Streuobstwiesen: Bestandserhebung
Professor Christian Küpfer von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen berichtete anlässlich eines Parlamentarischen Abends in Brüssel über das Forschungsprojekt „Streuobstbestandserhebung“.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Professor Christian Küpfer von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen berichtete anlässlich eines Parlamentarischen Abends in Brüssel über das Forschungsprojekt „Streuobstbestandserhebung“.
Mitte November fand auf Einladung der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMELV, Ursula Heinen, ein Runder Tisch zum Thema Alkoholprävention statt, zu dem Vertreter aller Herstellergruppen eingeladen waren.
Am 9. Dezember führte Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen Werner Gatzer im Beisein zahlreicher Vertreter aus Justiz, Verwaltung, Politik und Wirtschaft Dr. Paul Wamers in das Amt des Präsidenten der Bundesfinanzdirektion Südwest mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße ein.
In einem Kurzportrait stellt der Europäische Dachverband der Spirituosenindustrie, CEPS, die Alkoholindustrie in Ungarn vor.
Der Schweizerische Brennerverband (SBV) ist der Dachverband für fünf regionale Sektionen mit rund 250 Aktivmitgliedern. Er ist der offizielle Ansprechpartner nach Aussen und vertritt die Interessen der Regionalverbände gegenüber Dritten (siehe auch www.brennerverband.ch ).
PET-Flaschen werden wegen ihrer spezifischen Eigenschaften, insbesondere ihres leichten Gewichts und ihrer Unzerbrechlichkeit, inzwischen auch für alkoholische Getränke, u.a. auch Spirituosen, verwendet.
Zu Beginn der entscheidenden Beratungen zwischen Europäischem Parlament und Ministerrat über die geplante Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen hat die deutsche Bioethanolwirtschaft den Bericht des luxemburgischen EP-Abgeordneten Claude...
Die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein gibt die Übernahmepreise für ablieferungsfähigen Alkohol, der im Betriebsjahr 2008/09 von Abfindungsbrennereien, Stoffbesitzern und Verschlusskleinbrennereien mit einer Jahreserzeugung von nicht mehr als 4hl Alkohol und Obstgemeinschaftsbrennereien...
Der Internet-Anbieter Google will seinen Web-Mail-Dienst um eine Funktion ergänzen, die den Mailversand von der richtigen Beantwortung mathematischer Fragen abhängig macht.
Durch die Verordnung zur Änderung der Fertigpackungsverordnung vom 11. Juni 2008 werden die für die meisten Lebensmittel bisher vorgeschriebenen festen Nennfüllmengen mit Wirkung vom 11. April 2009 aufgegeben.
Seit 1992 besteht innerhalb der EU der sog. Binnenmarkt, bei dem ein möglichst ungehinderter Warenaustausch zwischen den Mitgliedstaaten erfolgen soll. Eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren dieses Binnenmarktes sind möglichst gleiche Rahmenbedingungen in den einzelnen Mitgliedstaaten....
Der Bundesminister der Finanzen hat Eberhard Haake mit Wirkung vom 1. September 2008 mit der „Weisung der Geschäfte“ der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) beauftragt.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wird in Kürze eine Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Brenner/Brennerin (landwirtschaftlicher Bereich) in Kraft setzen.
Die Gesundheitsminister der Bundesländer haben sich in einer gemeinsamen Entschließung im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) für Werbeeinschränkungen bei alkoholischen Getränken ausgesprochen.
Seit dem 1. Juni 2008 ist die sog. REACH-Verordnung in Kraft getreten. Sie gilt in allen EU-Mitgliedstaaten und hat das Ziel, alle chemischen Stoffe und ihre Wirkungen, insbesondere für den Menschen und die Umwelt, zu untersuchen, zu bewerten und zu registrieren.
Die beiden internationalen Leitmessen ProWein in Düsseldorf und Intervitis Interfructa in Stuttgart bauen ihre Marketingkooperation weiter aus: vom 21. bis 27. März 2010 finden sie erstmals direkt aufeinanderfolgend statt.
Auch im Jahr 2007 zeigte der Spirituosenmarkt keine einheitliche Entwicklung, wie der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) informiert.
Seit dem 1. Juli 2008 werden im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Arbeitsgebiete „Alkohol und Spirituosen“ nicht mehr im Referat 413 (bisher: Referat für Ackerkulturen), sondern im Referat 414 betreut.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosenindustrie und -Importeure e.V. Ende Mai betonte die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Ursula Heinen, dass Spirituosen...
Am 1. Juli 2008 fand im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft u. Verbraucherschutz (BMELV) in Berlin auf Initiative des Vorsitzenden des Bundesverbandes der Klein- und Obstbrenner, Siegfried Hornung, ein Gespräch mit Bundesminister Horst Seehofer statt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo