Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Tobias Petri, der Betreiber der Mainzer Bar Spiritus, mixt einen Drink. Ein Screenshot des Videos der Initiative Maßvoll genießen.

    Spirituosenkonsum Genießen statt betrinken

    Alkoholkonsum Cocktails Verbände

    Was schätzt das Publikum an der Barkultur und Spirituosenwelt? Um das herauszufinden, war eine Filmcrew für die Initiative Maßvoll genießen in der Bar Spiritus in Mainz. Ein Video zeigt die spannenden Ergebnisse.

  • Stefan Penninger, Vorsitzender des Verbands der Bayerischen Spirituosenindustrie.

    Neue Verordnung Geoschutz in der Kritik

    Geoschutz Recht & Gesetz Verbände

    So soll es sein: Der Geoschutz bietet einen Wettbewerbsvorteil, er erhöht die Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und bewahrt das kulturelles Erbe. Der Verband der Bayerischen Spirituosenindustrie hat aber die Sorge, dass das Gegenteil der Fall ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner 2025 auf Burg Windeck mit Referenten und Gästen.

      Mitgliederversammlung BVO Aktuelle Fragen im Fokus

      Abfindungsbrennerei Obstbrand Verbände Verschlussbrennerei

      Die Herausforderungen für die Kleinbrenner wie für die Obstverschlussbrenner sind teilweise die selben. Darum ergibt es Sinn, darauf gemeinsame Antworten zu finden. Dazu zählen zwei Initiativen, die bei der Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner auf der Tagesordnung standen.

  • Äpfel.

    Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel und Zwetschgen

    Äpfel Marktübersicht Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

    Bei guter Einteilung, schafften alterntige Äpfel einen nahtlosen Übergang zur neuen Saison. Ohne das Auftun einer Versorgungslücke konnten sich die Preise zu Beginn der neuen Vermarktungsperiode zunächst auch mehr oder weniger auf dem Niveau der Vorsaison weiter fortsetzen.

  • Die Abfindungsbrennerei trägt wesentlich zum Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen bei.

    Erhöhung des Brennkontingents Bundesländer für Erhöhung

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Streuobst Verbände Verschlussbrennerei

    Ende September hat sich die Agrarministerkonferenz (AMK) mit der Abfindungsbrennerei beschäftigt. Auf Antrag Baden-Württembergs sollen bürokratische Hürden abgebaut werden. Es geht unter anderem um die Erhöhung des Brennkontingentes.

    • Großer Andrang beim 17. Pielachtaler Dirndlkirtag.

      Pielachtaler Dirndlkirtag Wenn Dirndln feiern

      Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Wildobst

      Nach den Hochwasserereignissen im Vorjahr musste der Pielachtaler Dirndlkirtag um ein Jahr verschoben werden. Heuer ging das Fest der Dirndl bei bestem Herbstwetter in der Gemeinde Frankenfels über die Bühne.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Alkoholprävention ist eine gesellschaftliche Aufgabe.

      Kooperation zwischen BSI und DStGB Gemeinsames Positionspapier

      Alkoholkonsum Jugendschutz Recht & Gesetz

      Alkoholprävention ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Man kann sie nicht alleine stemmen. Darum haben sich zwei Verbände, die für die Hersteller alkoholhaltiger Getränke und die Städte und Gemeinden stehen, zusammengetan. Gemeinsam haben sie ein Positionspapier verabschiedet.

  • Vorstand Edelbrandsommeliers Oberösterreich: Unterstützt wird der neue Obmann Christian Pirklbauer von der Schriftführerin Gertraud Gröbl, Kassier Alexander Habe, Kassier Stellvertreter Dominik Mühlberger, Obmann Stellvertreter Dominik Rosner und den Beiräten Rosi Huber und Josef Widegger

    Neuer Obmann Edelbrandsommeliers Oberösterreich

    Edelbrandsommelier Österreich Verbände

    In einer jüngst abgehaltenen Versammlung wurde Christian Pirklbauer, ein bekannter Mühlviertler Brenner, einstimmig zum neuen Obmann der Oberösterreichischen Edelbrandsommeliers gewählt. Mit dieser Wahl kommt der Sitz des Vereins nach Grünbach bei Freistadt.

  • Sie engagieren sich in Kirchheim am Ries für das regionale Streuobst (v. l.): Mario Hofelich, 2. Vorsitzender des OGV, Timo Schumann, Daniel Übele, dessen Vater Dietmar Übele und Bürgermeister Danyel Atalay. 

    Fruchtsaftsaison eingeläutet Der Streuobst-Macher

    Fruchtsaft Streuobst

    Daniel Übele führt eine Kelterei im Ostalbkreis. Mit einer lokalen Streuobstinitiative bindet er Jugendliche, die Gemeinde und örtliche Vereine in die Rohstoffbeschaffung ein. Anfang September stellte er das bewährte Konzept in Kirchheim am Ries vor.

  • Alte Apfelsorten – nicht unbedingt professionell präsentiert.

    Alte Obstsorten Sortenschilder zum Download

    Äpfel Kernobst Nüsse Steinobst Streuobst Wildobst

    Im Herbst finden regelmäßig Obstsortenausstellungen statt, die unter anderem von Obst- und Gartenbauvereinen ausgerichtet werden. Die Erstellung der Sortenschilder ist eine extrem zeitaufwendige Aufgabe. Die nun mit den neuen Sortenschilder der LWG Veitshöchheim der Vergangenheit angehört.

  • Torffeuer zum Darren von Malz bei der schottischen Brennerei Laphroaig auf der Hebrideninsel Islay.

    Torfige New Makes Verbreitet, aber verboten

    Aromen Malz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Whisky | Whiskey

    Torfige Whiskys sind beliebt. Torfige New Makes auch, sie sind aber in Deutschland verboten. Das kam jüngst an den Tag, als die Lebensmittelüberwachung das Produkt eines Brenners als nicht verkehrsfähig einstufte.

  • Ausschnitt des Titelblattes Daten aus der Alkoholwirtschaft 2025

    Daten aus der Alkoholwirtschaft 2025 Aufschlussreiche Statistik

    Alkoholkonsum Alkoholsteuer Marktübersicht Spirituose

    Nüchterne Zahlen? Verbinden wohl nur die Wenigsten mit dem Genuss von Alkohol. Doch wenn man sich einen Überblick über die Alkoholwirtschaft verschaffen möchte, um zu wissen, welche Spirituosen die Favoriten der Deutschen sind, wo sie diese kaufen und in welchem Maße der Staat an diesen Käufen...

  • Die drei baden-württembergischen Kleinbrenner-Verbände nahmen den Zuschussbescheid im Esslinger Teamwerk aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk entgegen. Ebenfalls anwesend waren der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Manuel Hagel und die CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer.

    Regionale Cocktails Kultur und Natur im Einklang

    Cocktails Verbände Vermarktung

    Am 28. Juli erhielten die drei Landesverbände der Kleinbrenner aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk einen Zuschussbescheid in Höhe von 220.000 Euro für die Umsetzung eines Cocktail-Projektes.