Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Die Obstzüchter des JKI präsentieren auf der IPM ihre Neuzüchtungen bei Apfel und Kirsche

    Julius Kühn-Institut Neue Obstzüchtungen auf der IPM

    Vom 22.-25. Januar 2019 präsentieren die Obstzüchter des Julius Kühn-Instituts (JKI) ihre Neuzüchtungen bei Apfel und Kirsche auf der IPM in Essen. Die Züchtung neuer Sorten bei Obstkulturen ist ein langwieriger Prozess. Daher hat das JKI als Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen den...

  • Die Sibirische Blaubeere ‘Honey Blue’ ist ein nützlicher Zierstrauch. Bei trockenen Blühbedingungen ist eine Zusatzbewässerung zu empfehlen. Hervorzuheben ist neben dem Zierwert des Gehölzes zur Blüte die Pflanzengesundheit in Kombination mit einigen Naschfrüchten (siehe auch S. 12).

    Sortimentserweiterung Grünes Licht für blaue Haskap-Beeren

    Die EU hat die Haskap-Beere, auch Maibeere, Sibirische Blaubeere oder Honigbeere genannt, als neuartiges Lebensmittel zugelassen. Die Zulassung als traditionelles Lebensmittel aus einem Drittland war möglich, da die Beeren bereits seit über 25 Jahren in Japan verzehrt werden. Das teilt der...

  • Info-Nachmittag an der LVWO Vermarktungschanchen nutzen

    Mit dem Ende des Branntweinmonopols stehen die Kleinbrenner vor der Herausforderung einer stärkeren Vermarktung, insbesondere der Direktvermarktung. Die Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg stellte am 16. Januar das Thema in den Mittelpunkt ihres Info-Nachmittags für...

  • Top-Themen

  • Die Broschüre steht als pdf-Datei zum Doenload bereit

    LTZ Augustenberg Integrierter Pflanzenschutz 2019 im Erwerbsobstbau

    Das LTZ Augustenberg veröffentlicht jedes Jahr gemeinsam mit den baden-württembergischen Regierungspräsidien eine Broschüre zum Integrierten Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau. Neben den aktuellen Mittelzulassungen enthält sie ausführliche Informationen zu den wichtigsten Schaderregern im Obstbau...

  • Die BVEO deutschlandweit 30.000 Äpfel in den ICE’s der DB

    Tag des Deutschen Apfels Zugfahrt mit Biss!

    Am „Tag des Deutschen Apfels“ am 11. Januar verteilt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), der nationale Zusammenschluss von Erzeugerorganisationen und Einzelunternehmen für Obst und Gemüse deutschlandweit, 30.000 Äpfel in den ICE’s der DB.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Gefahr von Frostzungen oder Frostringen und damit einhergehende Qualitätsmängel an Früchten steigt infolge des Risikos, dass aufgrund des Klimawandels mehr Spätfröste auftreten können.

    Klimawandel mit Folgen Anpassungsstrategien gefragt

    Der massive Spätfrost im vergangenen Jahr, die große Trockenheit in diesem – die Wetterextreme nehmen zu, das Klima ändert sich. Das stellt den Obstbau vor gewaltige Herausforderungen. Deutlich wurde dies in einem Praxis-Workshop im Rahmen des EU-Projektes Life AgriAdapt in Salem-Beuren, in dem...

    • Messe Offenburg Pre-Night läutet „Die Badische“ ein

      Vom 3. bis 5. Mai 2019 ist es soweit. „Die Badische“ präsentiert die Vielfalt badischer Weine und Edelbrände sowie heimische kulinarische Erzeugnisse. Den Auftakt der Veranstaltung macht erstmals eine Pre-Night. Sie feiert am Freitag, 3. Mai von 19 bis 22 Uhr Premiere. „Eine gute Gelegenheit, sich...

  • Jugendschutz Alkoholprävention in Städten und Gemeinden

    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund e. V. (DStGB) und der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure (BSI) haben ein Positionspapier erarbeitet, in dem gemeinsame Maßnahmen zur Alkoholprävention in Städten und Gemeinden...

  • Nur jedes vierte in Deutschland gekaufte Honigglas ist mit deutschem Honig gefüllt

    Tag des Honigs Drei Viertel des Honigs müssen importiert werden

    Am Tag des Honigs (7. Dezember) meldet der Honig-Verband e.V., dass nur jedes vierte in Deutschland gekaufte Honigglas mit deutschem Honig gefüllt ist. Imker in Deutschland können die hohe Nachfrage nach Honig nicht decken. Obwohl 2017 mehr Honig in Deutschland produziert wurde als im Vorjahr,...

  • 20.000 Bienenvölker stehen für die Bestäubungs-Saison 2019 bereit

    BEEsharing auf Wachstumskurs Bienen für die Bestäubungs-Saison 2019

    Das Online-Netzwerk BEEsharing hat seinen Wachstumskurs in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Mit mehr als 20.000 registrierten Bienenvölkern konnte die Bestäubungskapazität seit dem vergangenen Frühjahr fast verdreifacht werden. Neben dem Ausbau der Leistungen für Landwirte und Obstbauern hat...

  • Feinmaschiges Netz über der Kirschensorte "Regina"

    Bekämpfung der Kirschessigfliege Netze gegen den Kirsch-Schädling

    Feinmaschige Netze über Obst- oder Gemüseplantagen sind effektive Maßnahme zum Schutz vor Schädlingen wie der Kirschessigfliege. Sie werden aber oft als störend empfunden. Um kritischen Bürgern den Nutzen dieser Netze über Obstplantagen zu vermitteln, wurde beim Demonstrationsvorhabens „Einnetzen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Altersrente Bundestag schafft Hofabgabeklausel ab

    Der Deutsche Bundestag hat die Hofabgabepflicht abgeschafft. Er hat damit rückwirkend zum 9. August 2018 (Veröffentlichung der Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Verfassungswidrigkeit der bisherigen Regelungen) diese Voraussetzung für den Bezug einer Rente aus der...