Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Wallfahrt der Mostbarone 2025

    Mostviertel Eine Wallfahrt zu Ehren der Birne

    Birnen Öffentlichkeitsarbeit Österreich Streuobst Verbände

    Alljährlich treffen sich die Mostbarone, eine 2003 im Niederösterreichischen Mostviertel gegründete Gemeinschaft, zur Mostwallfahrt. Die Mostbarone haben sich der Kulturpflege und Verarbeitung der Mostbirne verschrieben.

  • Obstmaische in der Brennerei

    UNESCO-Verzeichnis Brennkunst ist Kulturerbe

    Abfindungsbrennerei Alkoholkonsum Jugendschutz

    Die Handwerkliche Brennkunst ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das teilte das Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission dem Bundesverband der Klein- und Obstbrenner am 26. März mit.

  • Die Landessieger 2025: LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Erich und Herbert Steiner (Steiner Edelbrände), Sarah und Andreas Schmidl (Destillerie Stockvogler), Obstkönigin Katharina Perl, Markus und Marie-Kristin Habeler (Sonnenobst Habeler), Roland Wolf, Martin Nowak (Landw. Fachschule), Johann Wagner und Obstbauverband-Präsident Johann Plemenschits.

    Landesprämierung Burgenland Burgenlands Beste

    Obstbau Obstbrand Österreich Prämierungen

    Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich gemeinsam die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Diese ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Flaggen vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Hauptsitz der Europäischen Kommission in Brüssel.

    Handelsstreit zwischen den USA und der EU Ping Pong mit Spirituosen

    Europäische Union (EU) Vermarktung Zoll

    Die USA und die EU liefern sich derzeit ein Ping Pong-Match mit Strafzöllen. Als Spielball mittendrin: die Spirituosen. Der Branchenverband BSI zeigt sich sehr besorgt über die drohenden Auswirkungen. Er verweist auf die vergangenen guten Erfahrungen – ohne Zölle – und die schlechten – mit Zöllen....

  • Top-Themen

    • Auf der Bühne: Theo Ligthart und Thomas Kochan, die Organisatoren der Craft Spirits Berlin Awards

      Prämierung Die Gewinner der Craft Spirits Awards

      Abfindungsbrennerei Prämierungen

      Dass man aus Tradition innovativ sein kann, beweisen die Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards ausgezeichnet werden. Zu diesem wichtigen europäischen Wettbewerb sind nur Produkte zugelassen, die auf echtem Handwerk beruhen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Apfelernte am Bodensee

    Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

    Äpfel Kernobst Vermarktung

    Die Nachfrage im Einzelhandel bewegt sich wie bereits in den letzten Monaten lediglich auf dem Niveau der Vorsaison und zeigt sich von Tag zu Tag unterschiedlich stark ausgeprägt. In den Aktionen des LEH ist besonders günstige Beutel-Ware gefragt, hochpreisig gelegte Tafeläpfel können dagegen...

  • Tag der Streuobstwiese 2025 Jetzt Gastgeber werden

    Der Tag der Streuobstwiese 2025 wird am Wochenende um den 25. April 2025 gefeiert. Egal ob Verein, Initiative, Unternehmen oder Privatperson: Jede und jeder kann eine Aktion zum Tag der Streuobstwiese anbieten. So geht’s.

    • Schweizer Orangenapfel: Obstsorte des Jahres 2025 in der Schweiz

      Schweizer Obstsorte des Jahres Schweizer Orangenapfel

      Äpfel Kernobst Rohstoffliste

      Saftiges, erfrischendes Fruchtfleisch, feines Aroma sowie eine gute Lagerfähigkeit zeichnen ihn aus: Der Schweizer Orangenapfel wurde – siebzig Jahre nach seiner Lancierung – zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025 ernannt.

  • Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz vom BSI.

    Spirituosen-Verband Energieeffizienz in der Brennerei

    Abfindungsbrennerei Brenntechnik Destillation Verschlussbrennerei

    Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) hat einen Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Spirituosenherstellung als Anleitung mit Praxis-Beispielen herausgegeben.

  • Verbotsschild für Alkohol

    WHO-Empfehlung Warnhinweise aufs Etikett?

    Alkoholkonsum Europäische Union (EU) Jugendschutz

    In der vergangenen Woche veröffentlichte das Europa-Regionalbüro der WHO einen umfänglichen Bericht zum Alkoholkonsum in Europa. Er empfiehlt den EU-Mitgliedern, Krebs-Warnhinweise in der Etikettierung von alkoholischen Getränken einzuführen.

    • Viele Spirituosenmarken sind schon anhand ihrer Flasche erkennbar. Das wird auch mit der neuen Verordnung so bleiben können.

      EU-Verpackungsverordnung Kein Pfand, aber viel Aufwand

      Europäische Union (EU) Flaschen Recht & Gesetz Verpackung

      Am 11. Februar ist die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) in Kraft getreten. Wirksam wird sie ab dem 12. August 2026 in allen Mitgliedstaaten. Was die Spirituosen angeht, sind einige Besonderheiten zu beachten.

  • Bis 30. April bewerben Vergabe der Eduard Lucas-Medaille

    Äpfel Birnen Streuobst

    Mit der Eduard Lucas-Medaille werden jährlich Projekte gewürdigt, die den Streuobstbau bzw. alte Obstsorten erhalten und fördern. Noch bis 30. April 2025 können Projekte, Einzelpersonen, Vereine und auch Institutionen aus Baden-Württemberg sich bewerben oder vorgeschlagen werden.

  • Zwei Brenngeräte an der LVWO Weinsberg.

    Brennertreffen an der LVWO Weinsberg Perspektiven aufzeigen

    Abfindungsbrennerei Aus- und Fortbildung LVWO Weinsberg Seminar | Kurs Stoffbesitzer Verschlussbrennerei

    Am 10. April 2025 findet an der LVWO Weinsberg das Brennertreffen statt. Es geht darum, den Brennern anhand von praktischen Beispielen sinnvolle Perspektiven aufzuzeigen. Die Veranstaltung ist für alle offen, eine verbindliche Anmeldung ist nötig.

  • Karl Müller, Vorsitzender des Verbandes der Klein- und Obstbrenner Nordwürttemberg e. V. bei seiner Ansprache anlässlich der Mitgliederversammlung am 29. Januar 2025.

    Kleinbrenner-Versammlung Herausforderungen angehen

    Das Ampel-Aus bremst auch die Lobbyarbeit der Kleinbrennerverbände aus. Zu tun gibt es für sie und ihre Mitglieder dennoch genug. Das wurde bei der Versammlung des Nordwürttemberger Kleinbrennerverbandes Ende Januar in Hessigheim deutlich.

  • Beliebt, aber nicht erlaubt: Glüh-Gin.

    Abmahnwelle Glüh-Gin im Kreuzfeuer

    Gin Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Vermarktung

    Glüh-Gin ist in. Er war in der letzten Saison auf den Weihnachtsmärkten sprichwörtlich in aller Munde. Und machte so Produzenten wie Kunden gleichermaßen glücklich. Eine Abmahnwelle führt nun dazu, dass allen der Appetit vergeht.

    Veröffentlicht am
    / 9 Kommentare
  • Die Flagge der Europäischen Union

    Geoschutz für Spirituosen Neues Durchführungsrecht

    Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Für Deutschland sind derzeit 36 Spirituosen mit einer geografischen Angabe im EU-Register eAmbrosia eingetragen und damit geschützt. Am 15. Januar wurden nun im EU-Amtsblatt die beiden neuen Durchführungsverordnungen zur Geoschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Zwei alte wurden dafür gestrichen.

  • Blick in die Brennblase einer Brennerei, gefüllt mit Maische.

    Erhebung der Oberfinanzdirektion BW Preise für Abfindungsalkohol

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Kernobst Steinobst Vermarktung

    Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe erhebt einmal im Jahr die Auszahlungspreise der Aufkäufer für den Alkohol der Abfindungsbrenner. Die Kleinbrennerei hat von ihr wieder die sortenspezifischen Preise erhalten. Spannend ist nicht zuletzt der Vergleich mit den letzten Jahren.