Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Ist der Bio-Apfel wirklich Bio?

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ein neues Projekt zum Nachweis der Herkunft von Lebensmitteln. Dazu erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Regionalität und Bio liegen bei Lebensmitteln im Trend. Mit einem wachsenden Marktanteil wird es aber umso...

  • Rückblick auf die 0711 Spirits 2016

    0711 Spirits. Die Vorwahl im Namen steht für den regionalen Bezug dieser Spirituosenmesse. Sie ist gedacht für die Destillateliebhaber rund um Stuttgart und wird von den Produzenten aus der Region bespielt. So ihr Anspruch.

  • Top-Themen

    • Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft vermarktet auch einige Birnensorten

      Obst vom Bodensee bestmöglich für den Markt aufgestellt

      „Kernobst ist unsere Kernkompetenz“ – mit diesem Motto hat sich die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft auf der Fruit Logistica in Berlin präsentiert. „Aber auch im Stein- und Beerenobstbereich sind wir für den LEH ein verlässlicher Partner, der immer neue Wege sucht und beschreitet“,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • von links: Ewald Glaser, Adelheid Gerig, Alois Gerig, Siegfried Hornung, Gerald Erdrich

      Alois Gerig feiert 60. Geburtstag

      Am Samstag, den 30. Januar 2016, feierte der Bundestagsabgeordnete und 1. Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Klein- und Obstbrenner Alois Gerig „daheim“ auf dem Schlempertshof bei Höpfingen seinen 60. Geburtstag.

  • Verleihung des 1. Streuobstpreis Baden-Württemberg

    Der Streuobstpreis Baden-Württemberg würdigt das gesellschaftliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für ihre Streuobstwiesen. Die Preisträger des im August 2015 erstmals ausgelobten Streuobstpreises stehen jetzt fest: Der NABU Kirchberg an der Jagst zusammen mit dem Förderkreis regionaler...

  • Übernahmepreise

    Die Übernahmepreise für das Betriebsjahr 2015/2016 haben sich auf der Grundlage gesunkener Heizölpreise leicht verändert. Die gültigen Übernahmepreise vom 1.Oktober 2015 bis 30. September 2016 betragen wie folgt je Hektoliter Alkohol:

  • Neue Infopflicht für Online-Shops

    Auch im neuen Jahr gibt es keine Ruhe an der Online-Front. Seit dem 9. Januar 2016 müssen alle Online-Händler einen neuen Link auf ihrer Seite bereithalten. Seit diesem Tag gilt eine neue EU-Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (kurz: ODR-Verordnung).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Neue Generalzolldirektion in Bonn – der Zoll stellt sich neu auf

      Pünktlich zum Jahresbeginn 2016 präsentiert sich der Zoll mit einer neuen und effizienteren Struktur. Zum 1. Januar wurde in Bonn die Generalzolldirektion (GZD) als neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen gegründet. Ziel der Reform ist noch besserer Service...

    • Kürzere Liste von Spirituosen mit g.A.

      In seiner jüngsten Sitzung im Dezember 2015 befasste sich der EU-Spirituosenausschuss in Brüssel, der sich aus Vertretern der 28 Mitgliedstaaten der EU zusammensetzt und in erster Linie die einheitliche Anwendung der EU-Spirituosen-Grundverordnung Nr. 110/2008 sicherstellen soll, mit einer Reihe...

  • Zweiter Continental Whisky Market auf der Slow Food 2016

    Nach einer gelungenen Premiere im vergangenen Jahr heißt es vom 31. März bis zum 3. April 2016 im Rahmen des Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ zum zweiten Mal: Whisky wird regional! In den Markt des guten Geschmacks in den Stuttgarter Messehallen integriert präsentiert...

  • Erdbeerkampagne "Ich liebe Rot"

    Jahr der Erdbeere

    Unter dem Motto „Ich liebe Rot“ gab Sterneköchin Lea Linster auf der Grünen Woche in Berlin den Startschuss für das europäische Jahr der Erdbeere.

    Veröffentlicht am
  • Kleinbrennerverband jetzt auch auf Facebook

    Öffentlichkeitsarbeit ist für Kleinbrenner zweifellos wichtig und beschränkt sich nicht mehr nur allein auf die klassische Pressearbeit via Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunk. Die Sozialen Netzwerke gehören mittlerweile auch dazu.

  • Wildbienen sind keine geflüchteten Honigbienen, sondern deren wildlebende Verwandte

    LOGL setzt sich aktiv für den Erhalt von Wildbienen ein

    Von 2016 bis 2018 wird sich der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) mit dem fachlichen Leitthema „Wildbienen“ beschäftigen und möchte so auf die Bestäubungsleistung im Obst- und Gartenbau und die faszinierende Lebensweise einer schützenswerten Tiergruppe...

  • Die Deutschen trinken wieder mehr Fruchtsaft.

    Deutsche trinken wieder mehr Fruchtsaft

    Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2015. Dafür gibt es drei gute Gründe. Der wichtigste: Der Pro-Kopf-Konsum an Fruchtsaft und Fruchtnektar ist um 1 Liter von 32 auf 33 Liter gestiegen.

  • Fachinhalte rund ums Jahr

    In eigener Sache, zu Ihrem Nutzen: Die Kleinbrennerei liefert den Brennern werthaltige und nutzwertige Fachinformationen. Wie umfangreich das Themen-Spektrum und wie tiefgehend die Inhalte sind, führt wieder das Jahresinhaltsverzeichnis 2015 vor Augen. Es ist der Januar-Ausgabe eingeheftet, steht...

  • Hofabgabeverpflichtung wird neu gestaltet

    Der Bundesrat hat am 18. Dezemeber den Weg frei gemacht, damit die Regelungen zur Neugestaltung der Hofabgabeverpflichtung zum 1. Januar 2016 in Kraft treten können. Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt: