Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Ulrich Müller verabschiedet die langjährigen Geschäftsführer Gerald Erdrich und Klaus Lindenmann.

    Mitgliederversammlung Badens Brenner Ein Streit und zwei Wechsel

    Gute Nachrichten für Brenner waren in den letzten Jahren Mangelware. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Badens Brennern gab es aber nun eine Erfolgsmeldung. Eine, die Mut macht: Der Streit um angereicherte Rohstoffe aus der Weinherstellung konnte im Sinn der Abfindungsbrenner gelöst...

  • Der EuGH entscheidet

    Von Brandenburg an den EuGH Alkoholfreier Gin vor Gericht

    Etiketten Europäische Union (EU) Gin Kennzeichnung Recht & Gesetz

    Ein Wettbewerbsverband hat ein Unternehmen abgemahnt, weil es ein Getränk als alkoholfreien Gin vermarktet. Daraufhin hat sich das Landgericht Potsdam, wo der Fall gelandet ist, mit einem Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gewandt.

  • Das Titelblatt des Streuobstkalenders 2025 zeigt eine Metzer Bratbirne.

    Förderung alter Obstsorten Streuobstkalender 2025

    Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Kernobst Streuobst

    Beim Streuobst-Kalender kann man schon von Tradition sprechen. Seit dem Jahr 2006 bringt der Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten jährlich diesen Kalender heraus. Er ist in der Zwischenzeit bekannt und beliebt.

  • Top-Themen

    • Zwetschgen vor der Ernte

      Agrarmarkt aktuell Kern- und Steinobst

      Direktvermarktung Kernobst Rohstoffliste Steinobst Vermarktung

      Preisbericht zu Äpfeln, Birnen und Zwetschgen der LEL Schwäbisch Gmünd: Die neue Saison wurde Anfang August mit Sommeräpfeln der Sorten Discovery und Delbarestivale eröffnet, gefolgt von SweeTango, Elstar und Gala Royal. Boskoop ist seit rund zwei Wochen verfügbar, Jonagold erweitert aktuell das...

    • Frisch gelesene Weintrauben.

      Rohstoffe aus dem Weinsektor Streit beigelegt

      Abfindungsbrennerei Tresterbrand | Grappa Verbände Weinbrand Zucker

      Es ist gängige Praxis in der Abfindungsbrennerei, dass Nebenprodukte aus dem Weinbau wie Weinhefe und Trester trotz Anreicherung im Zuge der Weinherstellung zu Destillaten verarbeitet werden. Ein Schreiben der Generalzolldirektion aus dem August wertete diese Übung als unerlaubte Zuckerung. Die...

  • Herbstliche Streuobstwiese

    Attraktive Preisgelder Streuobstinitiativen gesucht

    Äpfel Streuobst Vermarktung

    Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Jetzt startet ein neues Förderprogramm des NABU, bei dem sich Initiativen mit besonderen Ideen für die Verbesserung und Wiederherstellung von Streuobstwiesen bewerben können.

  • Schwarzer Rindenbrand, Diplodia, an einem Apfelbaum.

    Bekämpfungsstrategien Schwarzer Rindenbrand

    Kernobst Obstbau

    Das LTZ Augustenberg ermittelt in einem vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderten Projekt Abwehrstrategien gegen den Schwarzen Rindenbrand und führt für das Julius-Kühn-Institut bundesweite Befallserhebungen durch.

    • Weinlese.

      Rohstoffe aus dem Weinsektor Streit um Anreicherung

      Abfindungsbrennerei Tresterbrand | Grappa Weinbrand

      Ein Schreiben der Generalzolldirektion aus dem August hat für erhebliche Unruhe bei Winzern und Abfindungsbrennern gesorgt. Es geht um die Verarbeitung von angereicherten Rohstoffen in der Abfindungsbrennerei. Die bisher unstrittige Rechtslage scheint neu definiert.

  • Wacholderbeeren werden in die Brennanlage gefüllt

    Methanol-Grenzwerte Verschaffen Sie sich Sicherheit

    Europäische Union (EU) Gin Neutralalkohol Spirituosenverordnung

    Ein Brenner hat eine böse Überraschung erlebt. Um was geht es? Die EU-Spirituosenverordnung 2019/787 schreibt für Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, auch Neutralalkohol genannt, einen maximalen Methanolgehalt von 30 g/hl (300 mg/l) reinem Alkohol vor. Für einen London Gin ist laut der...

  • Infografik der BLE zur Getreideernte 2024 in Deutschland

    Info-Grafik Getreideernte 2024

    Getreide Rohstoffliste Stärkehaltige Rohstoffe

    Die Getreideernte – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – beträgt 2024 nach vorläufigen Zahlen rund 34,52 Millionen Tonnen. Damit ist die Erntemenge rund neun Prozent geringer als im Vorjahr und knapp zehn Prozent geringer als im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023.

    • Die Sieger der Edlen Tropfen 2024

      Auszeichnung der Landessieger Edle Tropfen

      Abfindungsbrennerei Obstbau Obstbrand

      Zu einem Branchentreffen der niederösterreichischen Obst- und Gemüseverarbeiter haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und die AMA Marketing GmbH Anfang September am Eröffnungstag der Internationalen Gartenbaumesse nach Tulln eingeladen. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung war die...

    • Erdbeerernte

      Forderung von Hubertus Heil Anhebung des Mindestlohns gefährdet die Obst- und Gemüseproduktion

      Betriebsführung Kernobst Obstbau

      Die jüngst geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 € pro Stunde ab 2026 gefährdet die Wirtschaftlichkeit der Obst- und Gemüseproduktion und damit ein wichtiges Segment der Lebensmittelversorgung in Deutschland. Dies betrifft insbesondere die handarbeitsintensive Ernte von Spargel, Erdbeeren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Daten aus der Alkoholwirtschaft 2024 Wissenswertes gebündelt

    Marktübersicht Spirituosenmarkt

    Nüchterne Zahlen? Verbinden wohl nur die Wenigsten mit dem Genuss von Alkohol. Doch wenn man sich einen Überblick über die Alkoholwirtschaft verschaffen, tiefer eintauchen möchte, um zu wissen, welche Spirituosen denn die Favoriten der Deutschen sind, wo sie diese kaufen und in welchem Maße der...

  • Honigbiene an Schlehenblüten

    Bienensterben Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden

    Obstbau Streuobst

    Gefährliche Mixturen: Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine neue Studie aus dem Biozentrum der Uni Würzburg, bei der das letzte in der EU noch zugelassene Neonikotinoid mit zwei Fungiziden kombiniert wurde.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Impression von der österreichischen Moststraße

    Obstbaumpflanzaktion 2024 Engagement für eine blühende Zukunft

    Obstbau Österreich Streuobst Vermarktung

    Seit 15. Juli läuft wieder die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich. Die Bestellung der begehrten Baumsets ist noch bis 6. Oktober unter gockl.at möglich. Bestellungen ab 10 Bäumen erhalten heuer erstmalig eine Felco F2 Baumschere gratis dazu!

  • Die ProWein in Düsseldorf ist die international führende Fachmesse für Weine und Spirituosen. Die nächste ProWein findet vom 10. bis 12. März 2024 statt.

    ProWein Neuer Look und neues Layout

    Messen

    Unter dem dynamischen Motto „Discover the Taste of Tomorrow“ präsentiert sich die ProWein in einem frischen, modernen Look und einem neuen Hallenlayout. Die ganze Welt der Weine und Spirituosen ist in Düsseldorf vertreten. Das exklusive Rahmenprogramm wird durch ein geschärftes ProWein Forum mit...

  • Infografik zur Apfelernte in Deutschland

    Info-Grafik Apfelernte auf einen Blick

    Die Apfelanbaubetriebe in Deutschland rechnen für 2024 mit einer Apfelernte von rund 734.000 Tonnen. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Rückgang um rund 22 Prozent, verglichen mit dem Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre sogar ein Minus von mehr als 26 Prozent.