Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Rund 60 verschiedene Quittensorten sind alleine in Bayern zu finden. Die ursprüngliche Heimat der Quitte liegt dabei im Kaukasus; die goldgelbe Frucht wird heute vorwiegend in Europa und Asien gepflanzt.

    LWG Veitshöchheim Quittengenuss aus der Region

    An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) läuft derzeit die Quittenernte und einigen Früchten steht dabei „Hochprozentiges“ bevor. Aufgrund idealer Wetterbedingungen und ausbleibender Frühjahrsfröste steht in diesem Jahr ein überdurchschnittlich guter Ertrag an, was manchen...

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Äpfel sind nicht nur aufgrund ihres Vitamingehalts so gesund, sondern sie punkten auch mit ihren sekundären Pflanzenstoffen.

    Gesundheitswert von Äpfeln Wichtige Flavonoid-Quelle

    Zucker

    An apple a day keeps the doctor away - wer kennt ihn nicht den Satz vom Apfel, der bei täglichem Verzehr den Gang zum Arzt erspart. Doch was steckt dahinter? Und warum ist dieser gesundheitliche Wert nicht einfach durch Pillen zu ersetzen? Forschungen der Ernährungswissenschaft liefern die...

  • Jonas Klöckner mit seinen Eltern Peter und Stephanie Klöckner

    Ausbildung Bester Destillateur

    Am 17. Oktober sind in Heilbronn die jeweils besten Absolventen einer dualen Ausbildung des Jahres 2018 von der IHK Heilbronn-Franken ausgezeichnet worden. Mit dabei war Jonas Klöckner, der der beste Destillateur seines Jahrgangs geworden ist.

  • Top-Themen

  • Freie Kornkultur FKK in Berliner Schrebergartenkolonie

    Vier freie Kornbrenner aus Norddeutschland haben sich zur FKK zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie den Markt "aufmischen" und für Vielfalt und Craft-Spirituosen eintreten. Zur FKK gehören der Berliner Theo Ligthart mit seinen Marken Das Korn und STEINREICH, die Feinbrennerei Sasse aus dem...

    • Staatliche Hilfe Anträge auf Dürrehilfe laufen in Kürze an

      Die Dürre 2018 wurde als Witterungsereignis von nationalem Ausmaß eingestuft. Dies machte den Weg frei für eine finanzielle Beteiligung des Bundes an Hilfsprogrammen der Länder. Die Einzelheiten für die Gewährung von Dürrehilfen sind in einer Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung bundeseinheitlich...

  • Vermehrt Abmahnungen im Umlauf

    Brenner und Winzer mit eigener Internetseite erhalten derzeit wieder vermehrt Abmahnungen verschiedener Wettbewerbsvereine. Abmahngründe sind überwiegend veraltete Widerrufsbelehrungen, die auf Webseiten auch mehr als vier Jahre nach der letzten rechtlichen Änderung noch zahlreich zu finden sind,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blick in die Kolonne

    Abfindungsbrennerei Neue Rohstoffe genehmigt

    Seit dem 1. Oktober 2018 gilt eine neue Rohstoffliste. Mit den nun erfolgten Ergänzungen um neue Rohstoffe tragen die Bemühungen der Kleinbrenner-Verbände um eine Anpassung der Rohstoffliste anscheinend Früchte.

    • Bundeskanzlerin Merkel (Mitte) und Landwirtschaftsminkisterin Klöckner (2.v.r.) mit den Apfel-Hoheiten

      Apfel- und Blütenköniginnen „Apfelkabinett“ im Bundeskanzleramt

      Zum Höhepunkt der Apfelernte waren gestern die Apfel- und Blütenköniginnen verschiedener Anbauregionen Deutschlands zum traditionellen „Apfelkabinett“ im Kanzleramt zu Gast. Am Rande der Kabinettsitzung haben die "Hoheiten" gemeinsam mit der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Nach dem Frost im Vorjahr fiel die Kernobsternte in diesem Jahr gut aus, auch wenn die Fruchtkaliber aufgrund der Trockenheit etwas kleiner blieben.

    Bilanz zur Obsternte Trotz Wetterabstrichen gute Erntemengen

    Beerenobst Erdbeeren Kernobst Obstbau

    Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...

  • Landwirtschaftsminister Hauk (r.) überreicht Dr. Hartmann die Urkunde

    Staatsmedaille in Gold Kleinbrennerei-Autor Dr. Walter Hartmann ausgezeichnet

    In einem Festakt auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart wurden am 5. Oktober Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Land- und Forstwirtschaft, den Ländlichen Raum und die Kulturlandschaft in besonderer Weise verdient gemacht haben. Dr. Walter Hartmann erhielt die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Messe Offenburg „Die Badische“ steht für Tradition und Wertigkeit

    Aus der Badischen Weinmesse mit Baden Spirits wird künftig „Die Badische“. Damit stellt die Messe Offenburg das Traditionsformat für die Zukunft neu auf. Badens Weine und Edelbrände bilden dabei weiterhin den Schwerpunkt der Veranstaltung und werden durch kulinarische Spezialitäten aus der Region...

  • Partnerprojekt „F.R.A.N.Z.“ der Umweltstiftung Michael Otto und des Deutschen Bauernverbandes e.V.

    7. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Schutz der biologischen Vielfalt

    Die Finalisten des 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung stehen fest. Ab sofort kann per Online-Voting über die beste Idee zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme abgestimmt werden. Die Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren