Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Marienkäfer-Larven gehören zu den effektiven Gegenspielern von Blattläusen.

    Modellvorhaben Funktionale Biodiversität im Obstbau

    Am 2. März fiel der offizielle Startschuss für das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Maßnahmen zur Stärkung der funktionellen Biodiversität für eine nachhaltige Produktion im Obstanbau (FUBIOO)“ , das vom Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird.

  • Craft Spirits Berlin 2023 Short List der Sonderpreise

    Die diesjährigen Craft Spirits Berlin Awards sind auf der Zielgeraden. Die Juroren sind in diesen Tagen fleißig dabei, alle eingereichten Produkte zu verkosten und zu bewerten. Doch damit nicht genug: Neben den Auszeichnungen für die besten eingereichten Getränke vergibt Craft Spirits Berlin...

  • Top-Themen

    • Ein Online-Vortrag am 16. Februar (20 Uhr) beleuchtet das Thema Apfelanbau und Gentechnik.

      Online-Vortrag Apfelanbau und Gentechnik

      Das Bündnis für eine agrogetechnikfreie Region Ulm und das regionale Bündnis für Artenvielfalt Ulm veranstalten am 16. Februar um 20 Uhr einen online-Vortrag, bei dem am Beispiel des Apfels (seiner Anbauprobleme und seiner Züchtungsgeschichte) dargestellt wird, warum einzelne Gene die Probleme der...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Produkte aus alten Getreidearten wie Einkorn erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch Anbau und Verarbeitung des Urgetreides erfordern ein gewisses Know-how. Das bestätigt auch der vermutlich weltgrößte Einkorn-Versuch.

      Sortenversuche Sortenwahl beim Urgetreide

      Anbau und Verarbeitung von Urgetreide erfordern ein gewisses Know-how. Im vermutlich weltgrößten Urgetreide-Versuch mit Dinkel, Emmer und Einkorn wurde dies nun auch abschließend für Einkorn bestätigt.

  • Agrarmarkt aktuell Marktlage Tafeläpfel

    In der ersten Saisonhälfte zeigte sich der Absatz bis jetzt zwar höher als im Vorjahr, was aber mit niedrigen Preisen erkauft wurde. Aufgrund der deutlich höheren Bestände am Bodensee war dies allerdings auch von Nutzen um die zweite Saisonhälfte nicht zu belasten.

  • Wirtschaftliche Unabhängigkeit Forderung nach Gleichbehandlung

    Seit 1. Januar 1993 ist in der Europäischen Union das Recht der Verbrauchsteuern auf alkoholische Getränke harmonisiert. Nach der geltenden europäischen Alkoholsteuer-Strukturrichtlinie 92/83/EWG werden allerdings kleine Brennereien verbrauchsteuerrechtlich schlechter behandelt als kleine...

    • Drogenbeauftragter der Bundesregierung Schwerpunkte der Suchtbekämpfung

      Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 150.000 Menschen an den Folgen von Alkohol- und Tabakkonsum, und jeder achte Erwachsene hat ein Problem mit dem Glücksspiel. Erwachsene konsumieren im Schnitt ungefähr elf Liter reinen Alkohols im Jahr, rauchen über 1.000 Zigaretten und setzen allein bei...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen!“ veranstaltet die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt ihren bundesweiten Wettbewerb.

      Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen!

      Unter dem Motto Wir tun was für Bienen! veranstaltet die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt zum achten Mal ihren bundesweiten Wettbewerb. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen. Es gibt Preise im Gesamtwert von über 10.000,- €. Mitmachen und gewinnen!

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Vorsitzende des Bundesverbandes der Klein- und Obstbrenner e. V., Destillatkönigin Lea Klatt, Norbert Lins MEP und Werner Albrecht.

      Brennertag in Friedrichshafen Die 500 Liter sollen kommen

      Am 15. Januar fand in Friedrichshafen im Rahmen der Messe Fruchtwelt der Brennertag statt. Eingeladen hatte der Verband der Klein- und Obstbrenner Südwürttemberg-Hohenzollern e. V. Und es kamen Brenner aus Nah und Fern, um zu hören, was es Neues in der Branche und von den Verbänden gibt.

  • Sterile Insekten Kampf gegen invasive Fruchtfliegen

    Die europäische Obst- und Gemüseproduktion langfristig und ohne den Einsatz von Pestiziden vor Schädlingen zu schützen: Diesem Ziel widmet sich ein Forschungsprojekt, das von der EU mit sieben Millionen Euro gefördert und von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) koordiniert wird.

  • Messefazit Fruchtwelt erfolgreich

    Die elfte Auflage der internationalen Fachmesse für Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik überzeugt mit vielseitigem Rahmenprogramm und neuen Produkten aus allen Bereichen.

  • Rund 60 Äpfel werden pro Person und Jahr hierzulande verspeist

    Tag des Apfels Neue Streuobstkonzeption 2030

    Der Apfel ist des Deutschen liebstes Obst. Rund 60 Äpfel werden pro Person und Jahr hierzulande verspeist. Es lohnt sich darauf zu achten, Äpfel möglichst regional zu beziehen und gezielt nach Obst und Produkten von Streuobstwiesen aus Baden-Württemberg zu greifen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gerichtsentscheidung Streuobst gegen Gewerbegebiet

    Am 23. Dezember hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe die Fortsetzung von Rodungen von Streuobstwiesen in Bretten/Gölshausen im Anschluss an einen gerichtlichen Eilantrag des NABU Baden-Württemberg gestoppt. Hintergrund bildet die Erweiterung eines Industriegebiets, für das Biotope in Form von...