Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Destillate mit geografischer Angabe Schwarzwälder Obstbrenner gründen Schutzvereinigung

    Die Obstbrenner im Schwarzwald haben sich zu einer Schutzvereinigung Schwarzwälder Obstbrände und Obstgeiste zusammengeschlossen. Ziel dieser Schutzvereinigung ist es, die Qualität und das Ansehen von Obstbränden und Obstgeisten aus dem Schwarzwald, die nach EU-Recht besonders geschützt sind, zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen

    Gemeinsamer Aufruf der Umweltverbände Gesetzespaket zum Schutz der Insekten

    Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (NABU), Umweltinstitut München e. V., WWF Deutschland und der Dachverband DNR fordern die Bundesregierung auf, endlich ein wirksames Gesetzespaket zum Schutz der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Brenngenehmigungen Alte Formulare noch gültig

    Die Anmeldeformulare für Brenngenehmigungen wurden nicht wie ursprünglich geplant in 2019 aktualisiert. Die Versionen aus 2018 und 2019 dürfen weiterhin in allen Fassungen verwendet werden. Man erkennt sie an der Versionsnummer in der untersten Zeile: 2018 oder 2019. Wann eine Aktualisierung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corona-Pandemie desta in Volkach auf 2022 verschoben

    Alle zwei Jahren avanciert Volkach zum Nabel des destillierten Genusses: Denn immer im Herbst findet die bayernweit einzigartige Messe desta – Messe edler Brände statt. Jetzt ereilt die Messe eine coronabedingte Absage beziehungs Verschiebung.

  • Top-Themen

    • Verwertung von Biomasse 6 Volumenprozent aus Apfelresten

      Äpfel Obstbrand Verarbeitung Verwertung

      Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und -kernen können auch höherwertige Produkte gewonnen werden – neben Ethanol auch Essig- und Zitronensäure.

  •  Dank ihres hohen Fruchtzuckergehalts liefern Äpfel schnell und direkt Energie

    Tag des Deutschen Apfels Äpfel on the Road!

    Mit einer Kampagne auf Rädern feiert der diesjährige „Tag des Deutschen Apfels“ am 11. Januar 2021 seinen 11. Geburtstag! Bundesweit werden dabei sechs „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks durch ganz Deutschland touren. Wer bei diesem Augenschmaus Lust auf einen leckeren heimischen Apfel bekommt, für...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
    • Nicht nur für Schweizer Brennerei-Tagung online

      Die Schweizer Forschungsanstalt Agroscope führt am 4. Februar 2021 in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) und dem Branchenverband Die Schweizer Brenner eine kostenpflichtige Informationstagung für die Brennereibranche, Berater und interessierte Kreise durch.

  • Online-Schulungen Jugendschutz in Lockdown-Zeiten

    Mehr als 196.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Handel, Gastronomie und Tankstellen haben bereits erfolgreich an den Web Based Trainings (WBT) oder einer anderen Maßnahme der Schulungsinitiative Jugendschutz - SchuJu des Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung des BSI teilgenommen.

  •  Erfrorene Apfelblüten Ende April 2017.

    Klimawandel Auch Bayern fördert Mehrgefahrenversicherung

    Wegen des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Spätfrösten. Sie richten im Obst und Weinbau große Schäden an. Auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber werden die Winzer und Obstbauern nun unterstützt, wenn sie sich dagegen versichern wollen.

    • Kirschessigfliege

      Leitfaden Bekämpfung der Kirschessigfliege

      Ein aktualisierter Leitfaden der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope, der durch die Task Force Drosophila Suzukii ausgearbeitet wurde, gibt einen Überblick zu den Strategien zur Bekämpfung der Kirschessigfliege in verschiedenen Beerenkulturen.

  • Die herzförmige "Rendezvous" hat eine optimale Form, ein gutes Aroma und bringt beinahe so viel Ertrag wie "Clery".

    39. Bruchsaler Erdbeertag digital Was erwartet die Erdbeerbetriebe?

    Umstellung auf Bio, biologisch abbaubare Folien, Arbeitskräfte, Sorten und Pflanzenschutz - wie sehen die Optionen für die Erdbeerbetrieb der Zukunft aus? Darüber informierten sich 229 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim digitalen Bruchsaler Erdbeertag am 9. Dezember 2020. Veranstalter waren das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Insekten leiden unter der Intensivierung der Landwirtschaft. 

    Insektenfördernde Regionen Flächendeckender Insektenschutz

    Der Bestand an Insekten in Deutschland schwindet – und das in bedrohlichem Tempo. Im Projekt Insektenfördernde Regionen beteiligt sich der Global Nature Fund daran, im Dialog mit der Landwirtschaft Lösungen für eine neue Kultur des Insektenschutzes zu erarbeiten. Ziel ist eine Strategie, die sich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Der Bruchsaler Erdbeertag findet online statt.

    Online-Veranstaltung Bruchsaler Erdbeertag

    Das Landratsamt Karlsruhe, das Regierungspräsidium Karlsruhe und der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. laden am 9. Dezember 2020 von 10 – 15 Uhr ein zum Bruchsaler Erdbeertag online.