Pollinature GmbH Die Wildbienen-Fans
Sie kümmern sich um Millionen von Wildbienen und sind jedes Frühjahr aufs Neue fasziniert von den summenden Bestäubungshelden: Spannende Einblicke in das nicht alltägliche Geschäft des Teams von Pollinature.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sie kümmern sich um Millionen von Wildbienen und sind jedes Frühjahr aufs Neue fasziniert von den summenden Bestäubungshelden: Spannende Einblicke in das nicht alltägliche Geschäft des Teams von Pollinature.
Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe erhebt einmal im Jahr die Auszahlungspreise der Aufkäufer für den Alkohol der Abfindungsbrenner. Die Kleinbrennerei hat von ihr die sortenspezifischen Preise erhalten. Spannend ist nicht zuletzt der Vergleich mit dem letzten Jahr.
Aufgrund der Corona-Krise musste die Destillata-Gala im März abgesagt werden. Da nicht absehbar ist, wann sie nachgeholt werden könnte, wurden jetzt die Sieger und sonstigen Prämierungen veröffentlicht.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ab dem 16. April 2020 Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind.
In ganz Deutschland stehen Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem sehr milden Winter haben die Kulturen bisher die Spätfröste, soweit man dies schon sagen kann, gut überstanden. Die günstige Witterung und die Sonnenstunden lassen die Saison gut beginnen. Während die Ernte in Süddeutschland nun richtig...
Nach einer relativ beständigen und milden Witterung in den vergangenen Wochen wurden die in ihrer Entwicklung bereits fortgeschrittenen Kulturen von den Frostnächten zwischen dem 23. März und dem 06. April besonders hart getroffen.
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) startet in die nächste Runde: Seit dem 1. April 2020 können sich Bio-Landwirtinnen und -Landwirte beim Bundeswettbewerb bewerben. Gesucht werden ungewöhnliche, innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Konzepte können den...
Die Deutschen greifen in der aktuellen Coronakrise verstärkt zu Fruchtsaft. Der Absatz ist laut Informationen des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) im ersten Quartal im Inland um 10 Prozent gestiegen.
Ab 9. April sind die Corona-Soforthilfen auch für die Land- und Forstwirtschaft geöffnet. Ziel ist, dass die Antragsteller eine Woche nach Beantragung die Zuschüsse auf dem Konto haben.
Der Zoll hat uns die aktuellen Zahlen zu den Brennereien in Deutschland genannt. Und wieder gibt es Erstaunliches zu berichten. Es gibt einen Rückgang bei der Anzahl der registrierten Brennereien, vor allem aber einen starken Anstieg bei den Stoffbesitzern.
Der Schweizer Obstverband und Agroscope haben die besten Schweizer Fruchtsäfte und Cider prämiert. Das höchstbewerte Produkt, ein Birnensaft mit zehn Prozent Anteil Apfelsaft, hat die Lohnmosterei Markus Müller aus Bonstetten ZH eingereicht.
Auf Bitten mehrerer Verbände, darunter die großen Landwirtschaftsverbände BLHV und LBV sowie die Kommunalen Landesverbände, wird die Anhörungsfrist für die Novellierung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise bis...
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat eine Allgemeinverfügung erlassen. Demnach dürfen nun auch Destillate und Rohalkohole für die Flächendesinfektion eingesetzt werden. Der Alkohol muss aber mindestens 80% vol haben und darf keine kanzerogenen Stoffe aufweisen.
Nur wenige Minuten nach der offiziellen Erklärung der Bundesregierung, dass sowohl im April als auch im März nun doch rund 40.000 Erntehelfer nach Deutschland einreisen dürfen, organisiert Pro Sky bereits neue Flüge. Denn während der Gruppenflug-Spezialist noch auf die finale Bestätigung aller...
Das Coronavirus hat uns im Moment alle fest im Griff. Trotz der ganzen Aufregung gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Lage weiterhin gut zu beobachten und sich an gewisse Regeln zu halten. Wir haben für Sie eine Sammlung von Informationen zusammengestellt, die verschiedene...
Anfang Februar dominierten Elstar, Braeburn und Gala Royal, aber auch alle anderen Sorten erfreuten sich einer ordentlichen Nachfrage. Die durchschnittlichen Preise für Tafeläpfel Klasse I bewegten sich zunehmend Richtung 60 €/dt.
Der Bundesrat hat am 27. März die Umsetzung der neuen Düngevordung beschlossen. Wesentliche Teile des Pakets müssen erst zum 1. Januar 2021 umgesetzt werden.
Der Staat hat versprochen, die Unternehmen, die durch die Corona-Krise in Zahlungsnot geraten, nicht im Regen stehen zu lassen. Hier stellen wir Ihnen, fortlaufend aktualisiert und gebündelt, Ihre Möglichkeiten vor.
Durch die voranschreitende COVID-19-Pandemie ist in der Landwirtschaft die Arbeit für viele ausländische Saisonmitarbeiter*innen nicht möglich. Doch der Spargel muss bald geerntet und viele Gemüse jetzt gepflanzt werden, damit wir sie im Sommer auf dem Teller haben. Viele Menschen möchten helfen....
Landwirtschaftsminister und Wirtschaftsministerin machen weg zur Sicherung der Liquidität für alle mit der Landwirtschaft in Verbindung stehenden Betriebe frei.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo