Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Prost! Alkohol spielt im gesellschaftlichen Miteinander seit Jahrtausenden eine Rolle.

    Alkoholpolitik Falscher Handlungsdruck

    Der politische Druck auf die Hersteller alkoholhaltiger Getränke steigt. Nicht nur in der EU wächst die Bereitschaft, den Alkoholkonsum durch Werbeverbote, Warnhinweise und Preiserhöhungen stärker zu reglementieren, auch der Drogenbeauftragte der Bundesregierung will eine entschieden härtere...

  • Der gebietsfremde Japankäfer besitzt ein enormes Schadpotenzial für den Obst- und Pflanzenbau, auch in Gärten.

    LTZ Augustenberg Japankäfer-Alarm

    Nachdem in Freiburg und in Weil am Rhein im Juli erneut einzelne männliche Japankäfer in die Fallen des baden-württembergischen Pflanzenschutzdienstes geraten sind, herrscht Alarmstimmung. Auch die Meldung des schweizerischen Pflanzenschutzdienstes, dass sich in Kloten bei Zürich, wenige Kilometer...

  • Langjähriges Erfolgsprojekt Pflanzaktion für Hochstämme

    Gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landschaftsfonds und den verantwortlichen fünf LEADER-Regionen Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal und Elsbeere-Wienerwald organisiert die Moststraße auch heuer wieder die bekannte Pflanzaktion für hochstämmige...

  • Top-Themen

  • Am Pressefoto 1 v.l.n.r.: Johanna Resch (Mostprinzessin), Ortsvorsteher Andreas Gruber, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Primus Toni Distelberger, Bgm. Christian Haberhauer, Tourismusgemeinderätin Martina Wadl, Mostbaronin Christine und Martin Pfligl, Abg. z. NR Georg Strasser, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Amstettens Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sigrid Huber (Mostkönigin), LAbg. Anton Kasser, Lisa Holzinger-Gruber (Mostprinzessin)

    20 Jahre Mostbarone

    Im Rahmen der traditionellen Mostwallfahrt gab´s mehrere Anlässe zu feiern: 20 Jahre Mostbarone, 60 Jahre Toni Distelberger, die Angelobung einer neuen Mostbaronin, ein neues Etikett für den Baronmost und neue Trachten, die im Rahmen einer Modenschau präsentiert wurden.

    • Kirschsaison Ein Sommer voller Kirschen

      Sie sind rot wie die Liebe und Italiener finden sogar, Kirschen sind wie Küsse‘ (Le ciliegie sono come i baci). Doch damit stehen sie nicht allein da. Auch Deutschland verwandelt sich jedes Jahr zwischen Mai und September in eine Nation von Kirschliebhabern – genau dann, wenn Kirschen hierzulande...

  • Bei der Exkursion wird die Haselnuss aus obstbaulicher Sicht durchleuchtet.

    Öko-Akademie Bamberg Exkursion zum Haselnussanbau

    Die Öko-Akademie Bamberg bietet in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft am 24.08.2023 eine Exkursion zum Haselnussanbau an. Dabei wird die Haselnuss aus obstbaulicher Sicht durchleuchtet.

  • Ausbeutesätze Von Liter zu Kilogramm?

    Die amtlichen Ausbeutesätze für Obstrohstoffe, zu denen auch Traubenweinrückstände (Trester) gehören, werden in der Regel auf der Basis von 100 Litern Maische berechnet. Für mehlige Stoffe hingegen auf der Basis von 100 kg. Nun gibt es anscheinend Überlegungen, das zumindest für Trester zu ändern....

    • Landesprämierung Erfolgreiche Brenner

      Prämierungen Verbände Verkostung Württemberg

      Bei diesjährigen, bereits 25. Landesprämierung des Landesverbandes der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg im Juni 2023 wurden fast 1.400 Produkte zur Bewertung eingereicht - in einer überwiegend überzeugenden Qualität.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Jetzt ist Schweizer Beerenzeit

    Beerenobst

    Die Beerenernte ist in vollem Gange. Die aktuellen Wetterverhältnisse von den langanhaltenden warmen Temperaturen und der Feuchtigkeit in den letzten Tagen hat zu einem deutlichen Anstieg der Beerenmenge geführt.

  • Bergwerkschef Johann-Christian Schmiereck, Sondershausens Bürgermeister Steffen Grimm und Thomas Müller von der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei am ersten Kornfass unter Tage.

    Nordhäuser Doppelkorn unter Tage Kornfässer im Bergwerk

    Zwei mit Nordhäuser Korn befüllte, eigens für diesen Zweck gebaute und verzierte Eichenholzfässer wurden am 30. Juni im Salzbergwerk Sondershausen eingelagert. In 700 Metern Tiefe sollen die Brände nun reifen und eine ganz eigene Charakteristik entwickeln.

  • Bayern-Bündnis drinktec und BrauBeviale fusionieren

    Die beiden international wichtigsten Messen der Getränke- und Liquid-Food-Industrie bündeln ihre Kräfte und verstärken damit ihre Position auf dem Weltmarkt: Die drinktec aus München, und die Nürnberger BrauBeviale haben sich zum Joint Venture „YONTEX“ zusammengeschlossen.

  • Hochprozentige Investition Whiskyfass als Wertanlage

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, hoher Inflation und niedriger Sparzinsen suchen immer mehr Menschen nach alternativen Anlagemöglichkeiten, um ihr Geld sicher und rentabel anzulegen. Eine bemerkenswerte Option bietet sich nun allen, die auf der Suche nach einer einzigartigen Wertanlage...

  • 2022: erster und zweiter Platz in der Gesamtwertung - Gerhard Liebl und Daniel Kuenz.

    Craft Spirits Berlin Jetzt schon anmelden

    Der Sommer startet gerade erst durch, doch wir freuen uns jetzt schon wieder auf den Winter. Warum? Die Craft Spirits Berlin Awards gehen in die nächste Runde! Ab sofort und bis zum 26. Januar 2024 können Proben für den kommenden Wettbewerb angemeldet werden.