Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Prämierung Pfalz und Rheinhessen Höchste Qualität trotz schwieriger Bedingungen

    Wer erinnert sich nicht an den verheerenden Frost im April des vergangenen Jahres? Außerdem führten Trockenheit im Sommer und einige Hagelschäden dazu, dass die Obsternte enorm dezimiert wurde. Trotzdem haben die Brenner in Rheinland-Pfalz Brände, Destillate und Liköre von höchster Qualität...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Brennanmeldungen Aktualisierte Formulare

    Der Zoll hat die Formulare für die Abfindungsanmeldung des Abfindungsbrenners geändert. Bei den Formularen 1220, der Anmeldung von nichtmehligen Stoffen, und 1219, der Anmeldung von mehligen Stoffen, wurde die missverständliche Unterscheidung von zugekauften und eigenen Stoffen gestrichen.

  • Honigbiene formt durch Riechen ihr Gedächtnis

    Honigbienen können ihre Gedächtnisleistung durch Gerüche konditionieren und auf diese Weise ihr Verhalten beeinflussen. Das zeigt eine Studie zu assoziativem Lernen und Gedächtnis bei der Honigbiene, die der Zoologe Professor Dr. Martin Nawrot von der Universität zu Köln im Life-Science Journal...

  • Top-Themen

    • Prämierung der Region Koblenz-Trier Jeder Neuanfang ist mit Chancen verbunden

      In der Orangerie von Nell's Parkhotel in Trier zeichnete der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, zehn Brennereien aus der Region Koblenz-Trier mit Ehren- und Staatsehrenpreisen aus. Außerdem erhielten zahlreiche Erzeugnisse die Kammerpreismünzen in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • von links: Manfred Seidel, Betriebsleiter der Märkischen Obstbau GmbH, (links) erläutert in seiner Kirschenanlage die aktuellen Probleme der Produzenten in Brandenburg, Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde, Obstbauberater Manfred Lindicke und Jörg Seidel

      Leibniz-Institut für Agrartechnik Präzise Bewässerung im Obstbau

      Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie erarbeiten derzeit gemeinsam mit Praxispartnern neue Lösungen für eine präzise und wassersparende Bewässerung im Erwerbsobstbau. Über ein internetgestütztes Informations- und Beratungssystem sollen die Ergebnisse künftig auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Kirschenernte dieses Jahres fällt überdurchschnittlich aus.

    Steinobsternte in Baden-Württemberg Gute Kirschenmenge

    Noch ist die Süßkirschenernte in vollem Gange, aber die Prognosen lassen nach dem Frostjahr 2017 eine überdurchschnittliche Ernte erwarten. Nach Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2018 bei Süßkirschen mit einem durchschnittlichen Flächenertrag...

    • Viele Erdbeeren in kurzer Zeit führen zu schnell fallenden Preisen

      Erdbeersaison 2018 Kurze und heftige Erntezeit

      Die Erdbeersaison 2018 wird früher enden als üblich. Deutschlandweite, hochsommerliche Temperaturen im Mai und eine ausbleibende Kältephase haben Erdbeeren in dieser Saison schneller reifen lassen. Die Folge war, dass Erdbeeren, die normalerweise zwei Wochen später reifen, zusammen mit verfrühten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Nachfrage nach Beerenobst steigt. Die Anbaufläche in Deutschland wurde ausgeweitet, doch durch Importe noch überflügelt.

    Strauchbeerenernte Heimische Ware löst nach und nach Importe ab

    Beerenobst

    Der Startschuss ist gefallen. Seit kurzem sind erste deutsche Himbeeren, Johannisbeeren sowie Stachelbeeren und Brombeeren aus dem geschützten Anbau reif, wie die Agrarmarkt Informationsgesellschaft mitteilt. Noch hat Importware den Markt zwar fest in der Hand. Das sollte sich jedoch bald ändern,...

  • Sozialversicherung Höhere Renten auch in der grünen Branche

    Von der zum 1. Juli 2018 angepassten Rentenwertbestimmungsverordnung profitieren auch die Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse und Berufsgenossenschaft. Die Renten erhöhen sich dadurch zum 1. Juli dieses Jahres in Westdeutschland um 3,22 Prozent und in Ostdeutschland um 3,37...

  • Marktbericht Tafeläpfel und Erdbeeren

    Anfang April herrschte eine normale Nachfrage nach Tafeläpfeln, bei sich weiter leerenden Lagern. Nach den Osterfeiertagen präsentierte sich der Abverkauf als sehr ruhig, zusätzlich kam der Absatz durch die verstärkte Nachfrage nach Citrusfrüchten ins Stocken.

  • v.l.n.r. Micheal Rott (2. Platz), Martin Bornemann (1. Platz), Marlene Link (3. Platz)

    Cocktail-Wettbewerb Sieger Made in GSA

    Wie in jedem Jahr stehen bei dem Made-in-GSA-Wettbewerb vor allem drei Auswahlkriterien im Fokus: Eine Rezeptur basierend auf regionalen Produkten, eine Performance, die Einblicke in die Historie und Leidenschaft der Teilnehmer gibt sowie eine Geschichte, die den Hintergrund der Drinks erläutert....