Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Jonas Klöckner mit seinen Eltern Peter und Stephanie Klöckner

    Ausbildung Bester Destillateur

    Am 17. Oktober sind in Heilbronn die jeweils besten Absolventen einer dualen Ausbildung des Jahres 2018 von der IHK Heilbronn-Franken ausgezeichnet worden. Mit dabei war Jonas Klöckner, der der beste Destillateur seines Jahrgangs geworden ist.

  • Freie Kornkultur FKK in Berliner Schrebergartenkolonie

    Vier freie Kornbrenner aus Norddeutschland haben sich zur FKK zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie den Markt "aufmischen" und für Vielfalt und Craft-Spirituosen eintreten. Zur FKK gehören der Berliner Theo Ligthart mit seinen Marken Das Korn und STEINREICH, die Feinbrennerei Sasse aus dem...

  • Top-Themen

  • Vermehrt Abmahnungen im Umlauf

    Brenner und Winzer mit eigener Internetseite erhalten derzeit wieder vermehrt Abmahnungen verschiedener Wettbewerbsvereine. Abmahngründe sind überwiegend veraltete Widerrufsbelehrungen, die auf Webseiten auch mehr als vier Jahre nach der letzten rechtlichen Änderung noch zahlreich zu finden sind,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blick in die Kolonne

    Abfindungsbrennerei Neue Rohstoffe genehmigt

    Seit dem 1. Oktober 2018 gilt eine neue Rohstoffliste. Mit den nun erfolgten Ergänzungen um neue Rohstoffe tragen die Bemühungen der Kleinbrenner-Verbände um eine Anpassung der Rohstoffliste anscheinend Früchte.

  • Bundeskanzlerin Merkel (Mitte) und Landwirtschaftsminkisterin Klöckner (2.v.r.) mit den Apfel-Hoheiten

    Apfel- und Blütenköniginnen „Apfelkabinett“ im Bundeskanzleramt

    Zum Höhepunkt der Apfelernte waren gestern die Apfel- und Blütenköniginnen verschiedener Anbauregionen Deutschlands zum traditionellen „Apfelkabinett“ im Kanzleramt zu Gast. Am Rande der Kabinettsitzung haben die "Hoheiten" gemeinsam mit der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nach dem Frost im Vorjahr fiel die Kernobsternte in diesem Jahr gut aus, auch wenn die Fruchtkaliber aufgrund der Trockenheit etwas kleiner blieben.

    Bilanz zur Obsternte Trotz Wetterabstrichen gute Erntemengen

    Beerenobst Erdbeeren Kernobst Obstbau

    Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...

  • Messe Offenburg „Die Badische“ steht für Tradition und Wertigkeit

    Aus der Badischen Weinmesse mit Baden Spirits wird künftig „Die Badische“. Damit stellt die Messe Offenburg das Traditionsformat für die Zukunft neu auf. Badens Weine und Edelbrände bilden dabei weiterhin den Schwerpunkt der Veranstaltung und werden durch kulinarische Spezialitäten aus der Region...

  • Partnerprojekt „F.R.A.N.Z.“ der Umweltstiftung Michael Otto und des Deutschen Bauernverbandes e.V.

    7. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Schutz der biologischen Vielfalt

    Die Finalisten des 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung stehen fest. Ab sofort kann per Online-Voting über die beste Idee zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme abgestimmt werden. Die Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eingemaischte Äpfel

    Praxistipp Ansäuerung Maische in Gefahr

    Einmaischen & Vergären Herstellung Obstbrand Säure Zucker

    Im Streuobstbau steht dieses Jahr eine große Ernte ins Haus. Sie wird aufgrund des guten Zuckergehalts vermehrt über den Brennkessel verwertet. Dazu muss das Obst eingeschlagen werden. Doch Früchte und auch Maischen weisen oft hohe Temperaturen auf. Das begünstigt Fehlgärungen und die Bildung des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Apfel in seiner ganzen Vielfalt

    LWG Veitshöchheim Robuste Apfelsorten für den Garten

    Während der Themenwoche „Robuste Apfelsorten für den Haus- und Kleingarten“ vom 27. September bis 3. Oktober auf der Landesgartenschau Würzburg (Landschaft! Wein! Garten!, Themenbereich Wissensgärten) lässt sich der Apfel in seiner Vielfalt mit allen Sinnen erleben und viel Wissenswertes erfahren....

  • Keltereien produzieren Apfelsaft auf Hochtouren

    Streuobst-Verarbeitung Apfelsaft-Produktion auf Hochtouren

    Die Verarbeitung der Streuobsternte 2018 läuft bei den rund 360 Fruchtsaftherstellern bundesweit auf Hochtouren. Nach Aussagen des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF) sind die Liefermengen aktuell so hoch, dass die Keltereien vereinzelt an ihre täglichen...