Wettbewerb 2025 Streuobst – bunt und lebendig!
Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) ruft Vereine, Mitglieder und solche, die es werden wollen, zur Teilnahme am Streuobstwettbewerb 2025 auf.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) ruft Vereine, Mitglieder und solche, die es werden wollen, zur Teilnahme am Streuobstwettbewerb 2025 auf.
Die Weinviertler Schnapsgala 2024 ging am 19. u. 20.04.2024 im Stadtsaal Hollabrunn über die Bühne. Zum 25. Male wurden Spirituosen verkostet, bewertet und prämiert. Im diesem Jahr wurden 139 Proben eingereicht, wobei 15 mit Gold, 32 mit Silber, 39 mit Bronze und 42 mit Anerkennung bewertet...
Am Montag eröffnete Landwirtschaftminister Peter Hauk in Lautenbach die diesjährige baden-württembergische Erdbeersaison.
Streuobst im Wandel und vor allem im Klimawandel: Wie begegnet die Streuobstpraxis den Herausforderungen durch den Klimawandel? Antworten und Lösungsmöglichkeiten bietet der 18. Landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg am 4. Mai 2024. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland,...
Der Rückgang der Artenvielfalt schreitet voran und macht selbst vor Schutzgebieten nicht Halt. Zu den Ursachen dürfte Forschenden zufolge der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen zählen.
Ab dem 15. April können sich Kita-, Schul- und Jugendgruppen, die beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 mitmachen, um Kräuterpakete im Wert von je 50,- Euro (inkl. Versand) bewerben. Die Pakete enthalten jeweils zehn bienenfreundliche Pflanzen.
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich gemeinsam die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Diese ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität...
Der Alkoholgehalt von Spirituosen muss von den Abfüllern gemessen und auf den Etiketten korrekt vermerkt werden - auch in der Schweiz. Es werden nur geringe Abweichungen toleriert. Das gilt nach wie vor. Das Problem: Es sind in der Schweiz keine neuen geeichten Alkoholmeter mehr erhältlich. Die...
Im Rahmen der Biennale 2024 in Venedig findet Ende April 2024 eine Streuobst-Vernissage im Rahmen des offiziellen Eröffnungsprogramms der Biennale statt. Hochstamm Deutschland e.V. feiert dort mit dem internationalen Netzwerk den Auftakt zum Tag der Streuobstwiese mit hunderten Veranstaltungen in...
Nach dem Tag des deutschen Apfels zeigte sich der Markt Anfang Januar zwar wieder etwas ruhiger, der Bestandsabbau verlief aber weiter nach Plan und auch die Preise zeigten sich konstant stabil. Eine Tatsache, die bis heute anhält und die den knapperen Beständen am Bodensee entgegenkommt, um bis...
Die Gattung der Sandbienen hält eine erstaunliche Artenvielfalt bereit. Über 1.000 Arten tummeln sich allein in der gemäßigten Zone der Nordhemisphäre, während andere in Afrika, Indien und Mittelamerika beheimatet sind.
Die Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Trier und Wittlich werden geschlossen und am neuen Standort Bekond zusammengeführt: Im April wird umgezogen. Der Neubau der Landwirtschaftskammer in Bekond (Kreis Trier-Saarburg) ist nahezu fertiggestellt und wartet auf die Mitarbeiter...
Mit 130 Gästen, überwiegend Edelbrennern aus Deutschland, Italien, der Schweiz, Ungarn, Tschechien und nahezu allen Bundesländern Österreichs, war die Orangerie im Kongress-Center Innsbruck gut gefüllt. Gespannt warteten alle auf die Ergebnisse der Destillata-Prämierung 2024.
Die schiere Größe und Komplexität des Genoms erschwerte bislang die Entschlüsselung der kompletten Gensequenz bestimmter Sorten. Einer Forschungsgruppe des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Dresden, der Universität Greifswald und der niederländischen Firma KeyGene ist dies nun für die Sorte...
In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren und über die Bestimmungs-App ObsIdentify zu melden.
Auf Einladung des BSI kamen Ende Februar im Restaurant der Villa Merton in Frankfurt am Main Medienvertreter sowie Unternehmensvertreter der Mitgliedsunternehmen zusammen, um bei einem genussvollen Mittagessen dem Vortrag von Prof. Pfaller zum Thema Mein Genuss – meine Freiheit! zu folgen.
Wenn die besten handgemachten Spirituosen ausgezeichnet werden, kann man davon ausgehen, dass hinterher stilecht gefeiert wird. So gab es auch bei der Preisverleihung der diesjährigen Craft Spirits Berlin Awards am 2. März 2024 im Säälchen in Berlin ein geistreiches Get-together.
Der Verein der Südtiroler Hofbrennereien wurde 2003 gegründet und zählt derzeit 52 Mitglieder. Sie widmen sich der individuellen, handwerklichen Herstellung von Spirituosen. Die Standorte verteilen sich von Ratschings bis Tramin und von Schlanders bis Sand in Taufers.
Mit dem Wochenende zum „Tag der Streuobstwiese“ am 26. April feiert Europa diese Kulturlandschaft, ihre Köstlichkeiten und die Menschen dahinter. Alle Streuobstakteure sind aufgerufen, ihre Arbeit und Produkte zu zeigen und darüber hinaus, warum sich ein Engagement für die Streuobstwiese lohnt.
Ein vielseitiges und hochwertiges Angebot der 350 ausstellenden Unternehmen, das fachlich kompetente und informative Programm der Bodensee-Obstbautage sowie der respektvolle Meinungsaustausch prägten die Fruchtwelt Bodensee 2024
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo