Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Das Team des Berliner Velvet feiert den zweiten Titel als Bar des Jahres Deutschland.

    Mixology Bar Awards 2023 Berlin kann Bar

    Zum 16. Mal wurden die Mixology Bar Awards in Berlin vergeben. Großer Gewinner dieses Jahres ist die Hauptstadt, in der künftig sechs der begehrten Trophäen zu finden sein werden. Auch die Schweizer Szene kann mit drei Awards punkten.

  • Startschuss für neue Förderung in Bayern Streuobst für alle

    Bayerns Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften. Die fast sechs Millionen Streuobstbäume in ganz Bayern bieten 5.000 Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Bis 2035 sollen im Rahmen des Bayerischen Streuobstpakts eine Million weitere Streuobstbäume hinzukommen.

  • Apfelköniginnen im Kanzleramt Kabinettsitzung mit Biss

    Anlässlich des alljährlichen Apfelkabinetts empfing Bundeskanzler Olaf Scholz am 5. Oktober Apfel- und Blütenköniginnen aus fünf verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands. Gekleidet in die traditionellen Trachten ihrer Heimatregionen hatten die royalen Apfel-Repräsentantinnen ein besonderes, wenn...

  • Agrarmarkt aktuell Marktlage Tafeläpfel

    Während der gesamten Sommermonate herrschte beim Handel mit Tafeläpfeln zwar eine ruhige, aber doch stabile Marktlage. Dies war wohl auch dem zu verdanken, dass aus Übersee weniger Ware als üblich nach Europa exportiert wurde und diese preislich gleichzeitig unattraktiv erschien.

  • Top-Themen

    • Eine Botschafterin für die Damassine

      Damassine ist eine violette Pflaume, die nur in wenigen Bergregionen Europas und des Vorderen Orients angebaut wird. Aus der Frucht wird in der Schweiz – vor allem im Jura – das Eau de Damassine gebrannt. Sonia Petignat von Agroscope wurde zur ersten Damassine-Botschafterin gewählt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Neuer Online-Service Kostenfreier Abruf aus dem Handelsregister

    Seit August 2022 können Inhalte des Handelsregisters in Deutschland ohne Registrierung und kostenfrei abgerufen werden. Jetzt steht Landwirten und Brennern eine unkomplizierte neue Informationsquelle offen, wenn sie sich über Geschäftspartner informieren wollen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Angemessene Mostobstpreise sind für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen entscheidend.

      Preisbarometer Streuobst Ernüchternde Zwischenbilanz

      Streuobst

      Harte Arbeit, aber keine faire Entlohnung: Das ist die ernüchternde Realität für die Mostobstlieferanten in Deutschland. Angemessene Abnahmepreise sind aber ein Knackpunkt für die Fortführung der Bewirtschaftung der wertvollen Streuobstwiesen.

    • E-Labels QR-Codes statt lange Zutatenliste

      Eine neue Umfrage belegt, dass die Mehrheit der europäischen Verbraucher regelmäßig elektronisch lesbare Etiketten nutzt, um Produktinformationen abzurufen und die Verbraucher Regeln befürworten, die sicherstellen, dass die Informationen wahrheitsgemäß und genau sind.

  • Statistik Erzeugerpreise steigen um über 30 Prozent

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juli 2022 um 33,4 Prozent (%) höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist damit der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat erneut leicht rückläufig.

  • Der Luzerner Pascal Rohrer wurde zum ersten Schweizermeister im Obstbau gekürt.

    Schweizer Obstverband Erster Schweizermeister im Obstbau

    Der Schweizer Obstverband kürte an den diesjährigen SwissSkills zum ersten Mal einen Schweizermeister im Obstbau. In einem spannenden und intensiven Wettkampf setzte sich der Luzerner Pascal Rohrer (Aesch) gegen seine acht Konkurrenten durch. Die weiteren Podestplätze belegten Remo Buchmann aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rangliste Spirituosenkonsum So viel trinkt die Welt

    Ein Wodka im Longdrink, ein Whisky vor dem Kamin, ein Likör zum Dessert: Für viele Deutsche ist der gelegentliche Genuss einer guten Spirituose ein Stück Lebensqualität. Im Schnitt trinken sie pro Kopf 4,9 Liter im Jahr. Damit liegt Deutschland innerhalb Europas im Mittelfeld.

  • Bayerische Wettbewerbsgewinner Innovative Streuobstideen

    Bayerns Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt. Um diese hohe Bedeutung herauszustellen und kreative Vorzeigeprojekte zu suchen, hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den „Wettbewerb für innovative Streuobstnutzung“ ausgerufen. Nun stehen die Gewinner fest.

  • Preissenkung BRAND neu gemixt - für die Hälfte

    Cocktails aus regionalen Destillaten und Likören. Herkunft, die schmeckt und Spaß macht, Brenner die wunderbare Spirituosen herstellen und Bartender, die daraus kreative Drinks kreieren. Das sind die Grundzutaten dieses wunderbar fotografierten Buches. Jetzt kostet es nur noch die Hälfte.