Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Schweizer Prämierung Das sind die DistiSuisse-Sieger

    Die nationale Spirituosenprämierung DistiSuisse fand am 17. Oktober in Basel statt. Neun Brenner wurden als Brenner des Jahres geehrt. 126 Brenner erhielten Gold-, 326 Silber-Auszeichnungen. Spezial-Gast war der Sänger Bligg, welcher mit seinem Tannenschnaps ebenfalls an der Prämierung teilnahm.

  • Amazon lanciert eigene Spirituosenmarke

    Amazon präsentiert mit Tovess die erste eigene Spirituosenmarke, die eine Auswahl von destillierten Spirituosen aus aller Welt beinhaltet. Erhältlich auf Amazon.de/tovess können Kunden das erste Angebot von Tovess entdecken: den Tovess Single Batch Crafted Dry Gin.

  • Kirschen

    Pflanzenschutz Kirschenanbau ohne Kupfer

    Kirschen Pflanzenschutz

    Süßkirschen sind beliebt, fruchtig, aromatisch und gesund. Um eine ertragreiche Ernte sicherzustellen und Bakterienbrand zu verhindern, behandeln Obstbauern insbesondere im Ökolandbau ihre Kirschbäume oft mit Kupferpräparaten. Unbehandelt führt diese Krankheit zu massiven Schäden an Blättern und...

  • Am 30. Oktober soll ein Antrag für die Anerkennung von Streuobst als Immaterielles Kulturerbe gestellt werden

    Verein Hochstamm Deutschland e. V. Immaterielles Kulturerbe für Streuobst

    Der Verein Hochstamm Deutschland e. V. möchte die Wertschätzung und damit einhergehend die Wertschöpfung von Streuobst verbessern. Als erster Verein setzt er sich bundesweit für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Streuobstwiesen und eine naturnahe Streuobstbewirtschaftung ein. Am 30. Oktober...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Alternativen zum Volksbegehren Artenschutz in Baden-Württemberg

    Obstregion Bodensee e. V. Volksantrag der Landwirtschafts-Verbände

    Aufgrund der drängenden Angst vor einem Gesetz entsprechend des Volksbegehrens Artenschutz in Baden-Württemberg, besuchten am 8. Oktober 2019 rund 650 betroffene Obst- und Hopfenbauern, Winzer und die sie vertretenden Verbände sowie die sie unterstützenden Imkerverbände, eine Veranstaltung der...

  • Statt der Winzer-Service Messe im Februar sind nun die Winzer-Info Tage auf dem Außengelände der Messe im Mai geplant.

    Zusammenarbeit verlängert Winzer-Service Messe weiterhin in Karlsruhe

    Die Messe Karlsruhe und die Winzer-Service Dienstleistungsagentur, Veranstalter der Winzer-Service Messe, haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Damit wird Deutschlands derzeit größte Messe für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Brennerei, Marketing und Vertrieb auch weiterhin alle zwei Jahre auf...

  • Edelbrandsommeliers auf dem Gipfel

    Erstmals kamen Genuss-Spezialisten der verschiedensten Richtungen zu einem bayerischen Sommelier-Gipfel in Kulmbach zusammen. Die Veranstaltung der Genussakademie Bayern am Kompetenzzentrum für Ernährung dient dazu Netzwerke zwischen den Geschmacksexperten aufzubauen.

    • Alkoholismus-Prävention Koma-Saufen nimmt ab

      Laut einem am 1. Oktober veröffentlichten Bericht der Internationalen Allianz für verantwortungsbewusstes Trinken (IARD) sank der Anteil von übermäßigem Alkoholkonsum, das sogenannte Koma-Saufen, zwischen 2005 und 2016 in Europa um mehr als 25 Prozent.

  • Agrarmarkt aktuell Marktlage Tafelobst

    Ende Juli trafen ersten Zwetschgen der Sorte Katinka ein, rund zwei Wochen später als gewohnt. Grund für die verzögerte Saison waren die kühlen Temperaturen im Mai, die die Entwicklung etwas bremsten. Zu Beginn bewegten sich die Preise bei über 100 €/dt.

  • Die marmorierte Baumwanze wird zu einem nationalen Problem

    Schweizer Obstverband Immer größere Schäden durch Wanzen

    Die Marmorierte Baumwanze wird in der Schweiz zu einem nationalen Problem. Die Schäden gegenüber dem Vorjahr haben sich verdoppelt. 2018 lagen sie bei 10, 2019 sind es bereits 20 Prozent und mehr. Die Task Force Pflanzenschutz des Schweizer Obstverbandes und die Arbeitsgemeinschaft...

  • Spirituosen Jugendschutz im Online-Handel

    Der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) und der Bundesverband Onlinehandel e. V. bieten ab sofort Online-Händlern, Entwicklern und Programmierern ein Web Based Training (WBT) zum Thema „Jugendschutz im...