Zukunftsperspektiven für Klein- und Obstbrennereien, sofern die Betriebe die vorhandenen Marktchancen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Internationales Symposium: Kirschessigfliege

    Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg führten das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (WBI) in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO), dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum...