Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Rund 60 Äpfel werden pro Person und Jahr hierzulande verspeist

    Tag des Apfels Neue Streuobstkonzeption 2030

    Der Apfel ist des Deutschen liebstes Obst. Rund 60 Äpfel werden pro Person und Jahr hierzulande verspeist. Es lohnt sich darauf zu achten, Äpfel möglichst regional zu beziehen und gezielt nach Obst und Produkten von Streuobstwiesen aus Baden-Württemberg zu greifen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gerichtsentscheidung Streuobst gegen Gewerbegebiet

    Am 23. Dezember hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe die Fortsetzung von Rodungen von Streuobstwiesen in Bretten/Gölshausen im Anschluss an einen gerichtlichen Eilantrag des NABU Baden-Württemberg gestoppt. Hintergrund bildet die Erweiterung eines Industriegebiets, für das Biotope in Form von...

  • Top-Themen

    • Brandy de Jerez Vorerst doch keine Ausnahmeregelung

      Der weltbekannte Brandy de Jerez wird traditionell nach dem sogenannten Criaderas y Solera-Verfahren in Eichenholzfässern gereift. Bei diesem Verfahren, das gut im Anhang III der Spirituosenverordnung (EU) 2019/787 beschrieben ist, handelt es sich um ein sogenanntes dynamisches Reifungsverfahren.

    • Tag des Deutschen Apfels Unternehmenslustige Aktion

      Wie in jedem Jahr, wird das liebste Obst der Deutschen eine Woche lang im Handel und am 11. Januar mit einer apfeligen Überraschung gefeiert. In diesem Jahr sorgen 111 unternehmenslustige Apfelkörbe für einen knackfrischen Arbeitsauftakt im neuen Jahr.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Brennerreise Mit Julia Nourney nach Irland

    Vom 27. April bis 4. Mai 2023 wird es nach Irland gehen. Bei dieser Brennerreise steht der Whiskey im Mittelpunkt. Unter der fachkundigen Führung von Julia Nourney werden wir in Irland neun Brennereien besuchen.

    • Mit Schafen beweidete Streuobstwiese mit neu gepflanzten und vor Verbiss geschützten Hochstämmen.

      Streuobst-Förderprogramm in Bayern Erfolgreicher Start

      Streuobst kommt an! Wie das für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerium in München mitteilt, trifft das auch für das neue Förderprogramm Streuobst für alle zu. Seit Start des Programms Anfang Oktober wurden in ganz Bayern bereits mehr als 150 Anträge für je bis zu 100 Bäume gestellt....

  • Der Gartenschläfer ist ein Kletterkünstler, Winterschläfer und ein echter Allesfresser.

    Wildtier des Jahres 2023 Gut getarnt: Der Gartenschläfer

    Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Gartenschläfer (Eliomys quercinus) zum Wildtier des Jahres 2023 ernannt. Er ist ein eher unbekanntes Familienmitglied der Bilche, zu denen auch der Siebenschläfer, die Haselmaus und der sehr seltene Baumschläfer gehören.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Messe Fruchtwelt Zukunftsweisendes Diskussionsforum

      Die herausfordernde Marktsituation, steigende Betriebskosten und die allgemeine Versorgungssicherheit sorgen aufgrund der internationalen Auswirkungen für Diskussionsbedarf bei Obsterzeugern, Brennern und der Agrarwirtschaft. Mit der Eröffnung der 41. Obstbautage und der anschließenden...

  • Dietmar Müller (Geschäftsführer Algeco),
Oberbürgermeister Thomas Keck der Stadt Reutlingen,
Dr. Janet Maringer (Flächenagentur BW),
Maximilian Moser (Garten Moser) und
Andreas Blankenhorn (Algeco) pflanzen einen Baum.

    Sponsoring Streuobst für Kindergärten

    Was haben innovative Container-Raumlösungen mit Streuobst zu tun? Auf den ersten Blick nichts! Die international agierende Firma Algeco, welche smarte Container und Modulgebäude beispielsweise für Kindergärten anbietet, schlägt einen anderen Weg ein.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Preise für Nahrungsmittel Was kommt davon beim Landwirt an?

    Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugern an. Gerade bei der Betrachtung längerer Zeiträume sind die Unterschiede enorm: Für Brotgetreide, Kartoffeln, Fleisch und Eier fiel der Anteil an den Verkaufserlösen vor vierzig Jahren noch mehr...

  • Nur noch 50 Berufsimker sind in Deutschland vertreten.

    Berufsimker in Deutschland Bienenpatenschaft übernehmen

    In Deutschland gibt es nur noch 50 Berufsimker. Ein Agrartechnologie-Startup möchte den Herausforderungen heimischer Imkereien begegnen, indem es sich gegen das Bienensterben mittels Künstlicher Intelligenz (KI) einsetzt. So können überlebenswichtige Daten für Bienen gesammelt und deren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Sternenfelser Bürgermeisterin Antonia Walch wurde als 133.333. Besucherin von Bürgermeister Albrecht Dautel und dem Museumsleiter Kurt Sartorius (li) begrüßt.

    Bönnigheimer Schnapsmuseum Die 133.000. Besucherin

    Nach der Coronazeit läuft der Betrieb im Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim wieder an. Die Resonanz ist erfreulich, kommen doch Besucher aus ganz Deutschland, ja auch aus dem Ausland. Der Sternenfelser Gemeinderat besichtigte Bönnigheim, um sich hier über die Sanierung zu informieren. Der...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel zu Mostobst

    In den vergangenen Monaten stand der Apfelmarkt unter Druck. Umfangreiche Anlieferungen trafen auf eine gute Eigenversorgung aus den Hausgärten. Außerdem führte die Witterung am Bodensee in der ernteprägenden Phase zu einem hohen Anteil an Übergrößen und Partien mit eingeschränkter Lagerfähigkeit,...

  • Mostobst aus Streuobstbeständen ist ein wertvoller Rohstoff, u.a. für Keltereien.

    Preisbarometer Streuobst 2022 Gute Ernte, unwirtschaftliche Preise

    Streuobst

    Sinkende Erzeugerpreise für Bio-Streuobst, große Preisspannen, wenig Preistransparenz – aber auch positive Praxisbeispiele: In der zweiten bundesweiten Preiserfassung von Mostobst aus Streuobstbeständen spiegeln sich die Herausforderungen der Streuobstbranche deutlich wider. Hochstamm Deutschland...

  • Bei der SVLFG versicherte Unternehmen mit Beschäftigten können die Info-Box zum Hitze- und Sonnenschutz am Arbeitsplatz kostenlos bestellen.

    Grüne Branche Berufskrankheiten auf hohem Niveau

    Mehr als 2.600 Mal konnte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im vergangenen Jahr Krankheiten, die im direkten Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit einer Person stehen, als Berufskrankheiten anerkennen. Hautkrankheiten machen nahezu die Hälfte von ihnen...