Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Die Baumschnitt-Prämie honoriert das große Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt der Streuobstbestände

    Land zahlt Baumschnitt-Prämie für erste Schnittsaison aus

    Die Baumschnitt-Prämie aus dem baden-württembergischen "Förderprogramm Streuobst" honoriert das große Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt der Streuobstbestände. Minister Peter Hauk MdL überreichte am 24. Juni den Förderbescheid.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Joachim Rukwied ist Präsiden des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV) und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e.V. (LBV).

    Stellungnahme von DBV-Präsident Rukwied zum "Brexit"

    „Europa ist nicht nur unser Markt, sondern politische Verpflichtung und Verantwortung zugleich. Deshalb sehen die deutschen Bauernfamilien das britische Votum für den Brexit mit allergrößter Sorge um die Stabilität und Einigungskraft der Gemeinschaft“, kommentiert der Präsident des Deutschen...

  • Top-Themen

    • Die Top Ten der internationalen Spirituosenmarken

      Die britische Firma Diageo ist mit Abstand der größte Spirituosenkonzern weltweit. Mit 89,3 Mio. 9-l-Kisten liegt der Multi vor Pernod Ricard (56,9 Mio. 9-l-Kisten), gefolgt von Bacardi (32,3 Mio. 9-l-Kisten). Von den bekanntesten 100 Spirituosenmarken gehören Diageo allein 14, u.a. Wodka...

      Veröffentlicht am
    • Abfüllung von Grappa nur in Italien?

      Italien hat nun bereits zum wiederholten Male strengere Regeln für die Abfüllung von Grappa beschlossen. Dabei geht es um die Verpflichtung, dass Grappa nur noch in Italien auf Trinkstärke herabgesetzt werden darf.

  • Ernährungstrends vom Kaiserreich bis heute

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine multimediale Zeitreise ins Netzt gestellt. Es schreibt: "Was wurde zur Kaiserzeit gegessen? Wann begann der Bio-Boom? Gehen Sie mit dem interaktiven Zeitstrahl auf Entdeckungsreise durch die Jahrzehnte."

  • Witterungsbedingter Spätstart bei Erdbeeren

    Beerenobst Erdbeeren

    Die deutsche Erdbeersaison 2016 startete witterungs- bedingt am 12. April mit bis zu 14 Tagen Verzögerung und zunächst nur zögerlich. Spanische Erdbeeren legten aufgrund günstiger Witterungsbedingungen dagegen einen Frühstart hin, sodass es im Übergang auf die mitteleuropäische Saison zu...

    • Spirituosenverbrauch stabil

      Auch aufgrund der konjunkturellen positiven Entwicklung in Deutschland haben sich Spirituosen im Segment der alkoholhaltigen Getränke am deutschen Markt 2015 relativ stabil behaupten können: Der Pro-Kopf-Konsum blieb mit 5,4 Litern in Deutschland 2015 auf dem Niveau des Vorjahres.

  • Die Gewinner von MADE IN GSA 2016

    Ein spannender Cocktailwettbewerb im Les Trois Rois Hotel in Basel ging am 24. Mai zu Ende. Zwölf Bartender aus Deutschland und der Schweiz traten bei der vierten Ausgabe der „Made in GSA“ Cocktail Competition gegeneinander an. Zwei Bamberger zeigten, dass sich die junge Nachwuchs-Szene mit...

  • Die Preisträger mit dem Minister

    Staatsehrenpreis für die zehn besten Brenner Bayerns

    Die zehn besten Edelbrenner Bayerns hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am 31. Mai im Fürstensaal der Würzburger Residenz mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. „Der Staatsehrenpreis ist die verdiente Auszeichnung bayerischer Spitzenprodukte und handwerklicher Qualitätsarbeit...

    • Schwäbische Mostmeisterschaft für 2017 in Planung

      Obstwein

      Die letzten Obstbäume blühen noch im Streuobstparadies, aber schon bald werden die ersten kleinen Früchte an den Bäumen sichtbar sein. Man kann also nie früh genug Überlegungen anstellen, wie das Obst dann im Herbst verwertet werden soll. Dazu gibt es Seminar und - geplant für das kommende Jahr -...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bei Blaubeeren ist die weltweite Fläche in den letzten 5 Jahren um 50 % gestiegen

      Beerenproduktion weltweit auf dem Vormarsch

      Die weltweite Produktion von Erdbeeren und Strauchbeeren wächst in unvermindertem Tempo, in den letzten 5 Jahren sind ca. 15 % Erdbeeren (1,0 Mio. t) dazu gekommen. Bei Blaubeeren ist die weltweite Fläche in den letzten 5 Jahren sogar um 50 % gestiegen, während der Anbau von Himbeeren nur um...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ethylcarbamat-Gehalte im Fokus

    Steinobstbrände enthalten oftmals Ethylcarbamat. Diese Substanz gilt als gesundheitsschädlich. Die Brenner werden von der EU-Kommission aufgefordert, für einen möglichst niedrigen Ethylcarbamat-Gehalt in ihren Erzeugnissen zu sorgen.

  • Umstrittenes Freihandelabkommen TTIP

    Im Zentrum der Kritik an den Verhandlungen der EU mit den USA zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) steht u. a. die Befürchtung, die hohen EU-Standards im Verbraucher-, Umwelt- und Tierschutz könnten auf der Strecke bleiben.

  • Der Apfel- und Birnenmarkt steht unter Preisdruck.

    EU-Kernobstbranche trifft sich zur Ernteschätzung in Hamburg

    Der Apfel- und Birnenmarkt steht unter Preisdruck. Europa puscht die Produktion, gleichzeitig klagt die Branche über einen seit Jahren rückläufigen Konsum und darf weiterhin keine Früchte nach Russland exportieren. Reichlich Zündstoff für die diesjährige Prognosfruit-Konferenz, die vom 3. bis 5....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZVG: "Mindestlohn wird uns stark fordern"

    Die vom Thünen-Institut durchgeführte Studie zum Mindestlohn in Gartenbau und Landwirtschaft bestätigt die Befürchtungen des Berufstandes, dass der Mindestlohn erhebliche Auswirkungen auf den Anbau arbeitsintensiver Kulturen hat und mit einem Rückgang des Anbaus in Deutschland zu rechnen ist....

  • Produktprämierung auf dem Landesweiten Streuobsttag

    „Streuobstwiesen prägen maßgeblich das Landschaftsbild Baden-Württembergs und stehen für eine einzigartige, biologisch vielfältige Kulturlandschaft. Gleichzeitig bringen sie Streuobstprodukte mit hervorragendem Geschmack und in höchster Qualität hervor – Produkte zum Genießen aus dem Genießerland...