Bildergalerie zur Obstblüte
Hier finden Sie eine kleine Bildergalerie zur Obstblüte. Die Kirschen und die Birnen blühen bereits. Die Äpfel lassen noch ein bisschen auf sich warten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hier finden Sie eine kleine Bildergalerie zur Obstblüte. Die Kirschen und die Birnen blühen bereits. Die Äpfel lassen noch ein bisschen auf sich warten.
Die DistiSuisse vermeldet: "Mit der Anmeldung von 84 Brennern für die Edelbrandprämierung DistiSuisse verzeichnen wir den höchsten Anmeldestand seit Beginn der Schweizer Prämierung. Unglaublich, 84 verschiedene Brenner reichten 474 verschiedenste Brände zur Verkostung ein."
Die Kirschessigfliege ist auf dem Vormarsch. Der aus dem asiatischen Raum eingeführte Schädling befällt bevorzugt rote Früchte, Beeren und Trauben und stellt daher eine Bedrohung für den Obst- und Weinbau dar. Um die Ausbreitung des Obstschädlings einzudämmen, hat Landwirtschaftsminister Helmut...
Schon seit einiger Zeit steht Brennern und Produzenten von Spirituosen für die Bestimmung und Herabsetzung der Alkoholstärke ein Programm zur Berechnung des Alkoholgehaltes zur Verfügung, das die Eidgenössische Alkoholverwaltung EAV entwickelt hat.
Vom 9. bis 12. April fand im Rahmen der Stuttgarter Slow Food Messe der erste Continental Whisky Market statt. Rund ein Dutzend Produzenten waren persönlich mit eigenem Messestand vor Ort. Zwei weitere Dutzend Destillerien waren in der Whisky Thek vertreten und wurden dort von sachkundigem...
Auf einem festlichen Galaabend, der am 13. März 2015 im Schloss Esterházy in Eisenstadt stattfand, wurden die Ergebnisse der Destillata-Prämierung bekannt gegeben.
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg verleiht alle zwei Jahre den Landesnaturschutzpreis. Der diesjährige Landesnaturschutzpreis steht unter dem Motto „Vielfalt in Streuobstwiesen – Wir machen mit!“. Mit dem 17. Landesnaturschutzpreis zeichnet das Land Initiativen von Bürgerinnen und...
Regionalität liegt im Trend. Und damit bieten Geschützte geografische Herkunftsbezeichnungen die Chance, gute Erlöse für Spezialitäten zu erzielen. Auch bei Spirituosen. Doch der Herkunftsschutz muss bei der EU angemeldet und abgesichert werden. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat dazu die...
Die bloße Vereinbarung eines unangemessen hohen Arbeitslohns berührt die steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses dem Grunde nach nicht. Jedoch wird die Anerkennung der überhöhten Gegenleistung auf ein angemessenes Maß beschränkt.
Regionalität ist nach Einschätzung der Verbraucher ein recht aktuelles Thema, das in Deutschland erst seit ca. 5 Jahren im Gespräch ist, die Diskussion rund um Lebensmittel allerdings vermutlich noch viele Jahre begleiten wird.
Im Fokus eines Parlamentarischen Abends, zu dem der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) Anfang März in Brüssel geladen hatte, stand unter anderem das Thema „Genuss, Tradition und Verantwortung“.
Am Rande der Agrarministerkonferenz am 18. und 20. März 2015 in Bad Homburg unterzeichneten die Minister aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit der landwirtschaftlichen Behörden und Einrichtungen beider Länder. „Mit der Vereinbarung bringen wir die...
Umweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz 2015 angekündigt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Sie geht zu gleichen Teilen an die sechs besten Bewerbungen, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt werden.
"Die Umsetzung des Mindestlohns und die damit verbundenen Dokumentationspflichten erdrücken unsere Sonderkulturbetriebe.“ Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in der Debatte des DBV-Präsidiums über die Folgen des Mindestlohns für die deutsche...
Der Arbeitskreis „Obstsorten“ des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. hat die Herbstbirnensorte ‘Köstliche aus Charneu’ zur Streuobstsorte des Jahres 2015 für das Verbandsgebiet benannt.
Die Messe BrauBeviale, der Name verrät es, beschäftigt sich mit Bier. In den vergangenen Jahren hat sie sich mehr und mehr zu einer Messe für die gesamte Getränkeindustrie entwickelt. In 2015 sind nun auch Spirituosen in Nürnberg mit dabei.
Der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) will durch Aufklärung den verantwortungsvollen Konsum von alkoholischen Getränken fördern sowie dem Alkoholmissbrauch vorbeugen.
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) hat die Brenn- und Schüttelkirsche 'Benjaminler' zur Streuobstsorte des Jahres 2015 ausgerufen.
Der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, sieht trotz des von der EU beschlossenen Auslaufens des Branntweinmonopols Ende 2017 gute Zukunftsperspektiven für Klein- und Obstbrennereien, sofern die Betriebe die vorhandenen Marktchancen...
Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg führten das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (WBI) in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO), dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo