Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Kirschen: Rückblick auf Marktlage und Ernte

    Die Kirschensaison 2016 hat auf Grund des langen nasskalten Wetters erst Mitte Juni und damit etwas später als im Vorjahr begonnen. Die baden-württembergische Kirschenernte wird auf 13.400 t Süß- und knapp 1.000 t Sauerkirschen geschätzt. Das sind -3 % bzw. -19 % gegenüber dem Vorjahr.

  • Jedes Jahr landen in Deutschland Tonnen an Obst und Gemüse wegen kleinster optischer Mängel im Müll

    Gesunder Snack aus "gerettetem" Obst

    In einem energiesparenden Verfahren stellt die Verliner Dörrwerk GmbH Fruchtpapier aus Obst her, das normalerweise als Ausschussware im Müll landen würde.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Apfel

    Die Marktlage vor Beginn der Apfelsaison

    Die neue Apfelsaison steht vor der Tür. Erste Frühsorten aus Deutschland sind bereits am Markt. Die Lager sind allerdings noch nicht geräumt. Im Juli lagerten in Deutschland noch rund 40.600 t Tafeläpfel aus der letzten Ernte ein, 17 % mehr als 2015. Über ein Drittel (35 % oder 14.300 t) der...

  • Top-Themen

    • „Daten aus der Alkoholwirtschaft 2016“

      Die neueste Ausgabe dieses jährlich erscheinenden Datenwerkes – im neuen Design – enthält aktuelle Übersichten über die Struktur der Alkoholwirtschaft, den Absatz von Spirituosen, die Distributionswege, den Verbrauch alkoholhaltiger Getränke und die Besteuerung von Bier, Schaumwein, Spirituosen,...

  • Die App CHERRY HARVEST SIZE gibt Tipps zum Erntetermin von Süßkirschen

    Smarte Unterstützung für Kirschenproduzenten

    Wissenschaftler des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik haben eine App entwickelt, die Kirschenproduzenten dabei unterstützt, die Früchte zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Die App analysiert die Fruchtgrößenentwicklung von Süßkirschen und ermittelt anhand des sorten- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Heimisches Superfood

      Trauben

      Die exotischen Acai- und Goji-Beeren und viele weitere Früchte aus Übersee strotzen vor wertvollen Inhaltsstoffen und sind als Superfoods oder Powerbeeren in aller Munde. Unser heimisches Beerenobst kann locker mithalten! Zudem hat regional angebautes Obst kurze Transportwege hinter sich, ist...

  • BIRNOH: 100% Birnen aus Baden-Württemberg

    BIRNOH® ist ein neues Getränk, das sowohl als Aperitif als auch als Digestif genossen werden kann. Es wird aus alten Birnensorten gewonnen. Interessant daran ist die Herstellungsweise und die Tatsache, dass es ein Kooperationsprojekt von vier Brennern aus vier verschiedenen Regionen...

  • Schauenburger Kirsche ist Schweizer Obstsorte des Jahres 2016

    Dollenseppeler, Seppetoni und Schauenburger. Hinter diesen verheissungsvollen Namen verbergen sich nicht etwa Ortschaften, sondern alte Kirschensorten, aus denen aromatischer Schweizer Kirsch hergestellt wird. 2016 kürte Fructus, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, die Schauenburger...

  • Wieder kein erfreuliches Kirschenjahr

    Nach einem ersten Gesamtüberblick der amtlichen Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes wird bei Süßkirschen aufgrund des Fruchtansatzes Ende Mai/Anfang Juni der Flächenertrag im Marktobstbau im Landesdurchschnitt auf 64,5 Dezitonnen (1 dt = 100 Kilogramm = 0,1 Tonnen)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Für Obst und Gemüse ist es regional zu kühl und zu nass

    Die Obst- und Gemüseernte verzögert sich in Deutschland derzeit witterungsbedingt um etwa zwei Wochen, so der erste Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Wetterextreme mit Starkregen, Sturmböen und Hagel haben regional begrenzt die Reife verzögert und die Ernte erschwert.