Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Aus der Forschung Neuer Virus bedroht Bienengesundheit

    Bienen

    Eine gefährliche Variante des Krüppelflügelvirus ist weltweit auf dem Vormarsch. Das Virus befällt Honigbienen und sorgt dafür, dass ihre Flügel verkümmern und die Tiere sterben. Die neue Variante ist in Europa bereits dominant.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Women‘s International Trophy Verkosterinnen vor!

    Prämierungen

    Die Women‘s International Trophy ist ein jährlicher Wein-, Bier- und Spirituosenwettbewerb mit einer Besonderheit: Die Jurys bestehen ausschließlich aus Fachverkosterinnen, die die Produkte bewerten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Kennzeichnung Nährwerte auf dem Etikett

      Etiketten

      Die europäischen Spirituosen-Hersteller haben den zweiten Meilenstein ihrer Verpflichtung, einen wachsenden Anteil der in der EU verkauften Spirituosen mit Nährwertinformationen auf dem Etikett zu versehen, erfolgreich erfüllt.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • ProWein Erfolgreicher Re-Start

      Messen

      Mit rund 5.700 Ausstellenden aus 62 Ländern und über 38.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus 145 Ländern ist die ProWein das zentrale Branchenevent. Neu waren die Formate „urban gastronomy“ und „Caravaning & Wein“.

    • (v. l.) Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, Schäfer Anton König, Agrarministerin Michaela Kaniber und Umweltminister Thorsten Glauber in einer Streuobstwiese.

      Startsignal gegeben Bayerischer Streuobstpakt

      Streuobstwiesen sind in Bayern eine traditionelle Form des Obstanbaus mit großer Bedeutung für die Kulturlandschaft und die Biodiversität. Heute haben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Bamberg offiziell den Startschuss für die...

  • Hobby-Imkerei Was rechtlich zu beachten ist

    Bienen Recht & Gesetz

    Die Hobby-Imkerei liegt im Trend. Doch bevor das erste Bienenvolk angesiedelt wird, sollten ein paar rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden, um mögliche Konflikte und Probleme zu vermeiden.

    • Mit der "Nachhaltigkeit Früchte" soll in einem ersten Schritt Schweizer Kernobst noch nachhaltiger produziert werden.

      Schweizer Obstverband Nachhaltige Früchte produzieren

      Der Schweizer Obstverband und Swisscofel haben in den letzten Monaten mit "Nachhaltigkeit Früchte" eine nationale Branchenlösung präsentiert. Damit wird die Kernobstproduktion noch nachhaltiger und die Umwelt deutlich geschont. Im Gegenzug erhält die Produktion einen finanziellen Mehrwert. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Oberdieck-Preis Erhaltungsarbeit von Obstsorten

      Nachträglich für das Jahr 2021 wurde nun der Preisträger des Oberdieck-Preises bekannt gegeben. Durch herausragende Erhaltungsarbeit von Obstsorten in Mecklenburg-Vorpommern und bundesweit hat Jens Meyer aus Kuhlrade die Jury überzeugt.

  • Mäßiger Alkoholkonsum Neues Online-Quiz

    Alkoholkonsum Marketing Recht & Gesetz

    Ein neues Online-Quiz für Erwachsene soll das Bewusstsein für verantwortungsvolles Trinken schärfen. Das Quiz ist Teil der Verpflichtung der Spirituosenbranche, die sie im Rahmen des Verhaltenskodex der Europäischen Kommission eingegangen ist.

  • Alle Sortensieger mit den Obmännern der Bezirksbauernkammern sowie
Edelbrandprinzessin Heidi und Mostprinzessin Kathi von der OMG.

    Schnaps im Schloss

    Am 23. April veranstaltete die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt (OMG) zum 22. Mal „Schnaps im Schloss“ im Schloss Reichenau an der Rax. 70 Brennereibetriebe aus Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Salzburg und Vorarlberg stellten sich mit circa 350 Produkten dem Wettbewerb.

  • Kirschenbau Nach der Blüte lauert die Essigfliege

    Kirschen Pflanzenschutz

    Kaum ist die Kirschblüte vorüber ist die Zeit gekommen, sich Gedanken über den Schutz der Früchte zu machen. Die Kirschessigfliege stellt hierbei eine wachsende Bedrohung für die Ernte im Sommer dar.

  • Aus der Forschung Einfluss von Fungiziden auf Hummeln

    Effekte eines gängigen Fungizids auf Hummeln unterscheiden sich je nach Pflanze, auf der dieses angewendet wird. Dies zeigen die Ergebnisse eines Forschungsteams von der Universität Freiburg.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Saisonales Start der Erdbeersaison 2022

    Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erdbeersaison 2022 stehen gut. Die Pflanzen zeigen nur wenige Frostschäden und die Ernte im geschützen Anbau hat bereits im Südwesten begonnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Siegel für eine Geschützte geografische Angabe

    Geoschutz von Spirituosen Reformvorschlag für geografische Angaben

    Die Europäische Kommission hat am 31. März 2022 einen Vorschlag für eine neue Verordnung über geografische Angaben für Wein, Spirituosen und landwirtschaftliche Erzeugnisse angenommen und dem Rat der Europäischen Union sowie dem Europäischen Parlament zur Beratung und Beschlussfassung zugeleitet.