Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Statistik zu 2021 Produktionswert der Landwirtschaft

    Nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft ist der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft auf 59,6 Milliarden Euro angestiegen, was einem Anstieg um insgesamt 3,6 % entspricht. Vor allem gestiegene Getreidepreise trugen dazu bei.

  • Streuobstwiese im Winter

    Statistik Baumobstanbauerhebung 2022 startet

    Nach der letzten Baumobstanbauerhebung 2017 wird 2022 in Baden-Württemberg turnusgemäß die nächste Erhebung stattfinden. Befragt werden alle landwirtschaftlichen Betriebe, die mindestens 50 Ar Kern- oder Steinobst bewirtschaften.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Abfindungsbrennen Wichtig: Neue Formulare!

    Die Zollverwaltung hat Formulare für die Abfindungsanmeldung überarbeitet. Die neu gestalteten Formulare sollen von den Abfindungsbrennern und Stoffbesitzern möglichst ab sofort verwendet werden. Ab dem 1. Januar 2022 ist die Verwendung der neu gestalteten Formulare obligatorisch.

  • Agrarmarkt aktuell Viele kleinkalibrige Äpfel

    Nachdem die Apfelernte im November beendet wurde stehen der Vermarktung vor allem kleinkalibrige Früchte, aber in guter Qualität, zur Verfügung. Die Preise für Tafeläpfel Klasse I bewegen sich seit Wochen auf einem stabilen Level.

  • Top-Themen

    • Das JKI war federführend an der Untersuchung des Erbguts der Steppenkirsche beteiligt.

      Julius Kühn-Institut Die Eltern der Sauerkirsche

      Sauerkirschen stammen von der Süßkirsche und der Steppenkirsche (siehe Bild) ab. Einer Forschungsgruppe des Julius Kühn-Instituts (JKI), der Universitäten Budapest, Greifswald und Hohenheim sowie der niederländischen Firma KeyGene ist es nun gelungen, die Bausteine des Erbguts der Steppenkirsche...

  • Deutscher Kochbuchpreis 2. Platz für Das macht GIN!

    Wir freuen uns über den 2. Platz in der Kategorie Getränke beim Deutschen Kochbuchpreis. Das macht GIN! richtet sich in erster Linie an Brenner, aber auch an Genießer, denn das Wissen um die Herstellung erhöht auch den Genuss. Die Begründung der Jury teilen wir gerne mit unseren Lesern.

  • Urkundenübergabe in Düsseldorf.

    Urkunde der UNESCO-Kommission Ehre allen Streuobst-Held(inn)en

    Streuobst ist Kult! Das feierte die Streuobstgemeinschaft zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission am 18. November in Düsseldorf. Die Urkunde zeigt: Alle Streuobstheld(inn)en dort draußen in der Praxis leisten Großartiges. Nur durch deren zupackende Arbeit bleibt die wunderschöne Landschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DLG-Qualitätsprüfung Beste Spirituosen ausgezeichnet

    DLG Likör Prämierungen Spirituose

    Mit der Sonderauslobung für die besten Spirituosen honoriert die DLG besondere Rezepturen und Qualitäten, welche die Geschmacksvielfalt der Brennereien auszeichnen. In diesem Jahr wurden 17 Spirituosen besonders gewürdigt.

    • Bilanz 2021 100-Apfelsorten-Streuobstschorle

      Äpfel Vermarktung

      Die Vaihinger Streuobstinitiative zieht Bilanz für das Jahr 2021. Im Rahmen des Projektes 100-Apfelsorten-Streuobstschorle wurden 65 Tonnen Streuobst angeliefert, was zu einer Auszahlung von 13.000 Euro führte.

  • Die Oberlausitz Stiftung setzt sich für den Erhalt alter Obstsorten ein.

    Oberlausitz Stiftung Erhalt historischer Obstsorten

    Die Oberlausitz Stiftung mit Sitz in Görlitz bittet um Unterstützung für eine Crowdfunding-Kampagne, um weitere 40 historische Obstsorten pflanzen zu können. Noch bis zum 5. Dezember zählt jeder finanzielle Beitrag.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kreative Ideen sollen mehr Wertschätzung für Streuobstprodukte bringen.

    Streuobstprodukte Ideenwettbewerb für Erzeuger

    Streuobst Vermarktung

    Ende November startet in Bayern der Innovationswettbewerb für Erzeuger von Streuobstprodukten. Es geht darum, neue Ideen zu finden und zu fördern, mit denen Biodiversität und Streuobst noch besser in Szene gesetzt werden. Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pachtpreise Flächen werden immer teurer

    Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung anschaulich darstellt, sind die Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen. Die Kaufpreise haben sich sogar mehr als verdoppelt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nüsse Gesund, aber kaum angebaut

    Nüsse

    Rund fünf Kilogramm Schalenfrüchte pro Person verbrauchten die Bürgerinnen und Bürger nach vorläufigen Berechnungen im Wirtschaftsjahr 2020/21, genauso viel wie im Jahr zuvor. Der Großteil muss hierbei importiert werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vermarktung Vorreiter bei der Nährwertdeklaration

    Kennzeichnung Spirituose Vermarktung

    Auch wenn auf Spirituosen bisher keine Nährwertangaben und kein Zutatenverzeichnis vorgeschrieben sind, entscheiden sich erste Hersteller freiwillig diese Informationen bereitzustellen. Möglich sind Kennzeichnungen auf der Flasche oder online.

  • Streuobstanbau Neue Ideen zur Förderung

    Streuobst Vermarktung

    Auf vielfältige Art und Weise fördert das Land Baden-Württemberg den Streuobstanbau. In einer Livestream-Veranstaltung aus der Landesvertretung Baden-Württemberg wurden neue Ideen zur Unterstützung des Streuobstanbaus gesammelt.

    Veröffentlicht am
    / 7 Kommentare
  • Der Obstanbau steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen.

    JKI Online-Talk Klimawandel trifft Obstbau

    Äpfel

    Die zweite Online-Veranstaltung im Projekt MaKOWIZ beschäftigt sich am 24.11. mit der Frage, wie u.a. die Züchtungsforschung und Züchtung neuer Apfelsorten am Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden dabei helfen kann, den Obstanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen. Eine Anmeldung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren